Entrepreneurship-Woche in der HAS Oberpullendorf
Unternehmergeist ist gefragt!

- Die Klassen 2s und 3s durften an der Youth Entrepreneurship Week teilnehmen
- hochgeladen von Gesa Buzanich
Wie komme ich von der Idee zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell, was muss ich alles beachten, wo sind die heiklen Punkte, mit wem kann ich zusammenarbeiten?
Geschäftsideen entwickeln
Diese und viele andere Fragen waren von den Schülerinnen und Schülern des 2. und 3. Jahrgangs der BHAS Oberpullendorf im Rahmen der „Youth Entrepreneurship Woche“ zu bedenken. Sie hatten die Aufgabe, Geschäftsideen mit Nutzen für das Allgemeinwohl zu entwickeln, zu verfeinern, auf ihre Umsetzbarkeit zu prüfen. Dann ging es daran, einen Online-Auftritt zu planen und die Idee vor einer kritischen Jury von Lehrerinnen und Wirtschaftsexperten zu präsentieren. Vier Tage lang wurde intensiv gearbeitet, diskutiert, geplant und verworfen, bis sich schließlich jedes Team mit seiner Idee der Jury stellte. Die Präsentationen waren das große Highlight, auf das die ganze Woche hingearbeitet wurde. Hier wurden die entwickelten Geschäftsideen hinterfragt und bewertet.
Finanz-Plattform als Sieger
Alle Teams hatten tolle Ideen entwickelt und wurden von der Jury entsprechend gelobt. Den ersten Platz eroberten Azan Schapajev und Edrit Kuqi für ihre Konzept rund um die Online-Plattform „TTF – Teenagers Teach Finance“. Auf den zweiten Platz schafften es punktgleich die Geschäftsideen „EMG“ mit dem Projekt einer gemeinnützigen Landwirtschaftsinitiative in Rumänien und „Help Point Organisation“ – einer Initiative zum Schutz von Kindern vor Prostitution. Die Siegerteams konnten sich über einen Geldpreis freuen, Gewinner waren aber letztlich alle Teilnehmer – denn der Workshop brachte allen neues Wissen, neue Erfahrungen und vor allem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Pläne und Ideen entwickeln und umsetzen zu können.
Kooperation
Die Youth Entrepreneurship Week ist eine Kooperation des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Wirtschaftskammer Österreich sowie Austrian Startups und IFTE – Entrepreneurship4Youth und soll als Werkstatt für Jugendliche zur Entwicklung ihrer Ideen und Projekte dienen.
„Im heurigen Schuljahr werden österreichweit 110 Youth Entrepreneurship Weeks unterstützt. Wir sind stolz, dass auch unsere Schule dafür ausgewählt wurde und unsere Schüler:innen profitieren konnten“, freute sich Prof. Beate Heinrich als Projektleiterin der HAK/HAS Oberpullendorf.
Youth Entrepreneurship Week
BHAK/BHAS/HAK-B Oberpullendorf
BHAK/BHAS/HAK-B Oberpullendorf auf Instagram
BHAK/BHAS/HAK-B Oberpullendorf auf Facebook
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.