Entrepreneurship-Week
HAK-SchülerInnen entwickeln Geschäftsideen für die Welt von Morgen

- Gute Stimmung schon während der Woche
- hochgeladen von Gesa Buzanich
Spannende Geschäftsideen für innovative Start-ups wurden im Rahmen einer „Entrepreneurship-Week“ von den Schüler:innen der 3. Klassen entwickelt.
OBERPULLENDORF. Diese Ideen reichten von Apps zum Vermitteln von Mini-Jobs über ein kombiniertes Fitness- und Gamingcenter, eine Organisation zur Unterstützung von Social Media-gestressten Jugendlichen, eine Kultur-App für Reisende bis hin zur Nutzung von Fahrtwind entlang der Autobahnen zur Energiegewinnung.
Professionelle Begleitung
Dabei wurden sie von Prof. Beate Heinrich und zwei Trainern der Organisation IFTE durch die verschiedenen Phasen der Ideen-Findung und -Umsetzung begleitet.
Die Youth Entrepreneurship Week ist eine Kooperation des BM für Arbeit und Wirtschaft, des BM für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Wirtschaftskammer Österreich sowie Austrian Startups und IFTE. Sie ist eine Werkstatt für Jugendliche zur Entwicklung ihrer Ideen und Projekte.
Motivationsschub
Hochmotiviert stellten sich die Jugendlichen mit ihren Ideen am Ende der Woche einer Jury aus Lehrerinnen und externen Juroren.
Die Jury von ihrer Idee überzeugen und den ersten Platz für sich reklamieren konnten schließlich Lina, Ayleen, Leonie, Yara und Vanessa mit ihrer Geschäftsidee zu einer App, die Jugendliche darin unterstützt, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und gesund zu leben.
Herausforderungen
Als große Herausforderungen neben dem Finden einer zündenden Geschäftsidee erlebten die Jugendlich die selbstverantwortliche Arbeit im Team, den Umgang mit Krisen oder die Nervosität vor der Jury-Präsentation.
„Es ist einfach immer wieder toll, wie sich unsere Schüler:innen in diesen paar Tagen weiterentwickeln“, ist auch Prof. Heinrich begeistert von dem Angebot. „Sie profitieren auf so vielen Ebenen davon, das ist wirklich eine Freude.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.