Bürgermeister äußern sich
Impfprämie für Oberpullendorfer Gemeinden

Foto: Wolfgang Spitzbart
6Bilder
  • Foto: Wolfgang Spitzbart
  • hochgeladen von Ingo Till

Wie die RegionalMedien bereits berichteten, gibt es jetzt Impfprämien für Gemeinden mit einer Durchimpfungsrate von über 80 Prozent. 

BEZIRK. Die RegionalMedien haben mit Bürgermeister und Bürgermeisterinnen aus Oberpullendorf geredet und ihre Meinungen zu dem Hilfspaket eingeholt. Die Bürgermeister aus Lackendorf, Oberpullendorf, Raiding und Frankenau-Unterpullendorf zeigen sich überwiegend erfreut, dass die Gemeinden endlich finanzielle Unterstützung bekommen.

Das sind die Bezirke mit den höchsten und den niedrigsten Impfquoten. (Stand 27.1.2022)
  • Das sind die Bezirke mit den höchsten und den niedrigsten Impfquoten. (Stand 27.1.2022)
  • hochgeladen von Kristina Kopper

„Die Berechnungsart der Quote verfälscht das Ergebnis"

Lackendorf befindet sich zurzeit unter den verlangten 80 Prozent der Durchimpfungsrate und würde somit zurzeit keinen Zuschuss bekommen.

„Bei dieser Aktion werden nur Hauptwohnsitze zur Berechnung herangezogen. Bei uns gibt es viele Bürger, die in Wien hauptgemeldet sind, um einen Parkplatz zu bekommen, aber in Lackendorf leben. Das verfälscht das Ergebnis und benachteiligt uns, dieser Aspekt sollte berücksichtigt werden."

Am 7. Feber wird es einen weiteren Impftag geben. Der erste Impftag war gut besucht und 75 Impfungen wurden verabreicht, erzählt Bürgermeister Werner Hofer (SPÖ).

Werner Hofer von der SPÖ stellt sich im Herbst der Bürgermeisterwahl. | Foto: privat
  • Werner Hofer von der SPÖ stellt sich im Herbst der Bürgermeisterwahl.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Eva Maria Plank

„Der Bonus ist ein angenehmer Nebeneffekt"

Oberpullendorf befindet sich ebenfalls unter der Grenze der 80 Prozent. Trotzdem sieht Bürgermeister Johann Heisz  (ÖVP) die Aktion positiv und ist sich sicher, dass die Grenze geknackt wird. 

Wir unternehmen viel in der Gemeinde, um die Impfquote zu verbessern. Es wird wieder eine Impfstraße und ein Kinderimpfen geben. Die Impfungen sind wichtig und der Impfbonus ist ein angenehmer Nebeneffekt, der zu der ganzen Sache hinzukommt. Die 90 Prozent, um den gasamten Bonus ausschöpfen zu können, finde ich jedoch extrem. 

Bürgermeister Johann Heisz und 2. Vizebürgermeisterin Ing. Christina Köppel wurden am 10. Jänner von Bezirkshauptmann-Stellvertreterin ORGR Mag. Ursula Korner angelobt. | Foto: Stadtgemeinde Oberpullendorf
  • Bürgermeister Johann Heisz und 2. Vizebürgermeisterin Ing. Christina Köppel wurden am 10. Jänner von Bezirkshauptmann-Stellvertreterin ORGR Mag. Ursula Korner angelobt.
  • Foto: Stadtgemeinde Oberpullendorf
  • hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald

„Wir setzten auf Bewusstseinsbildung”

Rading hat die Vorgabe bereits geschafft. Bürgermeister Markus Landauer (ÖVP) dankt dem österreichischem Gemeindebund, dass sie sich eingesetzt und dieses Paket ermöglicht haben.

Endlich wird es honoriert, wenn Gemeinden aktiv etwas gegen unser gemeinsames Problem, die Pandemie, abzumildern und zu lösen. Wie setzten auf Bewusstseinsbildung und persönliche Gespräche und das wissen unsere Bürger sehr zu schätzen. So erkläre ich mir unsere gute Quote.

Markus Landauer hätte sich jedoch mehr finanzielle Unterstützung vom Land gewünscht, wie es in anderen Bundesländern der Fall war. 

Bürgermeister Markus Landauer

„Wie nehmen jeden Cent dankend an”

Angelika Milder, ÖVP-Bürgermeisterin in Frankenau Unterpullendorf, spricht sich für das Paket aus. Die Gemeinde erfüllt die Vorraussetzungen für die Unterstützung. 

Ich finde die Idee prinzipiell gut. WirGemeinden haben genau so wie die Wirtschaft finanzielle Einbußen hinnehmen müssen. Ich hätte mit vom Land Burgenland ebenfalls Unterstützung gewünscht. Wir nehmen jeden Cent danken an. Unsere Gemeinde war sehr sparsam und musste deswegen Projekte verschieben, da kommt finanzielle Unterstützung gerade recht. 

Angelika Mileder ist die einzige ÖVP Bürgermeisteirn im Bezirk. | Foto: Foto: privat
  • Angelika Mileder ist die einzige ÖVP Bürgermeisteirn im Bezirk.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Eva Maria Plank
390 Gemeinden bereits für Impfprämie qualifiziert
Foto: Wolfgang Spitzbart
Werner Hofer von der SPÖ stellt sich im Herbst der Bürgermeisterwahl. | Foto: privat
Bürgermeister Johann Heisz und 2. Vizebürgermeisterin Ing. Christina Köppel wurden am 10. Jänner von Bezirkshauptmann-Stellvertreterin ORGR Mag. Ursula Korner angelobt. | Foto: Stadtgemeinde Oberpullendorf
Bürgermeister Markus Landauer
Angelika Mileder ist die einzige ÖVP Bürgermeisteirn im Bezirk. | Foto: Foto: privat
Das sind die Bezirke mit den höchsten und den niedrigsten Impfquoten. (Stand 27.1.2022)
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.