Bauarbeiten trotz Corona
Hummer: „Baustopps wären kontraproduktiv“

Foto: gpointstudio/panthermedia
5Bilder
  • Foto: gpointstudio/panthermedia
  • hochgeladen von Ingo Till

Auf Österreichs Baustellen darf unter Einhaltung gewisser „Corona-Maßnahmen“ gearbeitet werden. Dafür gibt es nun auch das rechtliche Fundament.

OÖ. „Priorität hat selbstverständlich die Gesundheit der Bauarbeiter und die ist mit den sozialpartnerschaftlich erarbeiteten Corona-Schutzmaßnahmen klar gewährleistet“, sagt Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Dass man am Bau wieder Arbeiten darf, sei ein gutes Zeichen, so Hummer. Lange Baustopps als Alternative wären nur kontraproduktiv, volkswirtschaftlich teuer und weder im Sinne von Bauunternehmen noch Auftraggebern gewesen.

Foto: Wakolbinger
  • Foto: Wakolbinger
  • hochgeladen von Ingo Till

„Wichtiges Signal“

Für Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner ist die Einigung „ein wichtiges Signal, gerade auch für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich“. Firmen wie Swietelsky, Habau, Rabmer oder Domico hätten angekündigt, ab Montag wieder arbeiten zu lassen.

Foto: Land OÖ/Liedl
  • Foto: Land OÖ/Liedl
  • hochgeladen von Ingo Till

„Erster Schritt zur Normalität“

„Es ist ein erster kleiner Schritt zurück zur Normalität. Die Betriebe haben jetzt ein eindeutiges rechtliches Fundament“, sagt Bauinnungsmeister Norbert Hartl. Er appelliert an die Bauunternehmen, die neuen Bestimmungen „penibelst einzuhalten, Verstöße sofort abzustellen und mit Nachdruck alle Hygienemaßnahmen auf den Baustellen umzusetzen“.

Kernelemente des Corona-Maßnahmenpakets auf Baustellen sind:

  • Ein-Meter-Abstand-Regel als Mitarbeiterschutz (Baustelle, Transport, Aufenthaltsräume, etc.)
  • Ausreichend Wasser, Seife, Desinfektionsmittel bereitstellen
  • Bei temporärer Unterschreitung des 1-Meter-Abstands sind Schutzausrüstungen (Mundschutz, Schutzbrille, Handschuhe, Gesichtsschilder) verpflichtend.

Durch die neue Gesetzeslage könnten Mehrkosten anfallen und möglicherweise vertragliche Bauzeitgrenzen nicht eingehalten werden, erklärt Hartl. Da die Corona-Krise allerdings als ,höhere Gewalt‘ einzustufen sei, würden die Kosten in solchen Fällen vom Auftraggeber zu tragen sein.

Foto: gpointstudio/panthermedia
Foto: Wakolbinger
Foto: Land OÖ/Liedl
Foto: Netz OÖ
Bauinnungsmeister Norbert Hartl | Foto: Atelier Mozart
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.