Für Jugendliche in Oberösterreich
Jugendservice OÖ startet Workshops für mentale Gesundheit

- Judith Guserl (kopfgarten) mit Landesrat Christian Dörfel.
- Foto: Land OÖ
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
Das JugendService OÖ startet ein neues Programm zur Förderung der mentalen Gesundheit von Jugendlichen. Mit den "Grow – Mentale Gesundheit & Resilienz stärken"-Workshops sollen Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren lernen, besser mit Stress und Emotionen umzugehen.
OÖ. Jugendliche stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen. Der Einfluss sozialer Medien, Schulstress und globale Krisen belasten ihre mentale Gesundheit. Eine Erhebung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf zeigt, dass viele Jugendliche sich Sorgen über Kriege, wirtschaftliche Unsicherheit und den Klimawandel machen. Diese Sorgen spiegeln sich auch in der erst kürzlich präsentierten "Mental Health Days"-Studie wider, die aufzeigt, dass viele Jugendliche Gefühle von Niedergeschlagenheit und Hoffnungslosigkeit erlebt haben.
Workshops zur Stärkung der Resilienz
Das JugendService OÖ reagiert auf diesen Bedarf mit einem erweiterten Workshop-Angebot. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen "kopfgarten" werden 50 Workshops angeboten, die insgesamt 800 Schüler erreichen sollen. Die Teilnehmer lernen alltagstaugliche Techniken zur Emotionsregulation und zur Verbesserung ihrer zwischenmenschlichen Beziehungen. Ziel ist es, ihre Stärken und Ressourcen zu fördern und ihr persönliches Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. „Die Zeit der Jugend bringt viele emotionale Momente mit sich – sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Um Herr über die eigene Gefühlslage zu bleiben, muss auch hier der richtige Umgang gelernt sein. Mit dem Jahresschwerpunkt 'Für’s Leben leben' möchten wir Jugendliche auf ihrem Lebensweg unterstützen und ihnen die notwendigen Handwerkszeuge an die Hand geben", so Jugend-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP).
Ein breites Angebot für mentale Gesundheit
Neben den neuen Grow-Workshops bietet das JugendService OÖ weitere Programme an, um die psychische Gesundheit von Jugendlichen zu unterstützen. Dazu gehören die „Ich schau‘ auf mich“-Workshops, die sich an Schüler ab der 9. Schulstufe richten, sowie die WebChecker-Workshops, die den sicheren Umgang mit digitalen Medien thematisieren. Diese Angebote werden durch eine Online-Plattform und themenspezifische Broschüren ergänzt, die kostenlos zur Verfügung stehen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.