Erfolgreiche Lehrlinge
In der Tischlerei Ecker hat Erfolg einen Namen

- <f>GF Dominik Petz</f> ist stolz auf Kevin Znaymer
- Foto: Foto: Petz
- hochgeladen von Eva Maria Plank
Seit 1922, bereits in der vierten Generation, werden in der Tischlerei Ecker Lehrlinge ausgebildet.
RAIDING (EP). Der klassische Lehrberuf „Tischlerei“ rangiert bereits seit Jahren unter den Top Drei der beliebtesten Lehrberufe.
Parallel zur dreijährigen Lehre wurde die vierjährige Ausbildung zum „Tischlereitechniker“ geschaffen, wobei zwischen den Schwerpunkten Planung und Produktionstechnik gewählt werden kann. Auf eine solide, fundierte Ausbildung der Lehrlinge lege man in der Tischlerei Ecker großen Wert, so Geschäftsführer DI Dominik Petz. "Als Lehrling Bau- und Möbel-Tischler steht man vom ersten Tag an mitten im echten Arbeitsleben.
Ausgebildet werden Tischler in drei Lehrjahren und Tischlerei-Techniker in vier Lehrjahren."
Herausforderungen
Derzeit werden in Summe fünf Lehrlinge zu Tischlerei-Technikern ausgebildet;
zwei im ersten, zwei im zweiten und einer im dritten Lehrjahr.
"Die Lehrlinge kommen aus dem gesamten Bezirk sowie aus NÖ. Die Erreichbarkeit der Firma um sechs Uhr früh stellt die jungen Leute teils vor Herausforderungen, die ohne Unterstützung der Familie oder der Arbeitskollegen, die Fahrgemeinschaften bilden, nicht machbar wäre", so Petz.
Im Rahmen des Berufsschulunterrichts haben die Lehrlinge die Möglichkeit, sich zur Teilnahme am Lehrlingswettbewerb zu qualifizieren.
Beim Landes-Lehrlingswettbewerb 2018 hat Kevin Znaymer den 1. Platz im 2. Lehrjahr erreicht. Daraufhin durfte er seinen Jahrgang beim Bundes-Lehrlingswettbewerb in Kufstein im Juni 2018 vertreten. Dort konnte er den 5. Platz in seinem Lehrjahr holen. Als Belohnung durfte er zu zweit den VIP Bereich beim RedBull Flugtag besuchen.
Rosige Zukunftsaussichten
Kevin Znaymer wollte schon als Kind Tischler werden: "Mein Opa hat mir damals die richtigen Geräte in die Hand gedrückt, ich hab von klein auf gerne mit Holz gearbeitet." Für den Wettbewerb hat sich Kevin gut vorbereitet, drei Wochen davon intensiv. "Auch die Kollegen waren in dieser Zeit eine große Hilfe, sie unterstützten mich, wo sie konnten." Für die Zukunft hat Kevin bereits Pläne, sein Traum ist die Selbständigkeit. "Natürlich stehen ihm auch in unserer Firma alle Wege offen", so Mag. Susanne Petz.
Rosige Zukunftsaussichten gibt es auch für Natalie Grundtner, seit August Lehrmädchen in der Tischlerei. Natalie ist begeisterte Tischlerin und hat bereits klare Vorstellungen, sie will sich auf die Planung spezialisieren. Auf die Idee Tischlerin zu werden habe sie ihr Lehrer gebracht. "Ich war kein Bastel-Kind, ein Bürojob hat mich nie interessiert." Natalie fühlt sich wohl in ihrem Berufs-Umfeld, auch dass sie die einzige Frau im Tischlereibetrieb ist, stört sie keineswegs. "Frauen gehören nicht nur hinter den Herd, ich will Karriere machen und erfolgreich sein, bevor ich eine Familie gründe." Für Susanne Petz hat Nathalie die richtige Einstellung: "Wir haben uns riesig gefreut, als sie sich beworben hat. Sie ist das erste Tischler-Lehrmädchen seit 15 Jahren."
Mehr zum Thema:
www.meinbezirk.at/lehre2018





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.