Wirtschaftspolitik
Regierungsklausur ganz im Zeichen von Wirtschaft und Arbeit

Regierungsklausur mit Vertreterinnen und Vertretern der Sozialpartner. | Foto: NLK Pfeffer
5Bilder
  • Regierungsklausur mit Vertreterinnen und Vertretern der Sozialpartner.
  • Foto: NLK Pfeffer
  • hochgeladen von Matthias Lawugger

Eine Firma in Marktl/Lilienfeld war Austragungsort der Klausur der Regierungsmitglieder von VP Niederösterreich und FP Niederösterreich und Vertretern der Sozialpartner.

NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihr Stellvertreter Udo Landbauer stellten dabei im Zuge einer Pressekonferenz die Ergebnisse der Regierungsklausur, die ganz im Zeichen des Themas „Wirtschaft und Arbeit“ stand, vor. An der Regierungsklausur teilgenommen haben auch Vertreterinnen und Vertreter der Sozialpartner wie AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, Arbeiterkammer-Präsident Markus Wieser, Wirtschaftskammer-Präsident Wolfgang Ecker und der Präsident der Industriellenvereinigung Niederösterreich Kari Ochsner sowie die Wirtschaftsforscherin Monika Köppl-Turyna.

Wachstum kommt langsam zurück

Naturgemäß hätten auch die niederösterreichischen Betriebe in den vergangenen Jahren „viele internationalen Herausforderungen“ zu stemmen gehabt, hielt Mikl-Leitner fest. Doch jetzt prognostizierten die Wirtschaftsforscher, „dass 2024 wieder zaghaft, aber doch“ das Wirtschaftswachstum zurückkomme. Dieses „zarte Pflänzchen des Aufschwungs“ wolle man unterstützen, so die Landeshauptfrau: „Mit kräftigen Investitionen und punktgenauen Förderprogrammen.“ Zu diesem Thema habe es daher einen „äußerst konstruktiven Austausch“ gegeben, dankte sie den Vertretern der Sozialpartner.

Wirtschaftsforscherin analysierte

Darüber hinaus habe auch die Wirtschaftsforscherin Monika Köppl-Turyna an der Klausur teilgenommen. Diese habe die für 2024 geplanten Investitionen analysiert. So seien heuer vor allem umfangreiche Investitionen in den Wohnbau, in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, in den Breitbandausbau und gemeinsam mit den Gemeinden in den Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen geplant. Laut der Analyse von Köppl-Turyna löst das Land mit seinen Investitionen noch einmal zusätzliche 3,4 Milliarden Euro an Investitionen durch Private aus, rund vier Prozent des niederösterreichischen Bruttosozialproduktes würden mit Investitionen des Landes erzielt, die größte Wirkung entfalle mit 62 Prozent auf die Bauwirtschaft.

Land der Fleißigen

„Volle Kraft voraus für unsere Familien, für die Arbeiter und Angestellten und für die Betriebe in unserem Land“ nannte LH-Stellvertreter Udo Landbauer als Motto. Niederösterreich sei „ein Land der Fleißigen, der Hackler, der Familien und Unternehmer“, hielt er fest, und diese wolle man angesichts von Teuerung und explodierenden Energiepreise unterstützen. Mit „einer vernünftigen Standortpolitik, gezielten Investitionen in die Regionen und am Bausektor sowie gezielten Maßnahmen, um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen“ wolle man „eine wirtschaftliche Aufholjagd“ starten, so Landbauer.

Herausforderungen warten

„Niederösterreich wird als Wirtschaftsstandort positiv eingeschätzt. Dennoch sehen die Unternehmer aktuell und zukünftig zahlreiche Herausforderungen. Die Größten dabei sind die Kosten für Beschäftige, Fachkräfte in der Region zu finden und die IT-Sicherheit“, erklärt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ.

Zum Weiterlesen:

Über 350 Gäste ließen sich inspirieren
AMS meldet mehr Arbeitslose, ABER...
Regierungsklausur mit Vertreterinnen und Vertretern der Sozialpartner. | Foto: NLK Pfeffer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Udo Landbauer informierten über die Ergebnisse der Regierungsklausur. | Foto: NLK Pfeffer
Pressekonferenz am Gelände der Firma PREFA in Marktl/Lilienfeld.

  | Foto: NLK Pfeffer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Udo Landbauer informierten über die Ergebnisse der Regierungsklausur.

  | Foto: NLK Pfeffer
AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, AK-Präsident Markus Wieser, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, PREFA-Geschäftsführer Leopold Pasquali, IV-Präsident Kari Ochsner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschaftskammer-Präsident Wolfgang Ecker und VP-Klubobmann Jochen Danninger. | Foto: NLK Pfeffer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.