Warnung vor Betrugs-SMS
"Wir konnten Ihre Lieferung nicht zustellen"

- So oder so ähnlich lautet die Textnachricht in der Betrugs-SMS. Keinenfalls auf den Link klicken. Sollten Sie bereits Opfer dieser Betrugsmasche geworden sein, wenden Sie sich an eine Polizeidienststelle.
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
"Ihr Paket befindet sich an einem Abholort", "Wir konnten ihre Lieferung nicht zustellen": Bekommen Sie solche Nachrichten aufs Mobiltelefon, klicken Sie keinesfalls den dazugehörigen Link an. Es handelt sich um eine Betrugsmasche, wie die Polizei mitteilt.
OÖ. In den vergangenen Tagen stellte das Landeskriminalamt Oberösterreich eine deutliche Steigerung an Betrugs-SMS fest. Wie die Polizei erklärt, nutzen die Täter dabei offensichtlich die momentane Situation aus, in der viele Menschen Produkte online bestellen und auf ihre Pakete warten.
In der SMS ist folgender (oder ähnlicher) Text enthalten: "Ihr Paket befindet sich an einem Abholpunkt!" oder "Wir konnten ihre Lieferung nicht zustellen!" Dazu ist ein Link angeführt. Dieser führt zu einer Website, auf der sich eine Schadsoftware befindet. Damit wird versucht, die Kredit-, Bank- oder Postdaten der Opfer abzufragen.
Das Landeskriminalamt empfiehlt folgende Vorgehensweise:
- SMS unbedingt löschen
- Folgen Sie keinesfalls dem Link
- Seien sie vorsichtig und misstrauisch
Sollten sie bereits Opfer eines Betruges geworden sein, erstatten Sie unverzüglich Anzeige bei der nächsten Polizeiinspektion.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.