Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Iris Gruber, Stefan Johann Pendl, Andreas Gruber, Elisabeth Pendl. | Foto: LMB
3

Lauffreude
Erfolgreicher „2. Draßmarkt Run“ und Abschied vom Tintfassl

Im Mittelburgenland standen gleich zwei sportliche Höhepunkte auf dem Programm: Der zweite Draßmarkt Run lockte Läufer und Nordic Walker auf einen spannenden Rundkurs, während in Ritzing der 25. und letzte Tintenfassllauf über die Bühne ging – beide Veranstaltungen boten emotionale Momente, sportlichen Ehrgeiz und viel Teamgeist. DRAßMARKT / RITZING. Das von der Draßmarkt Run Crew organisierte Format orientierte sich am bekannten Wings for Life World Run: Nach einer halben Stunde wird ein...

Patrik Weinhäusel und Elias Haider überzeugten als Knopfharmoika-Duo. Beide haben die Leidenschaft von ihren Großvätern geerbt. | Foto: Gesa Buzanich
Video 53

Gewinner im Lisztzentrum
Konzert der "Prima la Musica" im Burgenland

Zum 30. Mal wurde der österreichweite Jugendmusikwettbewerb „prima la musica“ fixer Bestandteil des Nachwuchsförderung im Burgenland veranstaltet und gab jungen Talenten eine Bühne. RAIDING. "prima la musica" ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb und richtet sich österreichweit an Kinder und Jugendliche, die Freude am Musizieren und musikalischen Wettstreit haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen. Über 200 Teilnehmende im BurgenlandDer Wettbewerb wird auf Landes-...

Stefan Johann Pendl, Paul Mayerhofer-Pogats, Josef Horvath und Mario Trummer.
 | Foto: LMB
2

Erfolg am Rad
Leichtathletik Mittelburgenland in der Oststeiermark

Vom 19. bis 20. Juli 2024 fand die Ultra Rad Challenge Oststeiermark in Kaindorf statt. Vier Athleten des Leichtathletik Mittelburgenland (LMB) stellten sich den anspruchsvollen Strecken und erzielten beeindruckende Ergebnisse. OBERPULLENDORF/KAINDORF. Die Ultra Rad Challenge Oststeiermark bot den Teilnehmenden verschiedene Bewerbe, darunter den 24-Stunden-Ultra, 24-Stunden-Ultra-Team, 12-Stunden-Classic, 12-Stunden-Classic-Team, 12-Stunden-Business, 6-Stunden-Marathon und den 3-Stunden-Sprint....

Das Quintett überzeugte die Jury. | Foto: Zentralmusikschule Oberpullendorf
2

Wettbewerb "Prima la musica"
Goldmedaille für „Quinteto de trompetas“

Die talentierten Schülerinnen und Schüler der Musikschule Oberpullendorf haben beim renommierten Bundeswettbewerb „Prima la Musica“ in Brixen, Südtirol, beeindruckende Erfolge erzielt. Besonders herausragend war das Trompetenquintett „Quinteto de trompetas“ in der Altersgruppe drei, das sich die Goldmedaille und den 1. Preis erspielte. BEZIRK OBERPULLENDORF/BRIXEN. Das Quintett, bestehend aus Johannes Pfneisl, Matteo Stampf, Felix Heschl, Ben Schrammel und Alexander Zumpf, überzeugte die Jury...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein Weinland Neckenmarkt-Horitschon

Für das Bundesland Burgenland hat sich der Musikverein Weinland Neckenmarkt-Horitschon aus dem Bezirk Oberpullendorf bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Musikverein Weinland, schon der Name bürgt für Qualität – facettenreich wie ein gehaltvoller Blaufränkisch sind seine Mitglieder – von der Krankenschwester zum Installateur, vom Universitätsprofessor zur Pferdedresseurin – sämtliche Menschen aus verschiedensten Richtungen...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein PILGERSDORF

Für das Bundesland Burgenland hat sich der Musikverein Pilgersdorf aus dem Bezirk Oberpullendorf bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Liebe Blasmusik-Fans! Taucht ein in die musikalische Welt des Musikvereins Pilgersdorf! Mit lebhaften Tönen erwecken wir seit beinahe 40 Jahren bei Musikliebhabern unser Interesse. Unser Verein besteht aus talentierten Musikern & Musikerinnen, sowie Marketender & Marketenderinnen, die mit ihrem...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein DEUTSCHKREUTZ

Für das Bundesland Burgenland hat sich der Musikverein Deutschkreuz aus dem Bezirk Oberpullendorf bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Der Musikverein Deutschkreutz ist seit der Gründung im Jahr 1973 ein lebendiges Symbol der Gemeinde und ihrer kulturellen Identität. Er ist nicht nur ein Ort musikalischer Bildung und Förderung, sondern auch ein Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen. Die intensive Probentätigkeit und die...

Beatrix Schütz mit Kuh Honey und Kalb Hortensie. | Foto: Burgenländische LWK

Rinderzucht
Landseerin überzeugt mit Kuh und Kalb

Bei der 11. Bundesfleischrinderschau am 14. und 15. Oktober im Rinderzuchtzentrum Traboch in der Steiermark konnte Beatrix Schütz aus Landsee mit der Rasse Blonde d'Aquitaine den Bundessieg in der Kategorie Kühe mit Kalb erringen. LANDSEE/TRABOCH. Die Bundesfleischrinderschau ist der herausforderndste Wettbewerb für die Züchter von Fleischrinderrassen. Bei der Bundesfleischrinderschau in Traboch stellten sich über 200 Zuchttiere von 18 verschiedenen Fleischrinderrassen einer strengen Bewertung...

Das Team aus Groß- und Kleinmutschen trat hochmotivert an | Foto: Radnasich
5

Ehrenamtliches Engagement für unsere Sicherheit
Feuerwehren Großmutschen und Kleinmutschen gemeinsam beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb

GROSS-/ KLEINMUTSCHEN. MUČINDORF/PERVANE. Erstmals trainierten Feuerwehrfrauen und -männer der beiden Feuerwehren Großmutschen und Kleinmutschen für eine gemeinsame Bewerbsgruppe . Damit konnten sie erfolgreich bei den Leistungsbewerben antrefen. 1. Platz Kategorie SilberGleich beim erstmaligen Antreten am Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Kroatisch Geresdorf/Gerištof wurden sie für ihr Training belohnt und konnten den 1. Platz in der Kategorie Silber für sich reklamieren. Beim Bewerb um das...

Jessica Chiara Marc holte den Österreich-Sieg nach Oberpullendorf | Foto: Land Tirol/Forcher
4

An die Spitze geredet
HAS-Schülerin Jessica Marc entschied Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs für sich

OBERPULLENDORF/INNSBRUCK. Schon beim Landesredewettbewerb in Eisenstadt konnte Jessica Marc mit ihrer Rede brillieren. Nun konnte die Schülerin der 2. Klasse der Handelsschule Oberpullendorf auch den Bundes-Redewettbewerb in Innsbruck für sich entscheiden. Auf Platz 1 katapultiert Mit ihrem Beitrag in der Kategorie „Klassische Rede“ überzeugte Jessica die Jury und holte nun den Bundes-Sieg an die HAS nach Oberpullendorf. Mit ihrer Rede zum Thema "Wie Man(n) über Feminismus denkt" hat Jessica...

2

40x40x40cm und 40 kg schwer
Hochbau Challenge: die PTS OP ist dabei

Acht motivierte Burschen aus der Baugruppe der PTS Oberpullendorf stellten sich auf Initiative ihres Lehrers der diesjährigen Hochbau-Challenge für Mittelschulen und Polytechnische Schulen. Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb, bei dem die Schüler die Werkstoffe des Baugewerbes kennenlernen und als Team kreativ werden können. Es galt, handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen und ein besonderes Werkstück nach folgenden Gesichtspunkten herzustellen: • Es soll ein dekoratives Objekt...

Jessica Marc bei der Übergabe der Urkunde durch LR Winkler | Foto: Alexandra Marc
1 4

Ticket zum Bundeswettbewerb abgeholt
HAS-Schülerin Jessica Marc gewinnt burgenlandweiten Landes-Redewettbewerb

Die Schülerin der HAS Oberpullendorf wird nach ihrer überzeugenden Rede das Burgenland beim Bundeswettbewerb vertreten. OBERPULLENDORF. „Die Teilnahme hat mich definitiv genug Überwindung gekostet, die ich ohne Unterstützung seitens meiner Familie und auch von meiner Klassenvorständin Prof. Hedl gar nicht hätte aufbringen können“, zieht Jessica Marc Resumée über ihre Punktlandung auf Platz 1. „Ich bin sehr froh darüber, dass ich mich aus meiner Komfortzone getraut habe und damit sogar einen...

Die drei Erstplatzierten: Jessica Marc, Luise Pauer und Melanie Pilsits
1 5

Schüler:innen haben was zu sagen
Redewettbewerb 2023 in der HAK/HAS Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Menschen überzeugen, Ideen präsentieren, ein Projekt vorstellen - im Leben ist es immer wieder wichtig, vor Menschen zu reden und zu Fragen Stellung zu beziehen. Der mittlerweile 40. Jugendredewettbewerb des Landes fordert Schüler:innen auf, ihre Meinung zu sagen. Er macht die Bühne frei für all die Dinge, die die Teilnehmer:innen schon immer mal loswerden wollten, die sie bewegen und in ihrem Leben begleiten. Insgesamt zwölf Schüler:innen der Handelsakademie und Handelsschule...

Direktorin Sonja Hasler und Organisatorin Prof. Henrietta Marinov-Klein gratulierten zu den super Erfolgen
5

Schülerinnen räumten bei Sprachen-Trophy ab
HAK/HAS Oberpullendorf - top in Sprachen

Gleich drei Schülerinnen der HAK/HAS Oberpullendorf konnten bei der Sprachen Trophy 2023 abräumen und auf ersten und zweiten Plätzen landen. OBERPULLENDORF. Insgesamt gingen heuer burgenlandweit 117 Schülerinnen und Schüler aus verschiedensten Schulformen an den Start bei der Sprachentrophy und stellten sich dem Wettbewerb in den verschiedensten Fremdsprachen. Voraussetzung war, weder Muttersprachler zu sein noch länger als 2 Monate ununterbrochen in einem Land mit der jeweiligen Sprache gelebt...

Anspannung vor dem Wettbewerb: die TeilnehmerInnen mit Prof. Marinov und der neurigen Sprachassistentin | Foto: HAK OP
7

Sprachen-Trophy 2023
HAK-Schwerpunkt Sprachen

Oberpullendorf/HAK. Mit der Teilnahme am virtuellen Fremdsprachenwettbewerb „Sprachentrophy 2023“ zeigten die Schülerinnen und Schüler der HAK und HAS wieder einmal, dass sie nicht nur in der Welt der Wirtschaft, sondern ebenso in der Welt der Sprachen zuhause sind. 6 SprachenIn der HAK werden neben Englisch die Sprachen Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Kroatisch und Latein unterrichtet. Zum aktuellen Wettbewerb sind Jessica Marc und Nicole Stinakovits in Englisch angetreten. Melanie Pilsits...

Die kreativ designten Sieger-Snowboards präsentierten Bildungsdirektor Heinz Zitz, Olympiasiegerin Julia Dujmovits, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Energie-Burgenland-Vorstand Stephan Sharma und Künstler Wilfried Ploderer (von links) mit den fünf Preisträger-Kindern. | Foto: Landesmedienservice

Kreativwettbewerb
Schulkinder designten Snowboards für Sulzer Olympiasiegerin

Die Snowboards, auf denen Olympiasiegerin Julia Dujmovits aus Sulz in Peking 2022 ihren Erfolg von Sotschi 2014 wiederholen will, wurden von burgenländischen Volksschulkindern entworfen. Fünf von 4.900 Einsendungen gingen aus einem Kreativwettbewerb von Energie Burgenland und Bildungsdirektion als Sieger hervor. Thema des Bewerbs war die Frage "Wie wird unsere Welt in 100 Jahren aussehen?" Von einer Jury ausgesucht wurden die kreativen Antworten von Theodor Schuster (Volksschule Neufeld), Lina...

Der Herausforderung gestellt
Talentierte Nachwuchsübersetzer:innen in der HAK Oberpullendorf

Vier Schüler:innen der HAK Oberpullendorf stellten sich den Herausforderungen des EU-weiten Übersetzungswettbewerbs "Juvenes Translatores". Nachwuchs-WettbewerbDieser Wettbewerb richtet sich an die besten Nachwuchsübersetzer/innen der Europäischen Union. Der Nachwuchswettbewerb der Europäischen Kommission wurde heuer zum 15. Mal ausgetragen. Schülerinnen und Schüler des Geburtsjahrgangs 2004 erarbeiteten dabei die Übersetzung eines Textes, der mit Europa zu tun hat. Nach dem Zufallsprinzip...

Die Dune Dingos aus dem Bezirk Oberpullendorf wollen am 18. September im Live-Finale von 88.6 Rot-Weiß-Rock Stage das Publikum von sich überzeugen.  | Foto: Achim Eichberger

88.6 Rot-Weiß-Rock Stage
Dune Dingos aus dem Bezirk Oberpullendorf stehen im Finale

Ganz nach dem „So rockt das Leben“ Motto bietet die 88.6 Rot-Weiß-Rock Stage den aufstrebendsten Bands in Österreich in der Szene Wien die Bühne, die sie verdienen. Am 18. September geht das Live-Finale über die Bühne, mit Mittelburgenländischer Beteiligung WIEN/BEZRIK OBERPULLENDORF. Am Samstag, dem 18. September, findet in der Szene-Wien das große 88.6 Rot-Weiß-Rock Stage Live-Finale statt. Gemeinsam mit Warner Music und FFS Boo-Kings hat sich Radio 88.6 zum  fünften Mal auf die Suche nach...

Best Friends Anna Kubin und Karina Ort mit Dir. Sonja Hasler sowie Prof. Manfred Wiedenhofer und Prof. Gesa Buzanich vom Peer-Mediations-Team
7

Gute Freunde sind wichtig!
HAK/HAS Oberpullendorf vergibt den „Best Friend“-Award

Für viele von uns waren die Monate des Lockdowns schwierig und belastend. Ganz besonders auch für Kinder und Jugendliche, die plötzlich und unvorbereitet aus ihrem Schul-Rhythmus geworfen wurden und für die es über Wochen und Monate Schule nur noch vor dem Computer-Bildschirm gab. Distance-Learning als HerausforderungArbeitsaufträge von allen Seiten, den Überblick behalten, mit technischen Problemen kämpfen, sich selbstständig organisieren müssen - das waren die schulischen Herausforderungen....

Jury-Mitglieder: Weinkönigin Susanne I., Pater Thomas Lackner OFM, Maggie Entenfellner, Theodora Bauer, Präsident Nikolaus Berlakovich, Ing. Verena Klöckl, Die Mayerin, Jürgen Csencsits und Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld
 | Foto: Kaiser/LK Burgenland

Verkostung am 10. Mai
Suche nach dem beliebtesten Spritzer im Burgenland

Die Landwirtschaftskammer sucht mit dem Wettbewerb „Best of Spritzerflascherl Burgenland“ den beliebtesten Spritzer im Land. BURGENLAND. Am 10. Mai findet die Verkostung statt. Bewertet werden die Kategorien „Aussehen“, „Geruch“, „Geschmack“, „Trinkgefühl“ und „Gesamteindruck". Insgesamt wurden von 34 burgenländischen Winzerbetrieben 50 Produkte eingereicht, teilte die Landwirtschaftskammer mit. Mitte Mai werden dann die Gewinner bekannt gegeben. In der Jury sitzen folgende Personen: Die...

Die Teilnehmerinnen aus der HAK Oberpullendorf bei der Fremdsprachentrophy 2021 Anna Kubin, Sophie Tröscher, Barbara Kohlmann und Valentina Freiberger mit den betreuenden Professorinnen Eva-Maria Kneisz und Henrietta Marinov-Klein
3

Fremdsprachenwettbewerbe diesmal online
HAK erobert gleich drei Stockerlplätze bei der "Sprachen-Trophy 2021" und beim Aufsatzwettbewerb „Hrvatski-Ruski-Magyar“

Die Sprachen-Trophy – der traditionelle Fremdsprachenwettbewerb des Burgenlandes – wurde heuer erstmals zum Online-Event. Sprachkompetenz beweisen Rund 100 SchülerInnen aus den mittleren und höheren Schulen des Landes nahmen am Wettbewerb teil, um ihre Kompetenzen in Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Latein, Russisch, Spanisch und Ungarisch unter Beweis zu stellen. Auch vier HAK-Schülerinnen stellten sich, trotz der aktuell schwierigen Situation, als Vertreterinnen ihrer Schule...

Der ERASMUS+Tagebuchpreis 2020 für Anna Kubin (oben rechts) | Foto: BHAK/BHAS Oberpöullendorf/ERASMUS+
4

Mit ERASMUS+ unterwegs in Europa
1. Platz beim beim „Erasmus+ Tagebuch-Wettbewerb 2020“ für Anna Kubin aus der HAK/HAS Oberpullendorf

Gerade noch vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Europa konnte HAK-Schülerin Anna Kubin mit ihren Mitschülern Sophie Binder und Levente Kökuti 2 Monate lang die ERASMUS+Partnerschule der HAK in Tomelloso in Spanien besuchen. Erasmus+ Tagebuch-Wettbewerb 2020 gewonnenWieder zu Hause zurück, nahm sie mit dem Beitrag „3 unter 40.000“ zu ihrem Auslands-Aufenthalt beim „Erasmus+ Tagebuch-Wettbewerb 2020“ teil. Mit diesem Beitrag gewann sie nun den österreichweiten Wettbewerb mit dem 1. Platz in der...

Der burgenländische "Energy Globe" ging an Doris Treitler, die alte Textilien wiederverwendet und ihr Wissen Kindern in Nähkursen weitergibt. | Foto: Martin Wurglits
19

Weltweiter Umwelt-Wettbewerb
Landessieg beim "Energy Globe" geht nach Bad Sauerbrunn

Doris Treitler mit ihrem "Fadenspiel" gewann den burgenländischen "Energy Globe" 2020. Sieben weitere Preisträger in Unterkategorien wurden bei der Verleihung in Stegersbach ebenfalls ausgezeichnet. Ihre Idee, Kindern die Neuverwertung von alten Textilien beizubringen, hat der Sauerbrunnerin Doris Treitler den heurigen Burgenland-Sieg beim weltweit vergebenen Umweltpreis "Energy Globe" eingebracht. Sie verwertet in ihrem Betrieb "Fadenspiel" gebrauchte Bekleidungsstücke nicht nur selbst,...

Die in Bronze A siegreiche Gruppe der Feuerwehr Grafenschachen mit LH Hans Nießl, LH-Stv. Johann Tschürtz und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl. | Foto: Stefan Hahnenkamp
85

Landesfeuerwehrleistungsbewerb: Grafenschachen und Zillingtal überzeugten

Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber fand in Jennersdorf statt Die Feuerwehren Grafenschachen und Zillingtal sicherten sich beim Landesleistungsbewerb in Jennersdorf die Siege in den Hauptkategorien. Grafenschachen gewann den Bewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze A mit einer fehlerfreien Löschangriffszeit von 32,80 Sekunden und 415,76 Punkten zum ersten Mal. Zillingtal (414,61 Punkte), Klingenbach (414.44 Punkte) und St. Martin an der Raab-Berg folgten auf den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.