Gemeinderatswahl 2025
FPÖ Niederösterreich startet in den Wahlkampf

- Landesgeschäftsführer Andreas Spanring und Landesparteisekretär Alexander Murlasits: Start in den Gemeinderatswahlkampf
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von MeinBezirk Niederösterreich
Am 26. Jänner 2025 schreiten die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Wahl, um den Gemeinderat zu wählen. Die Freiheitlichen gehen mit zwölf Themenstammtischen, dem blauen Gemüsetraktor und zehn Sportveranstaltungen für Vereine auf Stimmenfang.
NÖ. "Die Zeichen stehen auf Veränderung. Die Menschen haben genug vom System und von Eliten, die von oben herab regieren", sagt Landesparteisekretär Alexander Murlasits.
Er blickt zum Wahlauftakt der niederösterreichischen Freiheitlichen aber auch nach Amerika und meint, dass "das natürlich ein Schock für die Linken ist" (Anm. Trump hat US-Wahl gewonnen). Zur Tatsache, dass die Ampelregierung im benachbarten Deutschland am Ende ist, merkt er, an, dass "mit Nehammer & Co in Österreich der Wählerwille mit Füßen getreten wird".
Bürgermeister Spiegel vorhalten
Murlasits spricht von der "größten Wahlbewegung", die es jemals bei einer Gemeinderatswahl gegeben habe: "Es ist ein Weg der Hoffnung und Zuversicht, die Kickl in Österreich und Landbauer in Niederösterreich eingeschlagen haben". Gemeinsam mit Bürgern wolle man zum "Befreiungsschlag ansetzen und die letzte Bastion aufbrechen", sagt der Landesparteisekretär, der zugleich den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern den Spiegel vorhalten will.

- Am 26. Jänner 2025 würden die Freiheitlichen in Niederösterreich mit einem vielfältigen Wahlkampfauftritt antreten, der von Themenstammtischen über den blauen Gemüsetraktor bis hin zu Sportveranstaltungen reiche.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von MeinBezirk Niederösterreich
Die Gemeinde sei die direkteste Ebene der Politik, es fehle an Kraft, Mut und Wille, ein echter Systemwechsel müsse her und die Macht hin zu den Bürgerinnen und Bürgern und weg von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern. "Sie waren Brandstifter und -beschleuniger zugleich, wenn man etwa an die Corona-Impfpflicht denkt", führt Murlasits aus.
Stammtisch, Traktor und Sport
Die Vorbereitungen für den Wahlkampf haben bereits vor einem Jahr begonnen: "So eine Vorlaufzeit ist auch notwendig, wenn man ernsthaft daran interessiert ist, stärker zu werden. Und das soll und wird im Jänner auch geschehen", konstatiert Landesgeschäftsführer Andreas Spanring. Doch – womit will man punkten? "Mit Themenstammtischen, dem blauen Gemüsetraktor und einer Sportkampagne", informiert Spanring.

- Der Fokus liege auf einer breiten Bürgeransprache und einer sportlichen Initiative für Kinder und Jugendliche.
- Foto: FPÖ NÖ
- hochgeladen von MeinBezirk Niederösterreich
Betreffend Zuläufe bei den Freiheitlichen nachgefragt: 500 neue Mitglieder verzeichnen die Blauen in den letzten drei Monaten, dass man "natürlich den ersten blauen Bürgermeister in Niederösterreich" sowie extreme Zugewinne bei der Gemeinderatswahl haben möchte, ist kein Geheimnis.
Diese Punkte umfasst die Kampagne der FPÖ
Bei insgesamt zwölf Stammtischen sollen die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich über folgende Themen zu informieren:
- Tierschutz mit Herz und Verstand: Landesrätin Susanne Rosenkranz
- Der tiefe Staat – Einblicke in die Arbeit von U-Ausschüssen: Christian Hafenecker, Abgeordneter zum Nationalrat,
- Bürgerrechte in der Gemeinde: Dieter Dorner, Landtagsabgeordneter
- Autofahrer belohnen, statt bestrafen: Hubert Keyl, Landtagsabgeordneter
- Blackout, Zivilschutz, Hochwasser: Herbert Thau, Abgeordneter zum Nationalrat
- Dämmerungseinbrüche & Trickbetrüger: Irene Eisenhut, Abgeordnete zum Nationalrat
- Starke Jugend, starke Zukunft: Lisa Gubik, Abgeordnete zum Nationalrat
- Integration als Bringschuld: Über das freiheitliche Kernthema informiert Martin Antauer, Landtagsabgeordneter
- Energiesicherheit und Zukunftstechnologie – Michael Bernard, Bundesrat
- Bargeld ist Freiheit: Michael Sommer, Landtagsabgeordneter
- Sicherheit in NÖ: Aktuelle Bedrohungen – Werner Herbert, Abgeordneter zum Nationalrat
- Peter Schmiedlechner, Abgeordneter zum Nationalrat, weiß genau, wo die Landwirte der Schuh drückt: Landwirtschaft und Lebensmittel & Versorgungssicherheit in Österreich
Der blaue Gemüsetraktor
Er ist bereits bekannt aus dem Nationalratswahlkampf: Der blaue Gemüsetraktor wird im Bundesland unterwegs sein – eine Aktion, die von Agrarsprecher Peter Schmiedlechner umgesetzt wird, um ein Zeichen gegen die Preisexplosion zu setzen.
Mit Sport die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördern
In Anbetracht der kurzen Zeit bis zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner kann man eher von einem Sprint als einem Marathon reden. Sport ist jedenfalls der dritte große Themenbereich, mit dem die Freiheitlichen Stimmen holen wollen. Gesundheit und Fitness für Kinder und die Jugend: Hier sind zehn Veranstaltungen geplant. "Vereine sind dabei im Fokus, insbesondere Fußballvereine", führt Landesgeschäftsführer Andreas Spanring aus.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.