MINT-Tag im BUZ Neutal
Jugendliche testen Berufe zum Angreifen

- Schülerinnen und Schüler probierten sich beim MINT-Tag im BUZ Neutal an spannenden Mitmach-Stationen.
- Foto: AK 2024
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Im Burgenländischen Schulungszentrum (BUZ) fand der alljährliche MINT-Tag statt. Rund 100 Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 15 Jahren nutzten das Angebot des Projekts „mach MI(N)T“, um unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
NEUTAL. An insgesamt 31 Stationen konnten die Jugendlichen selbst Hand anlegen: Löten, 3D-Druck, Roboter steuern, Experimente im Chemielabor, Blutdruck messen oder Werkstücke aus verschiedenen Materialien anfertigen. Auch Bereiche wie Pflege und Sozialberufe waren vertreten. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt beim Eintritt ein Starterpaket mit Stempelpass, der zum Besuch aller Stationen motivieren sollte.
Ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung war der direkte Austausch mit Fachkräften aus Betrieben und Institutionen der Region. Vertreterinnen und Vertreter erklärten typische Aufgaben und beantworteten Fragen zu Ausbildungswegen und Berufsperspektiven. „Die gute Zusammenarbeit zwischen Schulen, Unternehmen und Institutionen ist entscheidend, wenn es darum geht, Jugendlichen realistische Einblicke in mögliche Berufslaufbahnen zu geben“, sagte Karin Steiner, stellvertretende AMS-Landesgeschäftsführerin.

- Ob Technik, Handwerk oder Gastro – die rund 100 Teilnehmenden konnten viele Berufsfelder hautnah erleben.
- Foto: BUZ Neutal
- hochgeladen von Jessica Geyer
Praktische Einblicke in Berufe
Dass diese Form der Berufsorientierung Wirkung zeigt, verdeutlicht das Beispiel der Firma Alu-Sommer. Das Unternehmen nimmt seit vier Jahren an den MINT-Workshops teil und konnte heuer die bisher höchste Zahl an Bewerbungen verzeichnen.
Das Projekt „mach MI(N)T“ wird vom AMS Burgenland, dem Land Burgenland, der Arbeiterkammer, dem BUZ, der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung getragen. Ziel ist es, Jugendlichen praxisnahe Einblicke in Berufe mit Zukunftspotenzial zu ermöglichen. Neben den Mitmach-Stationen gab es beim Workshop in Neutal auch Berufsinteressens-Checks, einen Vortrag für Eltern sowie ein Rahmenprogramm mit kleinen Snacks, Giveaways und einer Verlosung.
Die nächste Gelegenheit zur Teilnahme bietet sich am 27. September in der Arbeiterkammer Eisenstadt, wo ein weiterer MINT-Workshop durchgeführt wird.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.