Arbeitnehmer trifft Arbeitgeber
WKO Oberösterreich lädt zur OÖ Job Week

- WKOÖ Präsidentin Doris Hummer lädt zur Job-Week ein.
- Foto: Peter Baier
- hochgeladen von Thomas Kramesberger
Von 28.März bis 2.April findet die erste OÖ Job Week statt. Mehr als 500 Betriebe nehmen oberösterreichweit teil und präsentieren sich in mehr als 1.500 Veranstaltungsformaten. Jeder Lehrstellen- und Arbeitssuchende ist eingeladen, daran teilzunehmen.
OBERÖSTERREICH. Anders als bei Messen sind die Unternehmen selbst Schauplatz. Das Angebot reicht von Probeschnuppern, Abendveranstaltungen bis hin zu Workshops und Frühstücke in den Betrieben. „Wir gehen mit der OÖ Job Week in die Offensive und wollen mit dieser neuen Initiative Arbeitgeber mit potenziellen Arbeitnehmern und Lehrlingen zusammenbringen“, sagt die WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer.
Wissen in die Praxis umsetzen
Die Job-Week richtet sich an Jugendliche, Maturanten, Lehrlinge, Studienabsolventen sowie Fachkräfte, die sich neu orientieren wollen. Zukünftige Arbeitnehmer erhalten aus erster Hand Einblicke in diverse Unternehmen. Sie lernen neue Branchen kennen und können vor Ort ihr Wissen in die Praxis umsetzen. „Das ist für alle Beteiligten eine viel angenehmere und effizientere Gelegenheit zu finden, wonach sie suchen“, sagt Hummer.
Win-Win Situation
Auch das AMS macht auf die Job Week aufmerksam. „Unsere Berater sprechen die Arbeitssuchenden direkt an und raten ihnen, die Veranstaltungen im Rahmen ihrer Arbeitssuche wahrzunehmen“, so AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer. Für ein Unternehmen sei die Job Week eine gute Gelegenheit, auf sich aufmerksam zu machen. „Das informelle Kennenlernen von Arbeitssuchenden und Personalverantwortlichen aus den Unternehmen wirkt sich meist sehr positiv aus“, so Straßer.
Vorhandene Potenziale ausschöpfen
Schließlich sei laut Hummer die Job Week eine Möglichkeit, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. „3 von 4 oö. Betrieben können mittlerweile die benötigten Mitarbeiter trotz größter Anstrengung nicht finden und müssen immer öfter Aufträge ablehnen. Der Arbeitskräftemangel darf aber Erfolgsunternehmen nicht ausbremsen oder den Wirtschaftsaufschwung gefährden.“ Die Bekämpfung des Arbeits- und Fachkräftemangels habe für die WKO Oberösterreich höchste Priorität.
Die Anmeldung ist auf der Website jobweek.at möglich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.