Pilotprojekt der ÖBB
"Heimwegtelefon" gibt Sicherheit

Michaela Huber, Geschäftsführerin Mungos Sicher & Sauber; Ludwig Schleritzko, Mobilitätslandesrat Niederösterreich | Foto: ÖBB
  • Michaela Huber, Geschäftsführerin Mungos Sicher & Sauber; Ludwig Schleritzko, Mobilitätslandesrat Niederösterreich
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Sicher unterwegs: Telefonische Begleitung für ein gutes Gefühl am Heimweg
ÖBB und Land NÖ starten gemeinsames Heimwegtelefon

Verfügbar ist das Heimwegtelefon ab 10. Dezember 2022 täglich ab Einbruch der Dunkelheit bis 05.00 Uhr früh unter der Telefonnummer 01-20660-32000.

NÖ. Eine sichere Reise beginnt und endet an der Haustüre. Und weil Sicherheit in der täglichen Arbeit der ÖBB auf vielfältige Weise fest verankert ist, startet zu Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2022 in Niederösterreich ein neues Pilotprojekt, das genau dieses Sicherheitsgefühl während der gesamten Reise unterstützen soll: das Heimwegtelefon.

Egal ob am täglichen Arbeitsweg, unterwegs von Freund:innen nach Hause oder auf Urlaubsreise. Das Heimwegtelefon ist ein weiterer Puzzle-Stein im gesamten Sicherheitsdenken der ÖBB. Die Idee dahinter: Personen, die sich am Weg vom Bahnsteig zum geparkten Auto oder nach Hause unsicher fühlen, können bei einer Hotline anrufen und sich telefonisch begleiten lassen. Das vermittelt in erster Linie Sicherheit und schreckt potentielle Täter:innen ab. Sollte tatsächlich ein Notfall eintreten, kann die (geschulte) Person am anderen Ende des Telefonats die Einsatzkräfte verständigen.

Beleuchtung und Glaswände

„Sicherheit ist uns ein zentrales Anliegen. Mit vielen kleinen und großen Maßnahmen sorgen wir dafür, dass sich die Menschen im Umfeld unserer Bahnhöfe sicher fühlen. Schon bei der Planung wird auf ein optimales Beleuchtungskonzept geachtet – am Bahnsteig, in Parkdecks und Stiegenhäusern. Glaswände schaffen Transparenz. Auf hoch frequentierten Bahnhöfen sorgt stationäres Personal vor Ort für Sicherheit. Mobile Streifen erhöhen das subjektive Sicherheitsgefühl auch in weniger stark frequentierten Stationen“,

erklärt Michaela Huber, Geschäftsführerin der Mungos Sicher & Sauber, der ÖBB Tochtergesellschaft für Sicherheit, Reinigung und Service auf Österreichs Bahnhöfen.

Sicherheit geben

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko dazu: „Nachts alleine vom Bahnhof zum Auto oder nach Hause stellt für Menschen oft eine Situation dar, in der sie sich unwohl fühlen. Wir wollen mit dieser Initiative Öffi-Nutzerinnen und -Nutzern Sicherheit geben und stellen eine Servicehotline zu Verfügung, mit der telefonisch Kontakt aufgenommen werden kann bis man sicher an seinem Ziel angelangt ist – im Notfall kann über diese Hotline sofort die Polizei benachrichtigt werden. Wir gehen als Land Niederösterreich voran und freuen uns, diese Initiative mit Unterstützung der ÖBB umsetzen zu können und die Menschen in unserem Land so sicher wie möglich von A nach B kommen.“

Sicher in allen Facetten

Das Konzept selbst hat sich bereits in mehreren Großstädten europaweit bewährt, in Österreich zum Beispiel in Graz oder Wiener Neustadt. In Zusammenarbeit zwischen dem Land Niederösterreich und den ÖBB startet das Heimwegtelefon nun mit Fokus auf die Fußwege, die zurückgelegt werden, wenn man mit Öffis unterwegs ist. Dass sich diese Wege alleine aufgrund der Architektur sicher anfühlen, wird bereits beim Bau von Bahnhöfen und Park&Ride-Anlagen berücksichtigt. Bei neuen Parkdecks werden zum Beispiel acht bis zehn Prozent der gesamten PKW-Stellplätze als sogenannte „Frauenparkplätze“ ausgewiesen. Sie liegen nahe am Ein- und Ausgang bzw. beim Stiegenhaus und sind mit einem eigenen Beleuchtungskonzept ausgestattet.

Verfügbar ist das Heimwegtelefon ab 10. Dezember 2022 täglich ab Einbruch der Dunkelheit bis 05.00 Uhr früh unter der Telefonnummer 01-20660-32000.

Weitere Artikel aus Niederösterreich:

Näher dran – Niederösterreichs Newsshow am 7.12.2022
Das „Haus der Digitalisierung“ wurde nun offiziell eröffnet

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.