Silber & Bronze
Oberpullendorfs Karateka erzielen internationalen Erfolg

- Von links vorne: Rikuta Koga shihan (Chefkampfrichter), Rafael Achmedov, Manuel Mock, Rebecca Herz, Magdalena Pastorek, Dominik Moser, Herbert Schmall (Trainer).
Von links hinten: Isabell Pastorek, Sophia Prohaska, Clemens Moser, Elias Prohaska, Celina Mock. - Foto: Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf
- hochgeladen von Jessica Geyer
Die Oberpullendorfer Karateka holten beim Internationalen Kyu-Turnier einmal Silber und viermal Bronze.

- Kata Team Kinder: 3. Platz - Manuel Mock, Dominik Moser, Sophia Prohaska.
- Foto: Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf
- hochgeladen von Jessica Geyer
STRASSWALCHEN/OBERPULLENDORF. Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat beim 30. Internationalen Kyu-Turnier in Straßwalchen, Salzburg, erneut sein Können unter Beweis gestellt. Neben Österreich nahmen auch Deutschland und die Schweiz an dem Turnier teil. Die zehn Karateka aus Oberpullendorf erzielten dabei hervorragende Ergebnisse: einmal Silber und viermal Bronze für Österreich.
Ergebnisse in den einzelnen Disziplinen
Kata Knaben B:
2. Platz: Manuel Mock
3. Platz: Elias Prohaska
4. Platz: Clemens Moser
Dominik Moser schied gegen den späteren Sieger in der Vorrunde aus.
Kata Mädchen B:
3. Platz: Sophia Prohaska
4. Platz: Isabell Pastorek
Sophia Prohaska lag im Finale der besten Vier punktegleich auf dem zweiten Platz. Im Stechen um den zweiten Platz verlor sie knapp um ein Zehntelpunkt.
Erwachsene B:
3. Platz: Rebecca Herz
5. Platz: Magdalena Pastorek
Celina Mock schied leider in der Vorrunde aus.
Herren A:
Rafael Achmedov gewann die erste Vorrunde klar, verlor jedoch in der zweiten Runde knapp mit 3:2 Richterstimmen.
Kata Mannschaft Kinder:
3. Platz: Dominik Moser, Manuel Mock, Sophia Prohaska
Leider mussten Inas Hercegovac, Miriam Fekete und Lea Fischl kurzfristig verletzungsbedingt absagen. Dadurch fielen gleich drei wichtige Stützen und zwei eingespielte Mannschaften aus. Dennoch erreichten sieben der zehn Teilnehmer das Finale der besten Vier oder das Halbfinale der besten Acht. Für Isabell und Magdalena war es der erste Auftritt bei einer Meisterschaft.
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.