Start der Erdäpfelsaison in NÖ
Heurige Erdäpfel ab sofort erhältlich

Bereits seit Mitte Mai gibt es erste Mengen der Erdäpfel ab Hof und kleine Mengen in Geschäften.  | Foto: Anita Kamptner/LK Niederösterreich
4Bilder
  • Bereits seit Mitte Mai gibt es erste Mengen der Erdäpfel ab Hof und kleine Mengen in Geschäften.
  • Foto: Anita Kamptner/LK Niederösterreich
  • hochgeladen von H. Schwameis

Der Start der neuen Erdäpfelsaison bringt frischen Geschmack auf die Teller.

NÖ. Ab dieser Woche sind Heurige – die beliebten Früherdäpfel aus heimischem Anbau – im österreichischen Handel erhältlich. Bereits seit Mitte Mai gibt es erste Mengen ab Hof und kleine Mengen in Geschäften. Nun startet der flächendeckende Verkauf in Supermärkten und Diskontern.

Die Lagerbestände der letztjährigen Ernte sind so gut wie aufgebraucht. „Die Saison war für die heimischen Erdäpfelbäuerinnen und Erdäpfelbauern alles andere als einfach“, weiß Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und selbst Erdäpfelbauer. „Der zunehmende Schädlingsdruck – insbesondere durch den Drahtwurm – macht uns seit Jahren zu schaffen“, so Mayr weiter.

Große Sorgfalt gefragt

Noch bis vor etwa zehn Jahren ist man davon ausgegangen, dass in einem Durchschnittsjahr rund zehn Prozent der österreichischen Erdäpfelernte dem Drahtwurm zum Opfer fiel. Diese Schwelle war in den letzten Jahren immer überschritten und bewegt sich mittlerweile Richtung 15 Prozent.

Ernte der heurigen Erdäpfel  | Foto: Anita Kamptner/LK Niederösterreich
  • Ernte der heurigen Erdäpfel
  • Foto: Anita Kamptner/LK Niederösterreich
  • hochgeladen von H. Schwameis

Zudem erfordert die steigende Drahtwurmproblematik große Sorgfalt in der Sortierung. „Wir mussten viel aussortieren, um die hohe Qualität sicherzustellen, die unsere Kundinnen und Kunden gewohnt sind“, erklärt Franz Wanzenböck, Obmann der InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE). Einzelne Felder bzw. einzelne Partien wurden letztes Jahr sogar so stark durchlöchert, dass sie für Speisezwecke nicht mehr verwendet werden konnten.

Kaum importierte Kartoffeln

Der Anbau werde durch den Klimawandel und den damit zusammenhängenden Schädlingsdruck nicht unbedingt einfacher. Die Kombination aus Hitze und Trockenheit führe dazu, dass die Knollen bereits auf dem Feld unter Stress geraten. Dadurch verlieren sie früher an Frische und zeigen schneller Lagerungsprobleme wie Druckstellen.

„Der zunehmende Schädlingsdruck – insbesondere durch den Drahtwurm – macht uns seit Jahren zu schaffen“, so Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und selbst Erdäpfelbauer. | Foto: LK NÖ Anita Kamptner
  • „Der zunehmende Schädlingsdruck – insbesondere durch den Drahtwurm – macht uns seit Jahren zu schaffen“, so Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und selbst Erdäpfelbauer.
  • Foto: LK NÖ Anita Kamptner
  • hochgeladen von H. Schwameis

Trotz dieser Herausforderungen konnte die heimische Bevölkerung fast durchgängig mit österreichischer Ware versorgt werden – nur im Mai wurden geringe Mengen importierter Kartoffeln ergänzt. „Dass es trotz der herausfordernden Umstände gelungen ist, den Markt bis zum Start der Heurigen fast durchgängig mit heimischer Ware zu versorgen, zeigt, was die österreichischen Erdäpfelbäuerinnen und Erdäpfelbauern leisten“, so Wanzenböck.

Erdäpfelsaison startet

Jetzt beginnt die neue Saison: Die ersten frischen Heurigen sind geerntet. Laut ersten Auswertungen wurde die Erdäpfelfläche in Österreich heuer leicht ausgeweitet. Dazu erklärt Mayr: „Das ist ein wichtiges Signal, denn in den letzten zwei Jahren war die Erdäpfelmenge eher knapp. Wir hoffen auf stabile Wetterbedingungen für das heurige Produktionsjahr und eine gute Ernte, um die Versorgung über das ganze Jahr hinweg sicherstellen zu können. Die Nachfrage ist da – umso wichtiger ist es, unsere Eigenversorgung zu stärken und unabhängig von Importen zu sein.“

Heurige: Ein besonderer Genuss

Die ersten Heurigen werden geerntet, sobald die Knollen groß genug sind und noch bevor sie vollständig ausgereift sind und ihre Schale fest ist. Dadurch sind sie besonders zart und aromatisch – allerdings auch nicht lagerfähig. Sie sollten am besten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage gegessen werden. Die zarte Schale kann mitgegessen werden, wenn man die Erdäpfel gut abbürstet oder abreibt – das Schälen entfällt. Ob pur mit etwas Butter und Salz oder als Beilage: Heurige sind ein Geschmackserlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Das könnte dich auch interessieren:

Erdäpfel-Ernte im Absdorfer Schulgarten
Erdäpfel im eigenen Garten anbauen

Bereits seit Mitte Mai gibt es erste Mengen der Erdäpfel ab Hof und kleine Mengen in Geschäften.  | Foto: Anita Kamptner/LK Niederösterreich
„Der zunehmende Schädlingsdruck – insbesondere durch den Drahtwurm – macht uns seit Jahren zu schaffen“, so Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und selbst Erdäpfelbauer. | Foto: LK NÖ Anita Kamptner
Ernte der heurigen Erdäpfel  | Foto: Anita Kamptner/LK Niederösterreich
Foto: Anita Kamptner/LK Niederösterreich

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.