Oberösterreich - Gedanken

Beiträge zur Rubrik Gedanken

Kommentar
Kanzlerworte, die ich unterschreib'

Kanzlerworte wurden kürzlich viel diskutiert. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz sagte dem SWR: "Das Alltagsverständnis, das viele haben: 'Wenn da Arbeit ist, die getan werden muss, und da ist jemand, der sie tun könnte, dann soll er das doch auch machen', das teile ich." Deutschland diskutiert aufgrund des Fach- und Arbeitskräftemangels den "Spurwechsel": Wer arbeitet oder ein Jobangebot als Fachkraft hat, soll den Asylantrag zurückziehen und Aufenthaltsbewilligung beantragen können. Zum...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Leserbrief aus Munderfing
Geldknappheit bei Alleinerziehung und Co.

Leserbrief von Georg Feldbacher über die finanzielle Situation in Familienhaushalten. Das Thema "Familienleben" ist in der heutigen Zeit, besonders durch die Aussage des Kanzler, hervorgehoben worden. Es hagelt gleich Kritik darüber. Doch die Wurzel dieses Problems wird nicht behandelt. Wieso gibt es so viele Alleinerzieherinnen? Ist es ein Versagen unserer Gesellschaft? Hole dir heraus was du kriegen kannst? Fordere was du fordern kannst? Werden nicht gerade durch solche Einstellungen...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: PantherMedia/AndrewLozovyi

Leserbrief aus Wels
„Demenz-Betreuung ist wichtiger Bereich in der Sozialpolitik“

Leserbrief von Georg Kransteiner zur  Schließung der Demenz-Wohngemeinschaften in Wels. WELS. Am Donnerstag, 28. September fand im Seniorenheim Neustadt das Fest „10 Jahre Welser Demenzservice“ statt. In Vertretung von Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und der Sozialreferentin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) lobte Stadtrat Ralph Schäfer (FPÖ) diese Einrichtung. Außerdem betonte er, dass die Stadt Demenzeinrichtungen wegen der steigenden Zahl Betroffener sehr wichtig nehme. Mit großer Verwunderung...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels

Kommentar
Betreuung – was Kinder wollen, was Gemeinden können

Ganze 47 Wochen müssen Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ nun zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf geöffnet halten. Die Gesetzesnovelle könnte vielerorts nur am Papier einen Fortschritt bringen. OBERÖSTERREICH. Zahlreiche Gemeinden wollen nicht jeden Kindergarten und jede Krabbelstube 47 Wochen offenhalten. Sie planen, in den Ferien Kinder mit Betreuungsbedarf an einem Standort zusammenzufassen – teilweise in der Nachbargemeinde. Was wirtschaftlich Sinn macht, geht an den Bedürfnissen der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
11

Sterbefälle im September 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Kirchdorf

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Kirchdorf im September. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Walter Brunner ✝︎ 27. September 2023 Philipp Rohrleitner ✝︎ 26. September 2023 Berta Gruber ✝︎ 22. September 2023 Stefanie Kaufmann ✝︎ 22. September 2023 Erich Mitterhuemer ✝︎ 20. September 2023 Jolanda Pühringer ✝︎ 19. September 2023 Maria Seiberl ✝︎ 16. September 2023 Anna Hurth ✝︎ 12. September 2023 Theresia Huemer ✝︎ 10....

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: BRS
21

Sterbefälle im September 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Gedenken an unsere Toten im Bezirk Ried im September 2023. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Theresia Brandstetter, Hohenzell, verstorben am 1. September, im 91. LebensjahrMaximilian Hohensinn, Eberschwang, verstorben am 6. September, im 90. LebensjahrIsolde Haider, St. Martin, verstorben am 6. September, im 95. LebensjahrMargarita Hojas, Ried, verstorben am 7. September, im 87. LebensjahrKatharina Diermayr,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
9

Serbefälle im September 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Schärding

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Schärding im September. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um:Theresia Winhart, ✝︎ 01. September 2023 Franz Reisinger, ✝︎ 04. September 2023Maria Scherrer, ✝︎ 04. September 2023 Johann Friedl, ✝︎ 06. September 2023Maria Lautner, ✝︎ 09. September 2023 Franz Aichinger, ✝︎ 18. September 2023Christine Fasching, ✝︎ 19. September 2023Hermann Lang, ✝︎ 20. September 2023 Todesfälle der vergangenen...

  • Schärding
  • Sandra Himsl
BezirksRundSchau Leser Hans Riedler ist von den Aussagen des Bundeskanzlers empört. | Foto: Screenshot

Leserbrief aus Linz
Burger-Video von Nehammer ist "zynisch und verantwortungslos"

BezirksRundSchau-Leser Hans Riedler aus Linz fordert in Bezug auf das Video von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) eine Entschuldigung. Die Burger-Empfehlung hält er für "zynisch und verantwortungslos". Herr Bundeskanzler, Sie sind auch für die 1,3 Millionen Menschen verantwortlich, die in Österreich armutsgefährdet sind und dabei besonders für jene ca. 200.000 vor allem alleinerziehende Personen – 95.000 Frauen, 70.000 Männer und 36.000 Kinder - die erheblich materiell und sozial benachteiligt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Kommentar
Lehre – erste Wahl statt letzter Ausweg

Österreich ist bei der Berufsausbildung die Nummer 1, sagt eine Studie der 38 Staaten umfassenden Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – kurz OECD. Verantwortlich dafür sei vor allem das Erfolgsmodell der dualen Ausbildung, sprich: die Lehre. OBERÖSTERREICH. Gut ausgebildete Fachkräfte und damit hohe Produktivität sind ein entscheidender Faktor, dass Österreich trotz stark gestiegener Energie- und Lohnkosten als Standort im internationalen Wettbewerb mithalten kann....

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Leserbrief aus Aspach
"Krieg und Frieden"

Leserbrief von Alfred Lindlbauer zur aktuellen Situation in Europa. "Ich darf mit zwei Zitaten beginnen, die bezeichnend sind, wie verantwortlungslos die europäische Politik, insbesondere Österreich als neutrales Land, im derzeitigen Russland-Ukraine-Konflikt umgehen: Frei nach Cicero: 'Ich mahne unablässig zu Frieden; dieser, auch ein ungerechter, ist ebsser als der gerechteste Krieg.' Frei nach Erich Maria Remarque: 'Ich dachte immer, jeder Mensche sei gegen den krieg, bis ich herausfand,...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Leserbrief aus dem Bezirk
"Wir sollten auch unseren Standpunkt vertreten"

Leserbrief von SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Andreas Peterlechner zum Thema Arbeitszeitverkürzung. SPÖ Chef Andreas Babler hat mit seiner lauten Forderung nach einer deutlichen Arbeitszeitverkürzung ohne Reduzierung der Bezahlung eine veritable Debatte in Gang gebracht. Wichtig und richtig in einer Parteiendemokratie. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Arbeitszeitverkürzungen. Die letzte in den Jahren 1970 bis 1975, von 45 auf 40 Stunden. Bis dahin wurde in vielen Branchen am Samstag bis...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Leserbrief aus Braunau
"Wir wollen alle einen Christbaum"

Leserbrief von Ulrike Gruber zu übergroßen Christbäumen in "Zeiten wie diesen". Es ist schon sehr beeindruckend und stimmig, wenn in der Weihnachtszeit die riesigen und gesunden Fichten oder Tannen als Christbäume ihre Lichter über den Stadtplatz erstrahlen lassen. Doch es ist unverständlich in "Zeiten wie diesen" voll von Klimaerwärmung und CO2-Bekämpfung diese Baumriesen für eine paar Tage Weihnachtsfreude umzuschneiden. Das nenne ich eine Umweltsünde! Kleinere Christbäume von den dafür...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Leserbrief aus Weng
"Wir haben auch Familien!"

Leserbrief von Familie Friedl zur Situation auf der B 148 in Weng. Die Situation an der B 148 ist unverantwortlich und unerträglich – gerade hier in Elling – geworden. Es ist fast nicht mehr möglich die Straße gefahrlos zu überqueren und geradezu gefährlich hier zu leben. Nur ein kleiner Fehler und man wird zum Schuldigen. Besonders an Wochenenden und Zwickerltagen bewegen sich ganze Kolonnen von West nach Ost und dann iweder von Ost nach West. Auch nachts gibt es keine Ruhe. Es ist eine große...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: BRS

Leserbrief
BMW Steyr 625 PS Motor

Leserbrief zu Artikel "BMW Group produziert stärkste Motoren künftig in Steyr". Den Familien geht das Geld aus, die Mittelschicht verarmt. BMW Steyr baut für seine armen Kunden einen 625 PS Motor. Man darf die Belegschaft mit Spitzenlöhnen doch nicht vor den Kopf stoßen. Mit 3900 Euro wäre ich echt unzufrieden. Mein Legoauto braucht 1200 PS sonst schmeiß ich alles weg. So krank ist die Welt geworden. Wolfgang Altrichter, Ternberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: kai

Leserbrief
BMW 625 PS Idiotie versus soziale Berufe aushungern!

Leserbrief zum Artikel "BMW Group produziert stärkste Motoren künftig in Steyr" Es ist schockierend, beschämend und skandalös was sich BMW erlaubt. Neuerdings wird mit Millionen eine Produktion eines 625 PS Motors und der ÖVP Beweihräucherung gefördert. Alles in Steyr, dort wo die Industrie die anderen Berufe aushungert. Es ist ein Schlag gegen jedes Umweltbewusstsein, es ist ein Schlag gegen den Hausverstand und ein Schlag gegen die Vernunft. Es wäre so wie wenn der Huber Bauer seinen Traktor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS

Leserbrief
Gedanken zur europäischen Mobilitätswoche

Die fossile Kultur hat uns Wohlstand, Gesundheit und Bildung gebracht. Sie hat ihr Versprechen gegenüber unseren Eltern und Großeltern „es einmal besser zu haben“ eingelöst. Der wohlhabende Teil der westlichen Gesellschaft muss heute weder Kindersterblichkeit, endloses Reisen von A nach B oder gar schmutzige Wäsche fürchten. Mit unserem Wirtschaftssystem haben wir uns in ungeahnte Höhen geschraubt und sind gleich Ikarus der Sonne zu nahegekommen. Der Selbstzerstörungsmechanismus ist in Gang...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Aktuelle Sterbefälle in den Bezirken Grieskirchen & Eferding. Hier findet ihr die Trauer- und Todesanzeigen vom September 2023.  | Foto: BezirksRundSchau
3

Sterbefälle September 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus Grieskirchen & Eferding

Gedenken an unsere Toten in den Bezirken Grieskirchen & Eferding im September 2023. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um:Josef Tieber ✝︎ 02. September 2023 Marianne Niederhauser ✝︎ 19. September 2023Die Trauergalerie wird in Zusammenarbeit mit Bestattung Neuwirth veröffentlicht. Todesfälle der vergangenen MonateAuf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Partezetteln der Verstorbenen der vergangenen Monate aus Ihrer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS

Kommentar KW38
Gedanken machen vor der Anschaffung

Kommentar zur Story der Woche „Tipps vom Profi: Ein Hund kommt ins Haus“ Es ist wichtig, sich der Verantwortung bewusst zu sein, die mit der Anschaffung eines felligen Vierbeiners einhergeht. Ein Hund ist nicht nur ein treuer Begleiter, sondern auch ein Lebewesen, für das man jahrelang Sorge tragen muss. Die Entscheidung, eine Fellnase in die Familie aufzunehmen, erfordere nicht nur viel Aufmerksamkeit und Pflege, sondern auch die Kenntnis der örtlichen Gesetze und Vorschriften, wie Franz Mayr,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
8

Sterbefälle im September 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Urfahr-Umgebung im September. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Günter Poferl ✝︎ 3. September 2023 Ottilie Lehner ✝︎ 5. September 2023Ferdinand Hammer ✝︎ 15. September 2023 Johann Wagner ✝︎ 19. September 2023 Hans Grünberger ✝︎ 20. September 2023 Thomas Markus Franz Josef Hofer ✝︎ 20. September 2023 Josef Hofstadler ✝︎ 25. September 2023 Die Trauergalerie wird in Zusammenarbeit...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung

Leserbrief
Gerade in Ortsgebieten und vor Schulen Tempo & Stopp-Tafeln beachten

Leserbrief zum Schulstart, Hinweis an Autofahrer Der Urlaub ist vorbei. Der Sommer geht dem Ende zu. Ebenfalls sind die Ferien wieder zu Ende und damit sind wieder, gerade morgens, vermehrt Schüler unterwegs. Aus diesem Grund möchte ich alle Autofahrer, die morgens unterwegs sind, bitten, gerade in Ortsgebieten und vor Schulen die Geschwindigkeitsregeln und Stopp-Tafeln zu beachten. Speziell in Pabneukirchen ist im Schulbereich und im Bereich Affenzeller-Kreuzung Vorsicht geboten. Erhöhtes...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Kommentar
Europäischen Markt schützen, heimische Produktion fördern

Jahrelang hat die EU akzeptiert, dass China seinen Unternehmen mit Subventionen und Maßnahmen wie lascheren Umweltstandards Vorteile im internationalen Wettbewerb verschafft. Ganze Industriezweige sind deshalb von Europa nach Asien abgewandert. Die Folgen der daraus resultierenden Abhängigkeit zeigten sich in der Corona-Krise, als die Lieferketten nicht mehr funktionierten: Medikamente oder medizinische Schutzkleidung waren kaum lieferbar und sauteuer. Der russische Überfall auf die Ukraine...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: BRS
1

Leserbrief aus Steyr
Herzlichen Dank

Herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter des PEK-Steyr. STEYR. Wir möchten uns ganz herzlich beim Team der Intensiv- und Überwachungsstation 3.0 im Klinikum Pyhrn-Eisenwurzen für die liebevolle Betreuung unserer Mama, in ihren letzten Stunden, bedanken – da ist so viel Wärme, Herzlichkeit und Mitgefühl. Man fühlt sich geborgen und gut aufgehoben. Herzlichen Dank. Familie Holzer und Familie Hofbauer aus Steyr

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Josef Malzer aus Schlüßlberg behauptet, dass die Bauern aus der Region sehr fortschrittlich bei der Stromerzeugung mit Sonnenenergie wären. | Foto: PantherMedia/manfredxy

Leserbrief aus Schlüßlberg
Bauern waren schneller bei der Sonnennutzung

Leserbrief von Josef Malzer aus Schlüßlberg. Betrifft: Sonnennutzung, Phovoltaikanlage Bad Schallerbach. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier  Wenn es um das Thema Sonnennutzung für Stromgewinnung geht, haben unsere Landwirte schon längst Photovoltaikanlagen auf die Südseite ihrer Höfe montiert. Kein Wunder ist dieser Vorsprung. Haben doch Bauern schon immer mit der Sonne gelebt, denn ihre Werkstatt ist unter dem freien Himmel. Ihre Meinung – schreiben Sie unsSchicken Sie Ihren Leserbrief per...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer

Leserbrief aus dem Bezirk
"Der Fall Hamminger"

Leserbrief von Erich Schmidhuber zum Theaterstück "Der Fall Hamminger" in St. Johann am Walde. Wir haben uns am 6. September in St.Johann am Walde das Theaterstück „Der Fall Hamminger“ angesehen und waren hellauf begeistert. Dieses Bühnenwerk behandelt ein Stück Kriminalgeschichte des Innviertels aus den vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Es wurde auch ein mittlerweile vergriffenes Buch über den Verbrecher Hamminger geschrieben. Noch heute beschäftigt viele Menschen aus den Bezirken...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Beiträge zu Gedanken aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.