FH OÖ Campus Hagenberg
Neuerungen im Studium für digitale Kommunikation

Das Studium „Kommunikation Wissen Medien“ in Hagenberg bietet neue Inhalte in Medienproduktion und Webentwicklung sowie mehr Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten. | Foto: FH OÖ
  • Das Studium „Kommunikation Wissen Medien“ in Hagenberg bietet neue Inhalte in Medienproduktion und Webentwicklung sowie mehr Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten.
  • Foto: FH OÖ
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Ab Herbst 2023 erwarten die Studierenden des FH OÖ-Bachelorstudiengangs „Kommunikation, Wissen, Medien“ (KWM) in Hagenberg neue Inhalte im Bereich Medienproduktion und Webentwicklung, mehr Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten und ein noch stärkerer Fokus auf digitale Umsetzungskompetenz. Zudem schließen sie ihr Studium nun mit dem akademischen Titel „Bachelor of Science“, kurz B.Sc. ab.

OÖ. Ausgearbeitet wurden die neuen Studieninhalte von einem 24-köpfigen Team mit langjähriger Erfahrung in der Hochschullehre sowie der beruflichen Praxis. Zudem flossen die Ergebnisse einer umfangreicher Befragung von Absolventinnen und Absolventen ein, die einmal mehr zeigte, dass diese „ihr“ Studium besonders schätzen, weil es „interdisziplinär“, „vielfältig“ und „praxisorientiert“ ist. Und genau dieser Ausrichtung bleibt KWM auch in seiner aktualisierten Form treu.

Mehr Vertiefungsmöglichkeiten

Damit die Studierenden künftig weitere individuelle Schwerpunkte setzen können, werden ab Herbst die Vertiefungsmöglichkeiten ausgebaut. Je nach Schwerpunkt können Wahlpflichtfächer aus den Bereichen Kommunikation und Online-Marketing, E-Learning und Personalentwicklung, Human-Computer Interaction und Design sowie Webentwicklung und Content Management gewählt werden. Auch neue Wahlpflichtmodule etwa zu Medienproduktion oder Webentwicklung greifen aktuelle Entwicklungen auf und ermöglichen weitere individuelle Vertiefungen.

Bachelor of Science-Abschluss

„Als Folge der zunehmenden Digitalisierung braucht es zudem einen stärkeren Fokus auf technische Umsetzungskompetenz als bisher“, weiß Studiengangsleiter Josef Altmann. KWM-Studierende schließen daher in Zukunft ihr Studium mit dem Titel „Bachelor of Science“ statt „Bachelor of Arts“ ab.

Mehr Informationen gibt es beim Info-Nachmittag am 20. Juni und unter:  fh-ooe.at/kwm

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.