Kindergarten Kobersdorf
Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ zu Besuch
- Glühwürmchen Glitzi und Henne Berta vermittelten den Kobersdorfer Kindergartenkindern spielerisch, wie wichtig Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist.
- Foto: KFV
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Um die Kinder des Kindergarten Kobersdorf für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren, besuchten gestern Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ die Einrichtung.
KOBERSDORF. Spielerisch lernten die Kinder, wie helle Kleidung und Reflektoren sie bei Dunkelheit und schlechter Sicht für Fahrzeuglenkende besser sichtbar machen und somit ihre Sicherheit erhöhen. Mit einem vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) kostenlos bereitgestellten Bastelkoffer konnten die Kinder sich selbst in leuchtende Glühwürmchen verwandeln.
Sichtbarkeit im Straßenverkehr
Bei der kostenlosen Aktion wird Kindergarten- und Volksschulkindern die Bedeutung von Sichtbarkeit im Straßenverkehr für deren Sicherheit mithilfe von zwei Handpuppen, dem Glühwürmchen „Glitzi“ und der Henne „Berta“, erklärt. Auf spielerische Weise lernen sie, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Kfz-Lenker besser sichtbar werden und somit viel sicherer unterwegs sind.„Ziel der Aktion ‚Glühwürmchen‘ ist es, dass das Gelernte von den Kindern im Alltag umgesetzt wird und sich so stark im Bewusstsein verankert, dass die Tipps und Hinweise bis ins Jugend- und Erwachsenenalter präsent bleiben“, so Sabine Kaulich vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV).
- Mit reflektierender Bastelarbeit und leuchtenden Westen wurden die Kinder selbst zu kleinen Glühwürmchen – für mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit.
- Foto: KFV
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für unsere Kleinsten sind, zeigt die Unfallstatistik aus 2024: Österreichweit wurden 3.070 Kinder verletzt und 4 getötet.
Bei der kostenlosen Aktion wird Kindergarten- und Volksschulkindern die Bedeutung von Sichtbarkeit im Straßenverkehr für deren Sicherheit mithilfe von zwei Handpuppen, dem Glühwürmchen „Glitzi“ und der Henne „Berta“, erklärt. Auf spielerische Weise lernen sie, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Kfz-Lenker besser sichtbar werden und somit viel sicherer unterwegs sind. „Ziel der Aktion ‚Glühwürmchen‘ ist es, dass das Gelernte von den Kindern im Alltag umgesetzt wird und sich so stark im Bewusstsein verankert, dass die Tipps und Hinweise bis ins Jugend- und Erwachsenenalter präsent bleiben“, schließt Kaulich.
Auch interessant:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.