Heilingeis: der Eismacher setzt auf Eisknödel und Co

- Zusammenarbeit: Doris Kollar-Lackner und Joacim Kitzwögerer.
- hochgeladen von Eva Maria Plank
Heilingeis aus Lockenaus hat seine Produktpalette um Eisknödel und Eistörtchen erweitert.
LOCKENHAUS (EP). Um eine kulinarische Attraktion reicher ist Heilingeis – denn mit der Produktion von handgemachen Eisknödeln in den Geschmackrichtungen Vanille-Marille und Joghurt--Himbeere, sowie mit Eistörtchen und Eistorten wurde das Eis-Angebot erweitert.
Süße Highligts
"Für die Nougatknödel haben wir eine Zusammenarbeit mit Schokoladenmeister Josef Zotter begonnen, aktuell werden verschiedenste Füllungen kreiert und verkostet", macht Geschäftsführer Joachim Kitzwögerer Lust auf mehr. Seit Anfang September findet man die neuen Köstlichkeiten in allen Filialen von Heilingeis und in Gastronomiebetrieben. Kitzwögerer und sein Team tüftelten intensiv an den neuen Produkten: "Viele Knödel und Törtchen wurden produziert und gekostet bevor das Produkt so wie es jetzt ist, entstanden ist." Die anfänglichen Schwierigkeiten haben etwas Kraft und Motivation gekostet, gibt Kitzwögerer zu. "Jetzt sind wir umso stolzer auf die neuen Produkte."
Genussfertig
Bei der Produktauswahl wurde auf viele regionale Produzenten zurück gegriffen. "Für unsere Tortenbodenprodutkion holen wir etwa die Eier aus dem eigenen Hühnerstall", freut sich Karina Zotter aus der Produktion. Die Knödel und Törtchen werden komplett von Hand gemacht, diesen Aufwand schmeckt man ist Kitzwögerer überzeugt. "Uns war es wichtig, dass die Knödel echte Eisknödel sind - daher bestehen sie hautpsächlich aus Eis. Diese Tatsache hat zu einigen Herausforderungen geführt, denn sie sollten ja ihre Form behalten und bei niedrigen Temperaturen genussfertig sein."
Philosophie
Die neuen Eiskreationen können problemlos bei minus 18 Grad 18 Monate gelagert und genossen werden. Besonders die Kreation "Kürbiskerntörtchen" sei ein Geschmackerlebnis, so Kitzwögerer. "Zusammen mit dem hochwertigen Öl und den Kürbiskernen von der Kürbiskernmanufaktur von Doris Kollar-Lackner sind sind sie eine regionale Köstlichkeit. Da ich den Geschmack von Vanilleeis und Kürbiskernöl über alles liebe, finde ich die Kombination mit dem Törtchen sensationell", schwärmt Doris Kollar Lackner. Eismacher Joachim Kitzwögerer ist stolz auf das Engagement und den Einsatz seiner Mitarbeiter. "Viele Hände sind an der Produktion beteiligt, Ohne meine Mtarbeiter hätten wir diese neuen Eis-Kreationen nicht geschaffft."
Seit 1927 verfolgt Heiling die Philosophie von reinen Naturprodukten, mit denen nach altem Familienrezept täglich in Lockehaus das Eis hergestellt wird. Dafür wird auf Färbemittel und Geschmacksverstärker verzichtet, besonderen Wert wird auf sorgfältig ausgesuchte Zutaten aus der Region gesetzt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.