CO-Gefahr nicht unterschätzen

- Gerhard Hofer ist Landesinnungsmeister der oö. Rauchfangkehrer.
- Foto: WKOÖ
- hochgeladen von Marlene Mülleder
Rauchfangkehrer-Innungsmeister Gerhard Hofer: RegelmäßigeSicherheitschecks und Kohlenmonoxid-Melder können Leben retten
OÖ. In den letzten Tagen und Wochen ist es vermehrt zu Unglücksfällen und tragischerweise sogar zu Todesfällen mit Kohlenmonoxid gekommen. Gerhard Hofer, Landesinnungsmeister der oö. Rauchfangkehrer, weist auf das extreme Gefährdungspotenzial des Gases hin: „Kohlenmonoxid oder kurz CO ist ein farbloses und geruchloses Gas, das für den Menschen hochgiftig ist und tödlich sein kann. CO entsteht meist bei unzureichender Verbrennung unter Sauerstoffmangel. Besonders gefährlich ist das Gas deswegen, weil es auch durch Mauerwerk diffundiert und so auch in anderen Räumen seine Wirkung zeigt.“
Durch defekte oder nicht ordnungsgemäß gewartete Feuerstätten kann es bei der unvollständigen Verbrennung zu CO-Bildung kommen. „Bei unzureichender Verbrennungsluftzufuhr, die etwa durch neue dichtere Fenster, Abluftventilatoren oder schadhafte Rauchfänge eintreten kann, kann es auch bei bestehenden Anlagen zum Austritt von Kohlenmonoxid in den Wohnraum kommen und so eine tödliche Gefahr entstehen“, erläutert Hofer.
Der Rauchfangkehrer sorgt durch die regelmäßige Überprüfungen der Fänge und Verbindungsstücke für die sichere Ableitung der Verbrennungsgase ins Freie. Er überprüft auch wiederkehrend die Dichtheit der Fänge und erkennt rechtzeitig allfällige Undichtheiten. Durch diese Überprüfung wird verhindert, dass gefährliche Abgase in den Wohnbereich gelangen können. Aber auch durch eine regelmäßige Überprüfung der Feuerstätte selbst und die Kontrolle der Verbrennungsluftversorgung trägt der Rauchfangkehrer zum sicheren Betrieb von Feuerstätten bei. Er berät objektiv bei festgestellten Mängeln und gibt Tipps, wie diese zu beheben sind.
Hofer empfiehlt darüber hinaus, sich einen CO-Melder einbauen zu lassen, wenn man eine Feuerstätte im Wohnbereich in Betrieb hat. „Solche Melder sind kostengünstig und können Leben retten. Der prüfberechtigte Rauchfangkehrer führt diese Überprüfung objektiv und günstig durch und schützt damit vor der unsichtbaren Gefahr durch Kohlenmonoxid“, unterstreicht der oö. Rauchfangkehrer-Innungsmeister.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.