Ortsreportage
Infrastrukturprojekte und Nachhaltigkeit in Steinberg-Dörfl

- Die Kirchenstiege saniert und wie neu.
- Foto: Gemeinde Steinberg-Dörfl
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Die Gemeinde Steinberg-Dörfl hat in diesem Jahr zahlreiche Infrastrukturprojekte erfolgreich abgeschlossen, wobei besonderes Augenmerk auf die Sanierung und Modernisierung gelegt wurde.

STEINBERG-DÖRFL. Eines der zentralen Vorhaben war die umfassende Renovierung der Kirchenstiege und der Kirchenmauer in Dörfl, die sich in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand befanden. Auch im Straßenbau war die Gemeinde aktiv: Der Kastanienweg wurde asphaltiert, der Akazienweg erweitert, und in der Rosengasse wurde die komplette Verschleiß- und Tragschicht erneuert. Insgesamt kosteten diese Sanierungen, durchgeführt von der Firma Strabag, rund 250.000 Euro.

- Die Sanierung war dringend notwendig.
- Foto: Gemeinde Steinberg-Dörfl
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Ein weiteres wichtiges Projekt ist die Sanierung der Zufahrt zur Deponie, bei der die beschädigte Asphaltschicht abgefräst und neu aufgetragen wird. Trotz der hohen Zinsen für Kredite hat die Gemeinde alle diese Maßnahmen ohne neue Schulden und im Rahmen des laufenden Budgets finanziert – eine beeindruckende Leistung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

- Die renovierte Kirchenmauer.
- Foto: Gemeinde Steinberg-Dörfl
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Modernisierung und Nachhaltigkeit
Auch im Bereich der Straßenbeleuchtung wird die Infrastruktur modernisiert. In der Ortschaft Purgstall wurde die veraltete Straßenbeleuchtung durch ein neues, energieeffizientes System ersetzt. Um langfristig Energiekosten zu sparen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, plant die Gemeinde, sukzessive auf LED-Technologie für die gesamte Straßenbeleuchtung umzustellen. LED-Lampen sind nicht nur energieeffizienter, sondern haben auch eine längere Lebensdauer, was die laufenden Wartungskosten reduziert und die Umwelt entlastet. Die Modernisierung der Straßenbeleuchtung ist damit ein weiterer Schritt, um Steinberg-Dörfl nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten.

- Die fertige Straße am Akazienweg.
- Foto: Gemeinde Steinberg-Dörfl
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Steinberg-Dörfl setzt außerdem verstärkt auf Nachhaltigkeit. Neben der geplanten Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED wurden bereits Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Gemeindehauses, der Feuerwehr und der Kindergarteneinrichtungen installiert. Die Gemeinde ist Teil der Energiegemeinschaft, die den Weg in eine umweltfreundlichere Zukunft ebnet.
Mehr zur Oberwarter Siedlungsgenossenschafts GmbH
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.