Schülerinnen räumten bei Sprachen-Trophy ab
HAK/HAS Oberpullendorf - top in Sprachen

- Direktorin Sonja Hasler und Organisatorin Prof. Henrietta Marinov-Klein gratulierten zu den super Erfolgen
- hochgeladen von Gesa Buzanich
Gleich drei Schülerinnen der HAK/HAS Oberpullendorf konnten bei der Sprachen Trophy 2023 abräumen und auf ersten und zweiten Plätzen landen.
OBERPULLENDORF. Insgesamt gingen heuer burgenlandweit 117 Schülerinnen und Schüler aus verschiedensten Schulformen an den Start bei der Sprachentrophy und stellten sich dem Wettbewerb in den verschiedensten Fremdsprachen. Voraussetzung war, weder Muttersprachler zu sein noch länger als 2 Monate ununterbrochen in einem Land mit der jeweiligen Sprache gelebt zu haben.
HAK und HAS dreimal ganz vorne
Mit ihren Präsentationen in Englisch, Niveau B1 konnten die HAS-Schülerinnen Nicole Stinakovits den ersten Platz und Jessica Marc den 2. Platz des Wettbewerbs für sich reklamieren. In Spanisch überzeugte Melanie Pilsits die Jury und erreichte den 2 Platz. Auch das BRG Oberpullendorf war vertreten: Julian Rainer konnte mit seiner Rede auf Kroatisch Platz 3 erobern.
Video-Beiträge
Der Wettbewerb wird in Zusammenarbeit von Bildungsdirektion und PH Burgenland durchgeführt. Die Beiträge werden nach halbständiger Vorbereitungszeit auf Video aufgenommen und eingereicht. Ein „Highlight-Video“ wird in den nächsten Tagen auf ph-burgenland.at verfügbar sein. "Es ist super, bei dem Wettbewerb mitzumachen, es ist echt cool"; sagt Siegerin Nicole Stinakovits und ihre Augen strahlen. Und auch Jessica Marc, die sich neben ihrer Klassenkameradin den zweiten Platz "erredet" hat ist begeistert: "Ich würde jederzeit wieder mitmachen. Nur die Technik hat es etwas stressig gemacht", meint sie.
Das nimmt einem niemand mehr weg
Auch HAK-Schülerin Melanie Pilsits ist voll überzeugt von dem Wettbewerb und sieht auch einen großen Mehrwert darin: "Wenn man das hier gut gemacht hat, braucht man sich auch für die Matura keine Sorgen mehr machen, weil die Aufgaben ganz ähnlich sind. Das ist schon ein gutes Gefühl!" Auch Organisatorin und Sprachen-Lehrerin Prof. Marinov-Klein ist überzeugt von dem Wettbewerbsformat: "So ein Wettbewerb ist eine tolle Chance, sich zu beweisen. Unsere Schülerinnen und Schüler waren in den letzten Jahren immer sehr erfolgreich und wir Sprachenlehrer werden sie auch in Zukunft bestmöglich vorbereiten und für die Teilnahme motivieren. So eine Erfahrung und dann auch noch so ein Erfolgserlebnis nimmt einem niemand mehr weg!"





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.