WKO-Wahl 2020 in Oberösterreich
Die Wirtschaft hat die Wahl

WKOÖ-Chefin Doris Hummer (großes Bild), Doris Margreiter, Michael Fürtbauer und Bernhard Seeber (von oben). | Foto: Fotos: WB, Maringer, SWV, Grüne Wirtschaft
  • WKOÖ-Chefin Doris Hummer (großes Bild), Doris Margreiter, Michael Fürtbauer und Bernhard Seeber (von oben).
  • Foto: Fotos: WB, Maringer, SWV, Grüne Wirtschaft
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

OÖ. Am 4. und 5. März sind 82.000 Oberösterreicher zur Wahl aufgerufen: Die Unternehmer im Land wählen dann bei der Wirtschaftskammerwahl ihre Interessenvertretung. Gewählt wird schon zuvor via Wahlkarte oder in einem der 277 Wahllokale in OÖ.

Der Urnengang entscheidet über die Repräsentanten der Innungen, Gremien, Fachgruppen und Branchenvertretungen. Am 10. Juni tritt schließlich das Wirtschaftsparlament zusammen und wählt eine neue Präsidentin. Wer das sein wird, darüber gibt es wenig Zweifel: Doris Hummer, seit Juni 2017 oberste Unternehmervertreterin, wird für weitere fünf Jahre WKOÖ-Präsidentin werden.

Wirtschaftsbund dominiert

Bei der letzten Wahl 2015 stellte Hummers Wirtschaftsbund (ÖVP) 53 von 85 Mandaten, also man schrammte nur knapp an der Zweidrittel-Mehrheit vorbei. „Wir brauchen Rahmenbedingungen, die es ermöglichen, dass beispielsweise ein Familienbetrieb mit Stolz und Zuversicht an die nächste Generation übergeben werden kann und Start-ups unkompliziert sowie mit Freude gründen können“, so WB-Chefin Doris Hummer. Als Aufgaben für die kommenden Jahre hat sich der WBOÖ eine steuerliche Entlastung für Unternehmen, die Stärkung des ländlichen Raumes, die Sicherung des Fachkräftepotentials sowie die Digitalisierung gesetzt. „Unser Bundesland bringt die besten Voraussetzungen mit, sich nachhaltig unter den Top-Wirtschaftsregionen Europas zu platzieren“, sagt Hummer.

Neben dem seit jeher dominanten Wirtschaftsbund treten die Freiheitliche Wirtschaft, der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband, die Grüne Wirtschaft und in gewissen Teilbereichen die Liste der OÖ. Industrie, die Neos und das Wirtschaftsnetzwerk WIR an.

Allergene, Transparenz und Co.

Spitzenkandidat der Freiheitlichen ist der Ohlsdorfer Matthias Fürtbauer. Bei der 2015er-Wahl holte die FPÖ neun Sitze im oö. Wirtschaftsparlament. Fürbauer kritisiert, dass die Wirtschaftskammer in den vergangenen Jahren so manche Verschlechterungen für die Wirtschaft hingenommen habe – Stichwort: Registierkassenpflicht, Allergenverordnung und Rauverbot. Inhaltlich fordert der Gastronom einen massiven Bürokratieabbau, Steuersenkungen sowie eine generelle Vereinfachung des Steuersystems. Zudem sei für ihn ein Ende der Pflichtmitgliedschaft in der Kammer erstrebenswert.

Die Grüne Wirtschaft erreichte zuletzt fünf Mandate und spitzt ebenfalls auf Zugewinne. Sie fordern eine Ökologisierung der Wirtschaft, faire Rahmenbedingungen für Ein-Personen-Unternehmen sowie Sparsamkeit und Transparenz bei der Wirtschaftskammer. „Wir bieten als einzige Fraktion die ernstzunehmende Alternative für verantwortungsvolles und ökologisches Wirtschaften“, sagt Bernhard Seeber, Sprecher der Grünen Wirtschaft OÖ.

Die Sozialdemokraten, die 2015 vier Mandate erreichten, fordern Verbesserungen für Selbstständige – so soll etwa der Selbstbehalt beim Arztbesuch fallen. Zudem setzt sich Spitenkandidatin Doris Margreiter sich für eine Bildungsreform gegen den Fachkräftemangel, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Selbstständigkeit sowie günstigere WIFI-Serviceleistugen ein.

(Noch) nicht im Parlament

Die Neos sowie das Wirtschaftsnetzwerk WIR sind noch nicht im oö. Wirtschaftsparlament vertreten – die Neos holten bei der Wahl 2015 nur 1,92 Prozent der Stimmen. Inhaltlich wollen die Liberalen mehr Transparenz in der Kammer und die Abschaffung der neun Landeskammern – drei bis vier Stellen österreichweit sollen reichen, so Spitzenkandidat Johannes Egger.
Laut Liste WIR vertrage sich Parteipolitik nicht mit Unternehmerischer-Interessenvertretung: Die Liste Wir stehe deshalb für Transparenz, niedrige Steuern und Befreiung vom Zwang und Bürokratie, so Spitzenkandidat Gerhard Edelsbacher.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.