Winterzauber: Ein Baumhaus auf dem Gabentisch

- Silvia Dank-Wiedemann, Claudia Kugler, Nicole Wallner-Wessely und Angela Dummer freuen sich auf viele Besucher.
- Foto: privat
- hochgeladen von Bezirksblätter Oberpullendorf
Der Erlös des heurigen "Winterzaubers" geht an die Wohngemeinschaft „WoGe JuKi Ritzing“.
DEUTSCHKREUTZ /RITZING (EP). Nach zweijähriger Pause ist es wieder so weit: Das "Dreamteam" Angela Dummer und Claudia Kugler veranstaltet wieder den "Winterzauber".
Diesmal geht der Benefiz-Event am 9. Dezember ab 17.00 Uhr, allerdings im Vinatrium, über die Bühne: "Wir wollten einfach wetterunabhängig, bzw. der Kälte nicht mehr ausgesetzt sein", so die beiden Organisatorinnen. Der „Winterzauber“ ist eine Veranstaltung, die einlädt, anderen Freude zu bereiten. Und zwar jenen Menschen, die vom Leben nicht so verwöhnt werden, traditionell kommt der Reinerlös stets einer guten Sache zugute. Die Einnahmen der Veranstaltung sind früher stets nach Deutschkreutz gegangen, heuer wird für die Wohngemeinschaft "WoGe JuKi Ritzing" gesammelt.
Pädagogisches Konzept
Die Wohngemeinschaft ist als sozialpädagogische Einrichtung zur Übernahme von Minderjährigen in “Volle Erziehung” errichtet – hier stehen 12 Plätze für Minderjährige zur Verfügung, die Kinder werden von fünf Pädagogen betreut. "Das Konzept unserer Wohngemeinschaft richtet sich vor allem an Kinder, die langzeit untergebracht werden sollen. Es sind dies Kinder und Jugendliche aus meist verwahrloster, anregungsarmer oder gewalttätiger Umgebung, deren Pflege, Erziehung und Wohl in der eigenen Familie nicht gewährleistet ist", erklären Geschäftsführerin Nicole Wallner-Wessely und die pädagogische Leiterin, Silvia Dank-Wiedemann.
Zur Zeit wird das Haus, in dem die Wohngemeinschaft untergebracht ist, generalsaniert. "Unsere Kinder sind zwischen 7 und 16 Jahre alt, mit dem Umbau reagieren wir auf ihre Bedürfnisse, welche sich im Laufe der Jahre naturgemäß verändert haben.
"Seit Jänner diesen Jahres sind Angela Dummer und Claudia Kugler bereits unterwegs, um den Winterzauber zu organisieren. "In der zweijährigen Pause haben wir gemerkt, dass uns etwas fehlt, wenn wir zu Weihnachten nicht helfen können." Überlegt haben die beiden schon länger, wem sie heuer Unterstützung zukommen lassen. "Wir haben uns für Ritzing entschieden, weil es hier den größten Bedarf gibt und der größte Wunsch der Kinder ein Baumhaus mit Rutsche und Schaukel ist. Das werden wir umsetzen, dieses Ziel setzen wir uns", so Dummer und Kugler. Die beiden haben die Kinder und Jugendlichen im „WoGe JuKi Ritzing“ auch besucht. "So manches Schicksal hat uns sehr berührt, es sind teilweise unfassbare Geschichten, die sie in ihrem jungen Leben bereits erfahren mussten."
Integriert
Um den "Winterzauber" auf die Füße zu stellen, bedarf es auch Sponsoren und vieler freiwilliger Helfer. "Wir haben in den zehn Jahren Winterzauber etwa 80.000 Euro für den guten Zweck gesammelt und möchten uns an dieser Stelle bei allen Besuchern und Sponsoren bedanken." Die Kinder und Jugendlichen haben sich sehr gut eingelebt und sind im Dorfleben integriert. "Das Schönste ist, wenn sie sagen, wir gehen nach Hause. Es ist eine Bestätigung dafür, dass wir alles richtig machen",so Wallner-Wessely und Dank-Wiedemann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.