Im 76. Lebensjahr
Kammerschauspieler Peter Simonischek verstorben

- Peter Simonischek 2018 in Bad Radkersburg.
- Foto: Kulturforum Bad Radkersburg
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Kaum ein anderer Schauspieler wird so sehr wie er mit dem Salzburger Jedermann in Verbindung gebracht, wie Peter Simonischek. Von 2002 bis 2009 verkörperte er den Herrn des Salzburger Domplatzes über 100 Mal.
NÖ. „Der plötzliche Tod der Schauspiellegende Peter Simonischek hat mich tief erschüttert. Wie kaum einem anderen Künstler ist es ihm stets gelungen, seine Vielseitigkeit und Wandelbarkeit auf der Bühne mit seiner unerschütterlichen Haltung zu vereinbaren. Von den ganz großen Klassikern der dramatischen Literatur über leichte Komödien, von großen Rollen im Programmkino bis zu beliebten Fernseh- und Hörspielfiguren: er konnte alles spielen. Unvergessen ist seine Verkörperung des ,Jedermann‘ in Salzburg. Auch an allen großen niederösterreichischen Bühnen war diese Ausnahmepersönlichkeit gern gesehener Gast. Ob im Festspielhaus St. Pölten, dem Landestheater Niederösterreich, ob in Grafenegg, den Kasematten Wiener Neustadt, beim Kultursommer Semmering oder bei den Festspielen Reichenau – Peter Simonischek sorgte für unvergessliche Theaterabende. Wir werden die Erinnerung an diesen außergewöhnlichen Künstler stets hochhalten“, zeigt sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über das Ableben des bedeutenden Künstlers betroffen.
Ausgezeichneter Schauspieler
Der am 6. August 1946 geborene Grazer war über 20 Jahre lang fixes Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und zuvor schon lange Jahre im Ensemble der Berliner Schaubühne. Auszeichnungen und Ehrungen flankierten seine Karriere, darunter eine Platin-Romy für sein Lebenswerk, der Grimme-Preis, eine Ehrenmitgliedschaft am Burgtheater, das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, die Mitgliedschaft in der Akademie der Künste (Berlin), das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien und die Verleihung des Professorentitels und die Ehrendoktorwürde der Kunstuniversität Graz im vergangenen Jahr.
Im Online-Kondulenzbuch kannst du dich gerne verabschieden und deine Anteilnahme bekunden.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.