Niederösterreich
Das war das 25. Europa Forum Wachau

EU-Kommissar Johannes Hahn, LT-Präsident Wilfing, LH Johanna Mikl-Leitner, Abt Kolumban Loser, BK Sebastian Kurz, Außenministerin Kosovo Donika Gervalla-Schwarz, Premiereministerin Litauen Ingrida Simonyté, Landesrat Martin Eichtinger und der Außenminister der Schweiz Ignazio Cassis. | Foto: Europa Forum Wachau
6Bilder
  • EU-Kommissar Johannes Hahn, LT-Präsident Wilfing, LH Johanna Mikl-Leitner, Abt Kolumban Loser, BK Sebastian Kurz, Außenministerin Kosovo Donika Gervalla-Schwarz, Premiereministerin Litauen Ingrida Simonyté, Landesrat Martin Eichtinger und der Außenminister der Schweiz Ignazio Cassis.
  • Foto: Europa Forum Wachau
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Stift Göttweig und Campus Krems: Beiträge von nationalen und internationalen Gästen: "Heading for New Horizons"

NÖ. Das Europa-Forum Wachau beschäftigte sich heuer mit dem Aufschwung, so Landeshauptfrau Mikl-Leitner und verwies darauf, dass

„Europäisch denken und regional handeln genau das ist, was Europa heute braucht.“

Das Stift Göttweig als Veranstaltungsort für das Europa-Forum Wachau sei der richtige Platz mit einer langen Geschichte, an der lange Zeit geschrieben und gebaut wurde. Was Göttweig schon hinter sich hat, so die Landeshauptfrau, das hat Europa noch vor sich: „Tatsache ist, seit mittlerweile knapp 1.000 Jahren steht dieses Benediktinerkloster auf einem festen und sicheren Fundament, ist umgeben von starken Wurzeln und hat schon viele Turbulenzen mitgemacht. Heute erstrahlt dieses Stift in seiner vollen Pracht und Blüte. Und das ist nur deshalb möglich gewesen, weil viele engagierte, fleißige Hände immer wieder daran weitergebaut haben.“

Schützendes Dach der Europäischen Union

Der Präsident des Europa-Forum Wachau, Landesrat Martin Eichtinger verwies in seiner Rede auf ein Zitat von Alexis de Tocqueville, der meinte: „Lokale Versammlungen machen die Stärke der freien Nationen aus.“ Eichtinger dazu:

„Das macht deutlich, wie wichtig es ist, die regionalen und lokalen Gebietskörperschaften in den Mittelpunkt der Konferenz zur Zukunft Europas zu stellen. Wir in den Regionen und Gebietskörperschaften sind näher an den Bürgerinnen und Bürgern und können diejenigen erreichen, die normalerweise nicht teilhaben und ihre Meinung äußer

n.“ Dazu müsse man das europäische Projekt neu beleben, indem man die demokratische Funktionsweise der Union verbessert. „Unser Haus der europäischen Demokratie besteht aus einem soliden Fundament, den regionalen und lokalen Gebietskörperschaften. Aus starken Mauern, den Mitgliedsstaaten und einem schützenden Dach, der Europäischen Union“, so der Landesrat, der unterstrich: „Die Konferenz der Zukunft Europas bietet die einzigartige Gelegenheit, dieses Haus weiter auszubauen. Doch sie kann nur Erfolg haben, wenn sie über Brüssel und die Hauptstädte hinausgeht und wenn die eingebrachten Maßnahmen umgesetzt werden.“

Austausch mit Bevölkerung

In Niederösterreich sei der Austausch mit der Bevölkerung zu europäischen Zukunftsfragen sehr wichtig, weshalb bereits 2018 das Bürgerbeteiligungsmodell „Salons Europa-Forum Wachau“ ins Leben gerufen wurde. Aus diesen Salongesprächen und den Gesprächen der letzten Tage seien drei konkrete Forderungen des Europa-Forums Wachau ausgearbeitet worden.

„Diese drei Forderungen sind die Stärkung des Forschungsstandorts und der Selbstversorgungssicherheit Europas, die Förderung der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft und drittens die Attraktivierung des ländlichen Raums“,

erklärte Eichtinger. Diese Forderungen werde man in die Konferenz zur Zukunft Europas einbringen und damit die Durchlässigkeit und Kommunikation zwischen den Bürgern und Brüssel erhöhen und verbessern.

Endlich wieder Normalität

Bundeskanzler Sebastian Kurz merkte an, dass Österreich nun wieder aufblühe: „Wir haben ein hartes Jahr hinter uns. Jetzt können wir durch den Impffortschritt öffnen und im Sommer zur Normalität zurückkehren.“ Dass das Europa-Forum Wachau wieder stattfinden könne, sei laut Kurz gut. „Wir brauchen internationale Zusammenarbeit und Vernetzung in Friedenszeiten, aber besonders wenn es darum geht, Krisen zu bewältigen.“ Die Pandemie habe viele Themen überlagert, aber auch fünf Punkte hervorgebracht, die nun angegangen werden müssen. Kurz:

„Wir müssen erstens die Krisenresilienz und die Entscheidungsgeschwindigkeit in der EU erhöhen. Zweitens die Zusammenarbeit in Europa ausbauen, auch mit Staaten, die nicht Teil der Europäischen Union sind. Das dritte Thema ist, dass wir auf den Westbalkan nicht vergessen dürfen. Viertens müssen wir uns im Kampf gegen den Klimawandel weiter engagieren, aber unter Berücksichtigung der Wettbewerbsfähigkeit. Und das fünfte Thema ist das selbstbewusste Auftreten der Europäischen Union in der Welt.“

Europa ist Kontinent für freie Menschen

EU-Kommissar Johannes Hahn merkte ebenfalls an, dass die Europäische Union in der Welt eine Rolle zu spielen habe. „Europa ist ein Kontinent von freien Menschen für freie Menschen. In der Mehrheit der Staaten der Welt haben sie diese Freiheit nicht.“ Die Herausforderung des 21. Jahrhunderts sei es, den „european way of life“, den Wohlstand und die individuelle Freiheit zu sichern.

„Als Gegenmodell zu Diktatur und Turbokapitalismus“,

so Hahn. Der Schweizer Bundesrat Ignazio Cassis sagte: „Die Schweiz und die Europäischen Union sind eng verbunden. Wir pflegen einen intensiven wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Austausch. Wir teilen die gleichen Lebensräume. Wenn uns die Covid-Pandemie etwas gezeigt hat, dann wie wichtig gute Beziehungen unter Nachbarn sind. Freundschaftlich miteinander verbunden zu sein, heißt nicht gleich zu sein. Die Länder der Europäischen Union und die Schweiz stehen sich nahe, gerade weil sie ihre Individualität pflegen. Diese Individualität gilt es zu respektieren. Sie ist Teil unserer Geschichte. Unserer Identität.“

Puzzleteile werden zusammengefügt

Litauens Premierministerin Ingrida Šimonyté merkte an, dass ihr Land seit 17 Jahren Mitglied der Europäischen Union sei und man während dieser Zeit gelernt habe, dass ungeachtet aller Unterschiede die EU eine Gemeinschaft sei, die den gemeinsamen Werten verpflichtet ist. „Jeder bringt seine Perspektive ein und wir erkennen, dass wir zueinander gehören. Wie bei einem Puzzle, bei dem alle Berührungspunkte haben und alles Sinn ergibt, wenn die Puzzleteile zusammengefügt werden.“ Neue Horizonte könne man nur erreichen, wenn man gemeinsam vorangehe.
Die Jugendaktivisten Andreas Moser und Dave Kock berichteten dem Plenum über ihre Aktion „stand for something“. Weitere Inputs gab es via Videobotschaft von Economist Jeffrey David Sachs, Doug Ford, Premier der kanadischen Provinz Ontario, EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen und der Oppositionsführerin in der Republik Belarus, Sviatlana Tsikhanouskaya.Zwei junge Radler fahren für Europa durch Europa.

Hier gehts zum Beitrag der Eröffnung des Europa Forum Wachau

Europäische Zukunftstrends werden in Krems diskutiert
EU-Kommissar Johannes Hahn, LT-Präsident Wilfing, LH Johanna Mikl-Leitner, Abt Kolumban Loser, BK Sebastian Kurz, Außenministerin Kosovo Donika Gervalla-Schwarz, Premiereministerin Litauen Ingrida Simonyté, Landesrat Martin Eichtinger und der Außenminister der Schweiz Ignazio Cassis. | Foto: Europa Forum Wachau
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner empfing heute viele nationale und internationale Gäste beim Europa Forum Wachau | Foto: NLK Pfeiffer
Die Landeshauptfrau forderte: „Mehr Miteinander und weniger Egoismus in der Europäischen Union“ | Foto: NLK Pfeiffer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach auf der Kaiserstiege vor den Gästen. | Foto: NLK Pfeiffer
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.