Ehrung für Unternehmergeist
Gründerland NÖ Preise an Bezirke vergeben

- Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfang Ecker bei der Verleihung der Gründerland Niederösterreich Preise mit den Siegerinnen und Siegern aus allen Bezirken und Städten.
- Foto: NLK Burchhart
- hochgeladen von Caroline Fegerl
Jedes Jahr entstehen in Niederösterreich Tausende neue Unternehmen. Mit dem „Gründerland NÖ Preis“ wurden nun die besten Ideen und Visionen ausgezeichnet.
NÖ. 503 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer aus allen Bezirken Niederösterreichs hatten sich bis Ende Oktober für den Preis beworben. In einem öffentlichen Voting wurden über 28.000 Stimmen abgegeben, um die Top 10 jeder Region zu küren.
Schließlich wurden aus jedem Bezirk sowie den Statutarstädten die besten Gründerinnen und Gründer ausgewählt. Bei einer feierlichen Gala am Montagabend überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) die Auszeichnungen gemeinsam mit Wirtschaftskammerpräsident Wolfgang Ecker.
Unterstützung von Anfang an
Mikl-Leitner erklärte, dass jede Neugründung, gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, ein wertvoller Beitrag zur Gesellschaft sei. Sie hob hervor, dass jährlich über 6.000 neue Unternehmen in Niederösterreich entstünden, die im Schnitt fünf Arbeitsplätze pro Gründung schaffen würden.

- Den Gründerpreis NÖ im Bezirk Bruck an der Leitha überreichten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (re.) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (li.) an Astrid Harrer.
- Foto: NLK Burchhart
- hochgeladen von Caroline Fegerl
Das Land, so betonte sie, arbeite daran, bestmögliche Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen und Unternehmer zu gewährleisten und unterstütze Gründungsprojekte engmaschig mit Partnern wie "riz up", der Gründeragentur des Landes Niederösterreich, und der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). Dabei ginge es etwa um Hilfe bei der strategischen Planung, beim Businessplan und beim Marketing sowie um rechtliche Beratung.
Unternehmen stärken
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Land, Wirtschaftskammer und der Gründeragentur "riz up". Diese enge Kooperation ermögliche es, Unternehmerinnen und Unternehmer in allen Bezirken umfassend zu unterstützen.
Er kündigte zudem an, dass die Wirtschaftskammer verstärkt daran arbeiten werde, das Ansehen heimischer Unternehmen in der Gesellschaft zu verbessern. Aktuell werde ihre Bedeutung oft unterschätzt.
Ecker betonte, dass die Wirtschaftskammer sich weiterhin für Entlastungen wie Bürokratieabbau und die Senkung der Lohnnebenkosten einsetzen werde, um die Rahmenbedingungen für Unternehmen zu verbessern.
Preisträgerinnen und Preisträger
- The Sharp Knife Club, Jan Schießwald (Bezirk Zwettl)
- ITTU Marketing Consulting, Dan Ittu und Team (Stadt Wr. Neustadt)
- Hutwisch Regionalentwicklung eGen, Thomas Heissenberger (Bezirk Wr. Neustadt)
- Voiceation, Mike Josef Erich Schwödbauer (Bezirk Waidhofen a.d. Ybbs)
- Hundesalon Wauzini, Markus Widhalm-Plursch (Bezirk Waidhofen a.d. Thaya)
- Elja Gewichtstiere, Elisa Wegl (Bezirk Tulln)
- Maler Doc, Can Atilmis (Stadt St. Pölten)
- Aura Tattoo, Aura Melania Burcus (Bezirk St. Pölten)
- Wagner Hubbauer, Katharina Wagner (Bezirk Scheibbs)
- Anziehend – der Second Hand Laden e.U., Barbara Fröschel (Bezirk Neunkirchen)
- Malzacher Gastro GmbH, Familie Malzacher (Bezirk Mödling)
- Hopfius, Beate Uhl (Bezirk Mistelbach)
- Der Geheimtipp, Nino Tatto und Paul Kochberger (Bezirk Melk)
- Sparkmarkt, Elke Maderthoner (Bezirk Lilienfeld)
- Nobufil GmbH, Alexander Datzinger (Bezirk Krems)
- Alice Garo (Bezirk Korneuburg)
- Evelyn Weissenböck (Bezirk Horn)
- Immowert4You, Norbert Bauer (Bezirk Hollabrunn)
- Bioresonanz Haumer, Margit Haumer-Willfurth (Bezirk Gmünd)
- KAYA GmbH, Ruya Elmas-Kaya (Bezirk Gänserndorf)
- Astrid Harrer (Bezirk Bruck a.d. Leitha)
- Phi´s Backstube, Stephanie Zeller (Bezirk Baden)
- TAXI-Andy Amstetten, Andreas Alois Kehrer (Bezirk Amstetten)
Das könnte dich auch noch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.