Oberösterreich - Gedanken

Beiträge zur Rubrik Gedanken

Der Einzug der Polizei ins Hitlerhaus wird teils stark kritisiert. | Foto: Daniel Scharinger/Archiv

Leserbrief aus Braunau
Uniformen im Hitlerhaus?

Ein Leserbrief zum Einzug der Polizei Braunau in Hitlers Geburtshaus. "Die Entscheidung einer polizeilichen Nachnutzung des Hitlerhauses in Braunau, Salzburger Vorstadt 15, haben schlussendlich drei Personen in Wien getroffen. Es wurden weder unsere Stadtpolitiker, geschweige denn die Bevölkerung von Braunau gefragt. Das Innenministerium hat die Meinung der Bürger nicht interessiert. Einzig und allein der „Diskurs Hitlerhaus“, Herr Kotanko von den Zeitgeschichtetagen, und der Film „Wer hat...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Die Kirche in Mehrnbachbach, der Heimatgemeinde von Franz Gurtner-Reinthaler. | Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief von Franz Gurtner-Reinthaler
Herr Kardinal Schönborn, ist Ihnen das alles wurscht?

"Anregung zum Nachdenken" von Franz Gurtner-Reinthaler aus Mehrnbach über die katholische Kirche, Kirchenchöre, Fußball, Strache und den Islam. Guten Morgen Herr Kardinal Schönborn, haben Sie die letzten Tage gut geschlafen ? Ich nicht, ich mache mir große Sorgen um die katholische Kirche. Während die armutsgefährdete Bevölkerung sich Konzerte, vom nicht gerade gesund aussehendem Ambros und andere, leistet, singen unsere Kirchenchöre zu den Festtagen meist in halbvollen Kirchen. Dabei ist zu...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Leserbrief aus Schneegattern
"Frieden auf Erden"

Leserbrief von Ludmilla Grabner mit einigen Gedanken zum Thema Frieden. "Frieden auf Erden, des war scho a G'schicht, do gherat a jeder gn'umma in d'Pflicht. Wannst selber an Frieden spürst in dir, dann hast a gonz anderes G'spür für alle und olles wos se rund um di drat – denn vo negative Berichte hätt ma scho gnuag. Koa Mißgunst, Korruption und Streit. Amoi auf des Schene schaun von dem ma umgebm san und die Liab, de ma spürn. Des war donn a schens Leben." Von Ludmilla Grabner aus...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Leserbrief aus Braunau
Jeder ist zur Nächstenliebe fähig

Leserbrief von Ulrike Gruber über Nächstenliebe in der Vorweihnachtszeit. "Der heilige Martin hat seinen Mantel mit einem Armen geteilt um ihn zu wärmen. Wir feiern am 11. November diesen Heiligen und sollten ihn uns als Vorbild nehmen, auch an Bedürftige etwas abzugeben. Nicht alle Menschen haben das Glück, täglich satt zu werden und ein Dach über dem Kopf zu haben. Teilen macht nicht nur den Beschenkten glücklich, es gibt einem auch das Gefühl "Mensch für Mensch" zu sein." Von Ulrike Gruber...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Wolfgang Mayr appelliert an die Politiker der Region, den Leihroller-Wildwuchs in den Griff zu bekommen. | Foto: Kurt Werner

Leserbrief
Sinnvolle Regelung für E-Scooter in Wels

Leserbrief von Wolfgang Mayr aus Wels Betrifft: Abstellflächen für Leihscooter. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier. Sehr geehrter Herr Verkehrsstadtrad Stefan Ganzert, habe mit Verwunderung Ihre Aussage zu diesem Thema gelesen. Zitat: „Ein Verbot Ein Verbot ist in Wels nicht geplant: Dann müsste ich Autos verbieten, weil sie im Parkverbot stehen oder zu schnell fahren oder Räder, weil sie am Gehsteig abgestellt werden.“ Diese Aussage kann doch nur einem Rohentwurf einer Faschingsrede zum...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Christl Moser aus Braunau bedankt sich beim Team der Akutgeriatrie. | Foto: BRS
1

Leserbrief
Lob an die Akutgeriatrie im Krankenhaus Braunau

Ein Leserbrief um die Leistung des Teams der Aktugeriatrie im Krankenhaus Braunau zu loben. "Ich möchte mich auf diesem Weg bei den Ärztinnen Doktor Dundov und Doktor Merkart für die kompetente Behandlung und sehr nette Betreuung während meines Aufenthaltes im Krankenhaus Brauau bedanken. Das gesamte Team der Akutgeriatrie ist hilfsbereit und zuvorkommend, sodass ich sehr froh war, auf dieser Station gewesen zu sein." Von Christl Moser aus Braunau Ihre Meinung – schreiben Sie uns Schicken Sie...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Aktuelle Sterbefälle in den Bezirken Grieskirchen & Eferding. Hier findet ihr die Trauer- und Todesanzeigen vom Oktober 2023.  | Foto: BezirksRundSchau
5

Sterbefälle Oktober 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus Grieskirchen & Eferding

Gedenken an unsere Toten in den Bezirken Grieskirchen & Eferding im Oktober 2023. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um:Paula Königseder ✝︎ 01. Oktober 2023 Gisela Reisinger ✝︎ 04. Oktober 2023Gerhard Auinger ✝︎ 23. Oktober 2023Otto Klaffenböck ✝︎ 27. Oktober 2023Die Trauergalerie wird in Zusammenarbeit mit Bestattung Neuwirth und Bestattung Klaffenboeck veröffentlicht. Todesfälle der vergangenen MonateAuf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
"Irgendwelche Fremde ziehen von Haus zu Haus und wollen etwas gratis. Wenn es nach mir ginge, würden sie nichts mehr bekommen“: Für seinen Halloween-Sager auf TikTok erhielt Haimbuchner viel Kritik. | Foto: panthermedia/pressmaster
1

Leserbrief aus Linz
"Menschenverachtend" – Kritik an Haimbuchners Halloween-Sager

BezirksRundSchau-Leser Hans Riedler aus Linz kritisiert die jüngsten Aussagen von Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) zu Halloween als "menschenverachtend". LINZ. Herr Haimbuchner, ich bin auch kein besonderer Fan von Halloween, aber Ihre folgende Wortmeldung dazu ist menschenverachtend und durch nichts zu überbieten: „Irgendwelche Fremde ziehen von Haus zu Haus und wollen etwas gratis. Wenn es nach mir ginge, würden sie nichts mehr bekommen“. "Lernen vor allem Sie wieder...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
13

Sterbefälle im Oktober 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Kirchdorf

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Kirchdorf im Oktober. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Roland Schimpl ✝︎ 26. Oktober 2023 Herbert Moser ✝︎ 25. Oktober 2023 Josef Lichtenberger ✝︎ 23. Oktober 2023 Birgit Hauser ✝︎ 21. Oktober 2023Erika Lauß ✝︎ 20 Oktober 2023 Theresia Wimroither ✝︎ 17. Oktober 2023 Maria Steinmaurer ✝︎ 14. Oktober 2023 Heinz Nezbeda ✝︎ 10. Oktober 2023 Greti Pernegger ✝︎ 09. Oktober 2023 Gaby Pramberger...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Leserbrief von Johannes Lachinger zum beeindruckenden Herbstkonzert der Stadtkapelle Kirchdorf | Foto: BRS
1

Leserbrief
"Herbstkonzert war ein voller Genuss!"

Leserbrief von Johannes Lachinger Zerstreuung, Ablenkung und auch Genuss sind ganz wichtige Elemente und bei den aktuellen Vorgängen in der Welt wohl wichtiger denn je. Meine Zerstreuung hol ich mir normalerweise am Fußballplatz und genieße die Auftritte von GW Micheldorf, aber mein Beruf bringt es mit sich, dass man seinen Horizont auch bei kulturellen Veranstaltungen erweitern darf. So war ich heuer auch erneut Gast des Herbstkonzerts der Stadtkapelle Kirchdorf. Wir können uns wirklich...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Foto: BRS

Leserbrief aus Steyr
Spatenstich für Österreichs größtes Klimaschutzprojekt

STEYR. Ich finde es wirklich toll, dass die Voest ihre Produktion von Stahl aus Kohle aufgeben will. Und ja, diese Technik, mit Hilfe von Strom Stahl zu erzeugen, kann tatsächlich ein Meilenstein für den Klimaschutz sein. Was aber noch fehlt, dass dieser Stahl grün wird, ist eine Unmenge grünen Stroms. Jetzt bitte ich die Verantwortlichen der Voestalpine, das auch der oberösterreichischen Landesregierung zu erzählen. Die wissen das nämlich nicht. Zumindest lässt die Verhinderungspolitik der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: BRS

Kommentar KW43
Totengedenken statt Grabes-Prahlerei

Kommentar zur Story der Woche „Mehr Natur und weniger Blumen: Bestattungskultur verändert sich“ Friedhöfe sind Gedenkorte, die dazu dienen sollen, den Liebsten die letzte Ehre zu erweisen. Durch den heutigen Dauerstress haben aber nur wenige noch Zeit, das Grab dauernd zu pflegen. Kein Wunder, dass, wie die Friedhofsgärtnerin Bianka Hofmüller erklärt, die meisten eher auf winterfeste Pflanzen zurückgreifen. Das Grab einmal im Jahr zu Allerheiligen aufzuhübschen, nur um sich vor Peinlichkeiten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer

Leserbrief aus Braunau
"Braunauer haben ein großes Herz"

Leserbrief von Ulrike Gruber über den Einsatz der Braunauer für Migranten. "Die Stadt Braunau hat schon viel für die Migranten getan. Seit 2015 konnten wir einen starken Zustrom verzeichnen. Diesen Menschen wurde und wird in allen Bereichen geholfen und viele von ihnen wollen auch bleiben. Integration ist Voraussetzung, aber wie sich bei manchen zeigt ist das ein schwieriges Thema. Wir Braunauer haben ein Herz für die Armen und helfen sicher gerne ohne zu fragen "woher und warum?" Ich war bei...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Die Oberinnviertler Landesstraße wurde verbreitert. | Foto: LAND OÖ

Leserbrief aus Braunau
Ein Megaevent in diesen Zeiten?

Leserbrief von Walter Rothner zur Eröffnungsfeier des Straßen-Teilstücks zwischen Mettmach und Aspach. "Am 5. Oktober wurde das erneuerte und sehr gelungene Teilstück der Straße zwischen Aspach und Mettmach in Anwesenheit des zuständigen Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) eröffnet. So weit so gut, natürlich brauchen Politiker Fotos für ihren medialen Auftritt und die Arbeiter haben sich, wie bei uns üblich, ein gutes Essen zum Abschluss ihrer Arbeit verdient. Bei mir löste aber die Tatsache,...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: BRS
27

Sterbefälle im Oktober 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Gedenken an unsere Toten im Bezirk Ried im Oktober 2023. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Karl Klingseisen, Ried, verstorben am 1. Oktober, im 81. LebensjahrChristine Dworak, Eberschwang, verstorben am 2. Oktober, im 79. LebensjahrMaria Hofer, Hohenzell, verstorben am 2. Oktober, im 81. LebensjahrFriedrich Zweimüller, Pattigham, verstorben am 3. Oktober, im 73. LebensjahrJosef Hammerer, Waldzell, verstorben...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
18

Sterbefälle im Oktober 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Urfahr-Umgebung im Oktober. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Wolfgang Schönberger ✝︎ 3. Oktober 2023 Josef Höfler ✝︎ 3. Oktober 2023 Margareta Nöbauer ✝︎ 11. Oktober 2023 Ernst Heinzl ✝︎ 13. Oktober 2023 Anna Grasböck ✝︎ 16. Oktober 2023 Erika Göweil ✝︎ 17. Oktober 2023 Heinrich Stockinger ✝︎ 17. Oktober 2023 Maria Traxler ✝︎ 17. Oktober 2023 Josef Karl ✝︎ 19. Oktober 2023 Josef Kralik...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung

Kommentar
PV-Förderung neu – zweitbeste Lösung aber Fortschritt

Das komplizierte und langwierige Beantragen der Förderung für Photovoltaik-Anlagen hat ein Ende. Stattdessen zahlen private PV-Errichter ab kommendem Jahr keine Umsatzsteuer für Bestandteile und Installation – ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem bisherigen nervenaufreibenden Procedere. OBERÖSTERREICH. Aus Sicht vieler Energieexperten wäre die bessere Lösung jedoch gewesen: PV-Anlage errichten, danach die Endabrechnung einreichen und pro Leistung in Kilowatt Peak eine gewisse Summe vom...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Das Bezirksgericht Ried gab der Klage einer Wohnungseigentümerin auf Entfernung der Erweiterung der Photovoltaik-Anlage statt. | Foto: Schachinger

Leserbrief aus Ried
"Zur Demontage der PV-Anlage verurteilt"

Leserbrief von Siegmund Schachinger aus Ried, zur Klage auf Entfernung der Erweiterung seiner Photovoltaik-Anlage auf einem Mehrparteienhaus, der vom Bezirksgericht Ried stattgegeben wurde. So, die Klägerin hat Ihr Ziel erreicht. Ich wurde verurteilt, die PV-Erweiterung zu demontieren und ich werde dies tun, sobald das Urteil rechtskräftig ist. Das bedeutet, dass 1) die Mitbewohner anstatt 10 Cent künftig das vierfache bezahlen müssen. 2) ein Mitbewohner sein E-Auto anstatt mit Sonnenstrom,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Elisabeth Müller aus Rohrbach-Berg spricht über den Berufserlebnistag im Centro Rohrbach. | Foto: Alfred Hofer

Leserbrief aus Rohrbach-Berg
"Danke an die Betriebe, die Schüler freundlich und engagiert aufnehmen"

Elisabeth Müller aus Rohrbach-Berg spricht über den Berufserlebnistag im Centro Rohrbach. Die Betriebe suchen die besten Lehrlinge – die Schüler die lukrativsten Lehrstellen. Ich war überrascht über die Vielzahl an ausgezeichneten Ausbildungsplätzen, hervorragenden Lehrlingsausbildnern und selbstbewussten Lehrlingen in unserem Bezirk. Danke an die Betriebe, die Schüler beim Schnuppern freundlich und engagiert aufnehmen und ihnen einen guten Einblick in die Arbeitswelt vermitteln. Danke auch an...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Der Lkw wurde vom Zug erfasst und entzwei geteilt. | Foto: Manfred Fesl

Leserbrief
Bahnübergang Achenlohe und Lkw passen nicht zusammen

Ein Leserbrief über den Unfall in Achenlohe, als ein Lkw auf dem Bahnübergang vom Zug erfasst wurde. "Eines ist sicher: Dieser Bahnübergang und die querenden Fahrzeuge passen zusammen, was nicht passt, ist die ständige Missachtung der Verkehrszeichen. Im gegenständlichen Fall wieder einmal die Stopptafel durch den Fahrzeuglenker. Dieses Verkehrszeichen ist keine Empfehlung, sondern eine Vorschrift. Der betroffene Lkw-Lenker hat angeblich wegen des Gegenverkehrs zurückgesetzt und habe dann die...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Der Kunstraum Valentinum befindet sich in der Poststellgasse 4 in Braunau. | Foto: Kunstraum Valentinum

Leserbrief
Kunstraum Valentinum ist ein Gewinn für Braunau

Ulrike Gruber schreibt in ihrem Leserbrief über den Kunstraum Valentinum in Braunau. "Ein Dankeschön an Alexandra Vierlinger, dass sie diese Kulturstätte entstehen ließ. Ihr Vater Valentin Simböck, Maler aus Braunau, hat die Altstadthäuser in der Poststallgasse renoviert. Es ist für 'Walli' Simböck eine große Auszeichnung von seiner Tochter, dass sie dieses 'Kunst-Treff Valentinum' geschaffen hat. Für die Stadt Braunau ist das ein kultureller Gewinn." Von Ulrike Gruber aus Braunau Ihre Meinung...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Statt eines Neubaus immer öfter Ausbau oder Sanierung | Foto: Wiesinger Bau

Leserbrief aus Mehrnbach
Alarm: Haus-Bau-Verstand verschwunden

Ein Leserbrief von Franz Gurtner-Reinthaler unter dem Titel "Alarm: Hausverstand verschwunden" zur Finanzierung des Hausbaus. In meiner Zeit als Bankberater habe ich mehr als 100 Häuser finanziert und nicht eines mußte versteigert werden. Die Kriterien derzeit : 20 Prozent Eigenmittel, Höhe Monatsrate maximal 40 Prozent vom Nettoeinkomme, Rückzahlungsdauer maximal 35 Jahre. Ich kann mich nicht erinnern, daß diese Werte jemals erreicht worden wären. Wir haben uns damals nicht darauf verlassen,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Das Video von Bundeskanzler Nehammer sorgt für viel Aufregung. | Foto: Screenshot
1

Leserbrief aus Braunau
Scharfe Kritik am Nehammer-Video

Ein Leserbrief zum viralen Video von Bundeskanzler Karl Nehammer. "Ein Video unseres Bundeskanzlers Karl Nehammer macht die Runde und sorgt zu Recht für Unmut. In einem elitären Setting mit vorwiegend männlichen ÖVP-Funktionären äußert er sich abfällig über diejenigen, die es in Österreich nicht leicht haben. Besonders seine Bemerkungen über bedürftige Kinder, die sich angeblich mit einem Burger von McDonald's begnügen sollten, stoßen auf Kritik. Dies zeigt eine erschreckende Sichtweise, die...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Kommentar
Leerstand soll sich nicht mehr rentieren

In den letzten Jahren hat sich die Situation auch am Linzer Wohnungsmarkt zugespitzt: Eine leistbare Bleibe zu finden, wird immer schwieriger. Aktuell sind auf der Plattform willhaben 572 Mietobjekte ausgeschrieben, nur 40 davon kosten unter 600 Euro. Gleichzeitig stehen mehr als 10.000 Wohnungen in Linz leer. Das zeigen aktuelle Daten der Statistik Austria (Seite 12). Eine Leerstandsabgabe wie in Salzburg, Tirol und der Steiermark könnte motivieren, sich vielleicht doch zur Vermietung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Beiträge zu Gedanken aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.