Striezel, Eiaufstrich und Co.
Schnelle Rezepte für das Osterfest

- Aus Ostereierüberfluss kann schnell ein gschmackiger Aufstrich gezaubert werden.
- Foto: pixaby
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Es gibt Menschen, die schon Wochen vor dem Osterfest die genaue Menüabfolge des Familienessens geplant haben. Und dann gibt es jene, die heute noch nicht ganz genau wissen, was morgen und am Ostermontag auf den Tisch kommt. Wir wollen bei der Last-Minute-Rezeptfindung behilflich sein.
NÖ. Morgen ist Ostersonntag. Wer das bislang verdrängt hat und nun dringend nach Last-Minute-Rezepten sucht, wird hier mit Sicherheit fündig werden. Wir haben einfache, traditionell niederösterreichische Rezepte für Sie vorbereitet.
Striezel
Striezel ist der Klassiker am Ostertisch und ist gar nicht so kompliziert, wie man glauben möchte.
4 Eier
1300 g Weizenmehl
550 ml lauwarme Milch
1/4 TL Salz
150 g Zucker
1 Würfel Germ
50 weiche Butter
Für den Teig zunächst Milch mit Eiern verrühren. Dann das Mehl dazugeben mit Germ verrühren. Die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem Teig kneten. Danach eine Stunde rasten lassen.
Den Teig in drei Teile teilen, diesen wiederum in drei Teile. Die Teigkugeln mit gleich langen Strängen zu einem Zopf flechten und 20 Minuten rasten lassen. Danach mit einem verquirltem Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Die Striezel im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad etwa 25 Minuten backen.
Eierlikörgugelhupf
Das beliebte Weihnachtsgeschenk, nämlich der Eierlikör kann genau jetzt endlich Verwendung finden. Und zwar in Form eines Kuchens, der die Kaffeerunde bestimmt aufwertet.
5 Eier
200 g Zucker
250 g Mehl
1 Pkg Vanillezucker
250 ml Eierlikör
250 ml Sonnenblumenöl
1 Pkg Backpulver
Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, danach Öl und Eierlikör hinzufügen. Mehl mit Packpulver vermengen und unter die Masse rühren. Bei 180 Grad für 50 Minuten ab in den Ofen.
Einfaches Brotrezept
Für den Klassiker "Schinken im Brotteig" bleibt keine Zeit mehr? Um dennoch frisches, warmes Brot servieren zu können, heißt es dennoch selbst backen - und das ist leichter, als gedacht!
650 ml Wasser
1 Packung Trockenhefe
1 kg Mehl
1/2 TL Salz
Vermischen Sie alle Zutaten und kneten Sie den Teig gut durch. Der Teig sollte nicht mehr kleben bleiben. Lassen Sie den Teig etwa eine Stunde rasten. Danach können Sie beliebige Zutaten hinzufügen (Nüsse, Brotgewürz etc.) und noch mal durchkneten und in zwei Teile teilen. Noch mal eine Stunde rasten lassen und für 40 Minuten ab in den Ofen bei 180 Grad.
Dazu Butter oder Eiaufstrich und frische Kräuter und Blüten aus dem Garten (Veilchen, Gänseblümchen, Knoblauchsrauke, Schnittlauch, ...)
Eiaufstrich
Last but not least der Klassiker zu Ostern: Spätestens nach dem Nesterlsuchen weiß man nicht mehr, wohin mit den vielen bunten Eiern.
1 Pkg. Frischkäse
6 Eier
Schnittlauch
70g weiche Butter
2 TLSenf
Salz
Alle Zutaten vermischen, abschmecken, genießen!
Weitere Artikel aus NÖ:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.