Internationaler Bewerb
Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt startet wieder

- Radprofi Moran Vermeulen, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Generaldirektor-Stellvertreterin der Raiffeisenlandesbank OÖ, Radprofi Rainer Kepplinger, Radprofi Riccardo Zoidl. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing.
- Foto: Land OÖ/Kauder
- hochgeladen von Ingo Till
Die Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt findet heuer vom 9. bis 12. Juni statt.
OÖ. Die Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt ist das Herzstück der Dachmarke „Oberösterreich Classics“ des OÖ. Radsportverbandes und umfasst die bedeutendsten Radrennen im Bundesland. „Der Prolog in Linz und das Finale mit Bergankunft in Hinterstoder sind absolute Radsporthighlights, aber auch die weiteren Etappen im Inn-, Hausruck- und Mühlviertel haben es in sich“, so Renndirektorin Helga Mitmasser.
144 Profis in 24 Teams
Bei der Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt 2022 kämpfen insgesamt 144 Radprofis in 24 Teams aus mehr als zehn Ländern um den Sieg. Die Gesamtlänge der Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt 2022 beträgt 431 Kilometer. Bei der Tour im Land ob der Enns starten 24 Teams, darunter alle heimischen Spitzenteams und Mannschaften aus über 10 europäischen Ländern. Die gesamte Rundfahrt wird auf K19 und LT1 live im TV übertragen.
„Oberösterreich ist DAS Radsportland Nr. 1. Die Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt leistet dazu einen wesentlichen Beitrag. Sie ist ein absolutes Highlight im Sportkalender und hat sich als Aushängeschild für Oberösterreich etabliert“,
so Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP).
Wir sind stolz, auch heuer wieder Partner und Namensgeber der 12. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt zu sein, denn dieses Format macht beste Werbung für den Radsport“,
sagt Michaela Keplinger-Mitterlehner, Generaldirektor-Stellvertreterin der Raiffeisenlandesbank OÖ.
Die drei Etappen
- Etappe am 10. Juni 2022: max.Center Wels - AMAG Austria Metall AG Ranshofen (1.620 Höhenmeter)
- Etappe am 11. Juni 2022: Modehaus Stöcker Eferding – ÖkoFEN Niederkappel (2.100 Höhemeter)
- Etappe am 12. Juni 2022: Paneum St. Florian/Asten – Hinterstoder Hutterer Höss (2.053 Höhenmeter)

- Radprofi Riccardo Zoidl, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Radprofi Rainer Kepplinger, Paul Resch, Präsident des OÖ. Radsportverbandes, und Radprofi Moran Vermeulen.
- Foto: Land OÖ/Kauder
- hochgeladen von Ingo Till
Gemeinsame Dachmarke
Das Saisoneröffnungsrennen in Leonding, das Innenstadtkriterium in Wels, die Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt und die Internationale „Keine Sorgen“ Junioren Rundfahrt treten unter der Dachmarke „Oberösterreich Classics“ gemeinsam auf. „Mit den Oberösterreich Classics wollen wir die Bedeutung und die Bekanntheit unserer Radklassiker weiter vorantreiben. Die Rennen profitieren durch den gemeinsamen Auftritt“, so Paul Resch.
„Höss Climb Challenge“ für Jedermann
Nicht nur Profis, auch Amateure können am 12. Juni Weltcup-Luft schnuppern. Mit der Höss Climb Challenge findet mit „dem Rennen vor dem Rennen“ auch ein Jedermann- Bewerb von Hinterstoder auf die Höss statt. Interessant wird zudem die Fun-Kategorie, bei der auch eine Teilnahme mit E-Bikes möglich ist. In dieser Kategorie gewinnt der durchschnittlichste Fahrer, wobei man gerade hier auf die Zeiten im Vergleich zu den Top-Profis gespannt sein kann. „Wir wollen damit auch ein ganz klares Zeichen als Verband setzen und auch zukünftig für die E-Bike Fahrer etwas anbieten“, so Walter Ameshofer, Vizepräsident des OÖ. Radsportverbandes. Unter allen Startern der Höss Climb Challenge wird im Ziel ein wertvolles E-BIKE verlost. Pro Startpaket sind 3 kostenlose Tickets für die Berg- und Talfahrt inkludiert, damit die ganze Familie beim Rennen dabei sein kann.
UP TO DATE BLEIBEN








Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.