Leserbrief
Bahnübergang Achenlohe und Lkw passen nicht zusammen

Der Lkw wurde vom Zug erfasst und entzwei geteilt. | Foto: Manfred Fesl
  • Der Lkw wurde vom Zug erfasst und entzwei geteilt.
  • Foto: Manfred Fesl
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Ein Leserbrief über den Unfall in Achenlohe, als ein Lkw auf dem Bahnübergang vom Zug erfasst wurde.

"Eines ist sicher: Dieser Bahnübergang und die querenden Fahrzeuge passen zusammen, was nicht passt, ist die ständige Missachtung der Verkehrszeichen. Im gegenständlichen Fall wieder einmal die Stopptafel durch den Fahrzeuglenker. Dieses Verkehrszeichen ist keine Empfehlung, sondern eine Vorschrift. Der betroffene Lkw-Lenker hat angeblich wegen des Gegenverkehrs zurückgesetzt und habe dann die Gleise überquert und den herannahenden Triebwagen übersehen. Einen Tag vor diesem Unfall bin ich persönlich um durch die Ortschaft Achenlohe in Richtung Lochen gefahren, wo mir ein großer Traktor mit angehängtem Güllefass vorerst die Vorfahrt genommen hat und kurz darauf genau diesen Bahnübergang ohne anzuhalten mit mindestens 30 km/h überquert hat.
Ich finde es falsch, dass man Schranken anbringen muss, damit viele Verkehrsteilnehmer zum Anhalten gezwungen werden. Das Rotlicht bei Bahnübergängen interessiert diese Herrschaften ja auch nicht, eines Tages müssen wahrscheinlich auch bei roten Ampeln Schranken angebracht werden, wundern würde es mich nicht mehr."

Von Josef Anglberger
aus Parz

Ihre Meinung – schreiben Sie uns

Schicken Sie Ihren Leserbrief

per Mail an Braunau.Red@BezirksRundSchau.com
oder mit der Post an BezirksRundschau Braunau, Bahnhofstraße 6, 5280 Braunau

Eine Veröffentlichung ist nur mit Angabe von Name und Wohnort möglich. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt abzudrucken.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.