Vollversammlung LK NÖ
Forderung nach klaren Rahmenbedingungen

Am Montag, 30. Juni 2025 tagte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. | Foto: pixabay
4Bilder
  • Am Montag, 30. Juni 2025 tagte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Am Montag, dem 30. Juni 2025, tagte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten. Im Mittelpunkt standen die wachsenden Herausforderungen für die heimische Landwirtschaft – von der globalen Krisenlage über wirtschaftliche Unsicherheiten bis hin zu steigender Bürokratie.

NÖ. Präsident Johannes Schmuckenschlager forderte verlässliche Rahmenbedingungen für landwirtschaftliche Betriebe. Schmuckenschlager warnte vor den Folgen internationaler Entwicklungen auf die heimische Landwirtschaft – etwa durch geopolitische Unsicherheiten und unvorhersehbare Marktinterventionen. "Eine verlässliche Versorgung mit Lebensmitteln ist die Basis für Stabilität und gesellschaftlichen Zusammenhalt“, betonte er. Diese Versorgung könne nur dann gewährleistet werden, wenn bäuerliche Familienbetriebe unter klaren und verlässlichen politischen Rahmenbedingungen wirtschaften können.

LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Leiterin der Abteilung Agrarrecht im Amt der NÖ Landesregierung Doris Stilgenbauer, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, LH-Stv. Stephan Pernkopf, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Kammerdirektor Franz Raab und Kammerdirektor-Stv. Martin Jilch. | Foto: Eva Lechner/LK Niederösterreich
  • LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Leiterin der Abteilung Agrarrecht im Amt der NÖ Landesregierung Doris Stilgenbauer, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, LH-Stv. Stephan Pernkopf, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Kammerdirektor Franz Raab und Kammerdirektor-Stv. Martin Jilch.
  • Foto: Eva Lechner/LK Niederösterreich
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Auch Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) hob die Bedeutung der Landwirtinnen und Landwirte für die Versorgungssicherheit hervor: "Gerade zur beginnenden Erntezeit sieht die ganze Gesellschaft: Die Bäuerinnen und Bauern sorgen für beste heimische Lebensmittel und garantieren die Versorgungssicherheit. Dafür brauchen sie aber auch die Sicherheit sowie die notwendigen Mittel und Unterstützungen, um nachhaltig produzieren zu können.“

Kritik an Lebensmittelpreisbremse

Deutliche Worte fand Schmuckenschlager zur Forderung nach einer Preisdeckelung für Lebensmittel: "Das ist reine Symbolpolitik und schadet jenen, die tagtäglich für unsere Versorgung arbeiten.“ Eine Preisbremse sei aus Sicht der Landwirtschaftskammer keine Lösung, sondern Teil des Problems: "Eine Preisdeckelung bei Lebensmitteln als Reaktion auf gestiegene Lebenserhaltungskosten vorzuschlagen, verkennt die Realität in der heimischen Landwirtschaft und setzt ein fatales Signal.“

"Lebensmittelpreisbremse ist keine Lösung, sondern Teil des Problems." (Symbolfoto) | Foto: pixabay
  • "Lebensmittelpreisbremse ist keine Lösung, sondern Teil des Problems." (Symbolfoto)
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Das eigentliche Problem liege nicht in den Preisen, sondern im Umgang mit Lebensmitteln: Rund ein Viertel aller eingekauften Lebensmittel werde entsorgt. Schmuckenschlager betont: "Diese Zahlen machen deutlich: Wer von einer Preisbremse spricht, sollte zunächst über einen bewussteren und verantwortungsvolleren Umgang mit Lebensmitteln sprechen.“

GAP-Finanzierung nach 2027: EU in der Pflicht

Im Hinblick auf die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 fordert die LK Niederösterreich eine klare Absicherung der Finanzierung auf EU-Ebene. Eine nationale Finanzierung über den "Single Plan“, der die Finanzierung den Mitgliedstaaten überlässt ohne EU-eigene Zweckbindung, lehnt die Kammer ab. Inhaltlich plädiert sie für Vereinfachungen, jedoch ohne bewährte Strukturen aufzugeben. Schmuckenschlager betont: "Denn Kontinuität ist oft die wirksamste Form der Vereinfachung.“

Pflanzenschutz und Zulassungen

Die Problematik rund um Pflanzenschutzmittel bleibt laut Kammer ungelöst. Produktionssicherheit, vor allem in Spezialkulturen, sei zunehmend gefährdet. Die LK NÖ unterstützt die Initiative von Bundesminister Norbert Totschnig für ein "EU-Zukunftskonzept für effektiven Pflanzenschutz“, fordert jedoch auch kurzfristige Maßnahmen auf nationaler Ebene – etwa bei der Anerkennung. Dokumentationspflichten sollten nicht über EU-Vorgaben hinausgehen.

"Null-Risiko“-Land einstufen bei Entwaldung

Kritik kam auch an der europäischen Entwaldungsverordnung (EUDR). Obwohl Österreichs Waldfläche kontinuierlich wachse, seien Betriebe mit neuen bürokratischen Hürden konfrontiert.

Die Kammer fordert, Österreich als "Null-Risiko“-Land in Bezug auf Entwaldung einzustufen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
  • Die Kammer fordert, Österreich als "Null-Risiko“-Land in Bezug auf Entwaldung einzustufen. (Symbolfoto)
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Die Landwirtschaftskammer fordert daher die Einstufung Österreichs als "Null-Risiko“-Land. Sollte dies nicht möglich sein, brauche es zumindest praxistaugliche Detailregelungen, um bürokratischen Mehraufwand zu verhindern.

Das könnte dich auch interessieren:

NÖ modernisiert das Straßennetz
Rotes Kreuz Niederösterreich entsendet Hitze-Buddys
Am Montag, 30. Juni 2025 tagte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. | Foto: pixabay
LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Leiterin der Abteilung Agrarrecht im Amt der NÖ Landesregierung Doris Stilgenbauer, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, LH-Stv. Stephan Pernkopf, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Kammerdirektor Franz Raab und Kammerdirektor-Stv. Martin Jilch. | Foto: Eva Lechner/LK Niederösterreich
"Lebensmittelpreisbremse ist keine Lösung, sondern Teil des Problems." (Symbolfoto) | Foto: pixabay
Die Kammer fordert, Österreich als "Null-Risiko“-Land in Bezug auf Entwaldung einzustufen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.