Outdoor-Trends für den Herbst
Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Mittelpunkt

- Herbstzeit ist Wanderzeit.
- Foto: Intersport
- hochgeladen von Birgit Leitner
Der oberösterreichische Sportfachhandel erzielte im ersten Halbjahr 2019 ein deutliches Umsatzplus und hofft auch auf einen umsatzstarken Herbst. Der anhaltende Trend zu E-Bikes, Wandern & Co soll dafür sorgen.
OÖ. Vor allem Trekking-Bikes und Mountainbikes, in denen leistungsfähige Motoren verbaut sind, erfreuen sich hierzulande größter Beliebtheit. Besonders wichtig ist bei E-Bikes der Service: „Durch die höheren Geschwindigkeiten sind die Belastungen ganz anders als bei einem normalen Bike. Bremsen, Schaltung und Antrieb sollten daher regelmäßig gewartet werden“, sagt der Sprecher des Sportartikelhandels in der WKO Oberösterreich, Johann Pötscher.
Bei vielen Sportarten, die im Herbst ausgeübt werden (Wandern, Walken, Bergsteigen, ...) sind die passenden Schuhe von entscheidender Bedeutung. Hier geht der Trend zu leichten, extrem leistungsfähigen Materialien mit Goretex und hochwertigem Leder. Ganz neu sind spezielle Schnürsysteme, die mit einem Knopf zum Drehen (Boa Schnürsystem) ausgestattet sind.
Nachhaltige Lösungen
In puncto Bekleidung rückt der Faktor Nachhaltigkeit immer mehr in den Mittelpunkt. Besonders innovativ sind dabei Recyclingfasern, die aus nicht mehr gebrauchten Textilteilen, aber auch Petflaschen gewonnen werden. Diese werden zu hochwertigen, umweltfreundlichen Outdoor-Textilien verarbeitet, die in trendigen Neonfarben zu haben sind.
Das Thema Nachhaltigkeit unterstreicht auch Fachgruppengeschäftsführerin Sabine Tobisch: „Die oberösterreichischen Sportfachhändler nehmen das Thema Ressourcenschonung sehr ernst. Dies gilt für eine gelebte Kreislaufwirtschaft ebenso wie für den Bereich der Reparaturen, wo man mit dem entsprechenden Know-how gerne weiterhilft“.