Internationaler Bewerb
Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt startet wieder

Radprofi Moran Vermeulen, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Generaldirektor-Stellvertreterin der Raiffeisenlandesbank OÖ, Radprofi Rainer Kepplinger, Radprofi Riccardo Zoidl. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. | Foto: Land OÖ/Kauder
2Bilder
  • Radprofi Moran Vermeulen, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Generaldirektor-Stellvertreterin der Raiffeisenlandesbank OÖ, Radprofi Rainer Kepplinger, Radprofi Riccardo Zoidl. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing.
  • Foto: Land OÖ/Kauder
  • hochgeladen von Ingo Till

Die Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt findet heuer vom 9. bis 12. Juni statt.

OÖ. Die Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt ist das Herzstück der Dachmarke „Oberösterreich Classics“ des OÖ. Radsportverbandes und umfasst die bedeutendsten Radrennen im Bundesland. „Der Prolog in Linz und das Finale mit Bergankunft in Hinterstoder sind absolute Radsporthighlights, aber auch die weiteren Etappen im Inn-, Hausruck- und Mühlviertel haben es in sich“, so Renndirektorin Helga Mitmasser.

144 Profis in 24 Teams

Bei der Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt 2022 kämpfen insgesamt 144 Radprofis in 24 Teams aus mehr als zehn Ländern um den Sieg. Die Gesamtlänge der Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt 2022 beträgt 431 Kilometer. Bei der Tour im Land ob der Enns starten 24 Teams, darunter alle heimischen Spitzenteams und Mannschaften aus über 10 europäischen Ländern. Die gesamte Rundfahrt wird auf K19 und LT1 live im TV übertragen.

„Oberösterreich ist DAS Radsportland Nr. 1. Die Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt leistet dazu einen wesentlichen Beitrag. Sie ist ein absolutes Highlight im Sportkalender und hat sich als Aushängeschild für Oberösterreich etabliert“,

so Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP).

Wir sind stolz, auch heuer wieder Partner und Namensgeber der 12. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt zu sein, denn dieses Format macht beste Werbung für den Radsport“,

sagt Michaela Keplinger-Mitterlehner, Generaldirektor-Stellvertreterin der Raiffeisenlandesbank OÖ.

Die drei Etappen

  1. Etappe am 10. Juni 2022: max.Center Wels - AMAG Austria Metall AG Ranshofen (1.620 Höhenmeter)
  2. Etappe am 11. Juni 2022: Modehaus Stöcker Eferding – ÖkoFEN Niederkappel (2.100 Höhemeter)
  3. Etappe am 12. Juni 2022: Paneum St. Florian/Asten – Hinterstoder Hutterer Höss (2.053 Höhenmeter)
Radprofi Riccardo Zoidl, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Radprofi Rainer Kepplinger, Paul Resch, Präsident des OÖ. Radsportverbandes, und Radprofi Moran Vermeulen. | Foto: Land OÖ/Kauder
  • Radprofi Riccardo Zoidl, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Radprofi Rainer Kepplinger, Paul Resch, Präsident des OÖ. Radsportverbandes, und Radprofi Moran Vermeulen.
  • Foto: Land OÖ/Kauder
  • hochgeladen von Ingo Till

Gemeinsame Dachmarke

Das Saisoneröffnungsrennen in Leonding, das Innenstadtkriterium in Wels, die Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt und die Internationale „Keine Sorgen“ Junioren Rundfahrt treten unter der Dachmarke „Oberösterreich Classics“ gemeinsam auf. „Mit den Oberösterreich Classics wollen wir die Bedeutung und die Bekanntheit unserer Radklassiker weiter vorantreiben. Die Rennen profitieren durch den gemeinsamen Auftritt“, so Paul Resch.

„Höss Climb Challenge“ für Jedermann

Nicht nur Profis, auch Amateure können am 12. Juni Weltcup-Luft schnuppern. Mit der Höss Climb Challenge findet mit „dem Rennen vor dem Rennen“ auch ein Jedermann- Bewerb von Hinterstoder auf die Höss statt. Interessant wird zudem die Fun-Kategorie, bei der auch eine Teilnahme mit E-Bikes möglich ist. In dieser Kategorie gewinnt der durchschnittlichste Fahrer, wobei man gerade hier auf die Zeiten im Vergleich zu den Top-Profis gespannt sein kann. „Wir wollen damit auch ein ganz klares Zeichen als Verband setzen und auch zukünftig für die E-Bike Fahrer etwas anbieten“, so Walter Ameshofer, Vizepräsident des OÖ. Radsportverbandes. Unter allen Startern der Höss Climb Challenge wird im Ziel ein wertvolles E-BIKE verlost. Pro Startpaket sind 3 kostenlose Tickets für die Berg- und Talfahrt inkludiert, damit die ganze Familie beim Rennen dabei sein kann.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Radprofi Moran Vermeulen, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Generaldirektor-Stellvertreterin der Raiffeisenlandesbank OÖ, Radprofi Rainer Kepplinger, Radprofi Riccardo Zoidl. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. | Foto: Land OÖ/Kauder
Radprofi Riccardo Zoidl, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Radprofi Rainer Kepplinger, Paul Resch, Präsident des OÖ. Radsportverbandes, und Radprofi Moran Vermeulen. | Foto: Land OÖ/Kauder
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.