LH Doskozil eröffnet "Rad-Trails" in Schlaining
„Mountainbike Route(n) Burgenland-Trails“ eröffnet

Eröffnung der Mountainbike Route(n) Burgenland-Trails in Stadtschlaining durch LH Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Dietmar Salmhofer (GF Tourismusverband Südburgenland), Didi Tunkel (GF Burgenland Tourismus), Andreas Leitner (GF Reduce Gesundheitsresort) und Marc Six (GF Burghotel Schlaining)  - die neuen Routen wurden im Beisein zahlreicher Projektpartner und Bürgermeister der Anrainergemeinden im Burghotel Schlaining vorgestellt.  | Foto: Peter Seper
36Bilder
  • Eröffnung der Mountainbike Route(n) Burgenland-Trails in Stadtschlaining durch LH Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Dietmar Salmhofer (GF Tourismusverband Südburgenland), Didi Tunkel (GF Burgenland Tourismus), Andreas Leitner (GF Reduce Gesundheitsresort) und Marc Six (GF Burghotel Schlaining) - die neuen Routen wurden im Beisein zahlreicher Projektpartner und Bürgermeister der Anrainergemeinden im Burghotel Schlaining vorgestellt.
  • Foto: Peter Seper
  • hochgeladen von Peter Seper

LH Doskozil: „Neues Mountainbike-Verbindungsnetz entlang des alpannonia®-Weitwanderweges markiert Meilenstein für Tourismus und Einheimische.“ Einem Rad-Erlebnis direkt ab der Unterkunft  in der Region Bad Tatzmannsdorf bis zum Grenzturm am Geschriebenstein steht somit nichts mehr im Weg.


STADTSCHLAINING/BAD TATZMANNSDORF. In der Friedenstadt Schlaining wurde heute eine neue Radverbindungsstrecke zu den Mountainbike-Trails nach Rechnitz eröffnet. Die Strecke reicht von Bad Tatzmannsdorf bis zur Passhöhe am Geschriebenstein mit einer Länge von 21,5 Kilometer. Ein Großteil führt entlang des „alpannonia -Weitwanderweges“. Der neue Streckenabschnitt wurde durch Fördermittel des Landes finanziert.

Auf den Routen von Bad Tatzmannsdorf bis zum Grenzturm am Geschriebenstein wurden sieben neue Trailabschnitte geschaffen. | Foto: Peter Seper
  • Auf den Routen von Bad Tatzmannsdorf bis zum Grenzturm am Geschriebenstein wurden sieben neue Trailabschnitte geschaffen.
  • Foto: Peter Seper
  • hochgeladen von Peter Seper

Trails für alle Typen von Radfahrern

Die Mountainbike Route(n) seien nicht nur eine einfache Verbindung der Tourismusorte mit den bestehenden Burgenland-Trails am Geschriebenstein, sondern auch eigenständige Trails für alle Typen von Radfahrern. Dadurch werde eine neue Zielgruppe für die regionalen Tourismuspartner erschlossen und die Möglichkeit einer Saisonverlängerung im Tourismus optimal genutzt, so LH Hans Peter Doskozil. „Die Eröffnung der ‚Mountainbike Route(n) Burgenland-Trails‘ markiert einen weiteren Meilenstein für den Tourismus im Südburgenland und bietet sowohl Radtouristen als auch Einheimischen eine neue Möglichkeit, die Schönheit der Region und den ‚Flow des südburgenländischen Hügellandes‘ auf zwei Rädern zu genießen“, betonte der Landeshauptmann, der gemeinsam mit Dietmar Salmhofer (GF Tourismusverband Südburgenland), Didi Tunkel (GF Burgenland Tourismus), Andreas Leitner (GF Reduce Gesundheitsresort) und Marc Six (GF Burghotel Schlaining) die neuen Routen im Beisein zahlreicher Projektpartner und Bürgermeister der Anrainergemeinden im Burghotel Schlaining heute, Mittwoch, vorstellte.

Marc Six (GF Burghotel Schlaining), Dietmar Salmhofer (GF Tourismusverband Südburgenland), LH Hans Peter Doskozil, Didi Tunkel (GF Burgenland Tourismus) und Andreas Leitner (GF Reduce Gesundheitsresort) bei der Eröffnung neuer Mountainbike-Route(n) Burgenland-Trails in Stadtschlaining. | Foto: Peter Seper
  • Marc Six (GF Burghotel Schlaining), Dietmar Salmhofer (GF Tourismusverband Südburgenland), LH Hans Peter Doskozil, Didi Tunkel (GF Burgenland Tourismus) und Andreas Leitner (GF Reduce Gesundheitsresort) bei der Eröffnung neuer Mountainbike-Route(n) Burgenland-Trails in Stadtschlaining.
  • Foto: Peter Seper
  • hochgeladen von Peter Seper

21,5 Kilometer Uphill und Downhill-Strecken

Die Länge der Verbindungsstrecke von Bad Tatzmannsdorf bis zur Passhöhe am Geschriebenstein beträgt 21,5 Kilometer, mehr als 2 Kilometer davon sind Uphill bzw. Downhill-Strecken. Ein Großteil der Route wird als "Shared-Trail" gemeinsam mit dem alpannonia® Weitwanderweg geführt. „Dadurch wurde das bereits bestehende Wegenetz genutzt und es waren fast keine zusätzlichen Eingriffe in die Natur erforderlich. An kritischen Wegabschnitten wurden eigene Trailstrecken für Biker errichtet, um ein sicheres Wander- und Trailerlebnis für beide Zielgruppen zu gewährleisten“, erklärte Dietmar Salmhofer. Die neuen Streckenabschnitte entstanden mit Unterstützung durch Fördermittel aus dem Additionalitätsprogramm Burgenland, insgesamt wurden in Planung, Trailbau, Beschilderung und Werbemittel knapp 238.000 Euro investiert.

Tanja Stuttenecker vom Tourismusbüro Bad Tatzmannsdorf radelt mit ihren KollegenInnen die neue Trail-Route von Schlaining nach Rechnitz. | Foto: Peter Seper
  • Tanja Stuttenecker vom Tourismusbüro Bad Tatzmannsdorf radelt mit ihren KollegenInnen die neue Trail-Route von Schlaining nach Rechnitz.
  • Foto: Peter Seper
  • hochgeladen von Peter Seper

Trendsportart Mountainbike bringt Gäste

Die 42 Kilometer Burgenland-Trails am Geschriebenstein bieten bereits seit 2022 eine hervorragende Möglichkeit, die wachsende Zielgruppe der Mountainbike- und Trailfans anzusprechen. „Um das perfekte Bike-Erlebnis zu gewährleisten war es entscheidend, eine direkte Anbindung von den Unterkünften zum „Trailzentrum" zu ermöglichen. Die neuen Routen für alle Arten von Radfahrern, darunter Mountainbike-, Gravel- und Tourenliebhaber, steigern auch die Attraktivität der bestehenden Trails. Der regionale Tourismus profitiert,“ hob Dietmar Salmhofer hervor. Für die zahlreichen Betriebe entlang der Strecke bedeute die neue Zubringer-Route einen enormen Mehrwert, bestätigten Andreas Leitner und Marc Six bei der heutigen Präsentation: „Die direkte Verbindung der Tourismusgemeinden mit dem Trailzentrum ist ein zusätzliches Plus für die einzelnen Orte und die Tourismusbetriebe. Radtourismus spielt eine immer größere Rolle, auf Mountainbike-Routen zu setzen ist der richtige Weg.“

Bisheriges Tourismusjahr sehr erfreulich

Das Burgenland werde für Gäste immer attraktiver, ließ Didi Tunkel das bisherige Tourismusjahr Revue passieren: „Im 1. Quartal 2024 gab es kräftige Nächtigungszuwächse und Rekorde. Die Nächtigungen sind um 16,3 Prozent auf 498.709 und die Ankünfte sogar um 17,1 Prozent auf 184.369 gestiegen. Diese historischen Höchstwerte und den positiven Trend werden wir weiterführen und gezielt Maßnahmen setzen, um die burgenländische Tourismuswirtschaft weiter zu stärken.“ Er nennt Beispiele: Ab 1. Juni können öffentliche Verkehrsmittel im Burgenland mit der Burgenland Card gratis benutzt werden, die neue Kampagne mit Nicholas Ofczarek läuft an und die neuen Trails sind bereits in der App „Burgenland Erlebnistouren“ digitalisiert. Die neuesten Coups gepaart mit den Zugpferden des heimischen Tourismus wie Thermen oder Wein seien eine optimale Ergänzung, so der Landeshauptmann abschließend: „Die Gesamtschau unserer Maßnahmen ist für den Tourismus und die damit verbundene Umwegrentabilität und die Absicherung von Arbeitsplätzen wichtig, aber auch für die Lebensqualität der Bevölkerung. Hier geht es um sinnvolle Freizeitmöglichkeiten und im Fall der neuen Trails auch um den gesundheitlichen Aspekt, den das Radfahren fördert.“

Foto: Peter Seper

Detailinfo „Mountainbike Route(n) Burgenland-Trails“

Auf den Routen von Bad Tatzmannsdorf bis zum Grenzturm am Geschriebenstein wurden sieben neue Trailabschnitte geschaffen:

· Der Kohlleiten-Trail DOWNHILL entlang der Hottergrenze bei Bad Tatzmannsdorf ist ein leichter Downhill-Trail mit einer Streckenlänge von knapp 600 Metern, der den geschotterten Wanderweg/Forstweg ergänzt.
· Die drei Badweg-Trails (Trail, Enduro, Jump) DOWNHILL in Schlaining bilden das „Herzstück“ des Wegenetzes zum Geschriebenstein. Besonders herausragend ist die Grabendurchfahrt, die diesen Abschnitt zu einem der coolsten macht.
· Der Badweg-UPHILL ermöglicht eine gemeinsame Nutzung von Wanderern und Mountainbikern und stellt sicher, dass beide Gruppen die Strecke genießen können.
· Die Shared-Trails DOWNHILL und UPHILL in Glashütten bereichern diesen Soft-Abschnitt mit kurzen Trailpassagen.

Weiters wird durch die Verbreiterung eines kurzen Streckenabschnittes am großen Hirschenstein die sichere Nutzung für beide Zielgruppen sowohl beim Auf- als auch beim Abstieg gewährleistet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die beiden Geschäftsführer Andreas Karner und Peter Strobl: Mit dem richtigen Know-how umgesetzt, haben Sie täglich Freude an ihrem neuen Bad.  | Foto: Strini/Jean van Lülik
5

Kongeniale Partner
Karner & Strobl: Experten für das perfekte Bad

Ob ein neues Bad oder eine Badsanierung, verlassen Sie sich hier auf die Expertise von Fachleuten rund um eine alltagstaugliche Lösung. Vertrauen Sie auf die Profis: Badsanierung mit Karner Haustechnik GmbH und Strobl & Strobl Fliesendesign GmbH BERNSTEIN/STEGERSBACH. Wenn es um die Neugestaltung Ihres Badezimmers geht, ist die Wahl der richtigen Partner entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Seit Jahren arbeiten Karner Haustechnik GmbH und Strobl & Strobl Fliesendesign GmbH erfolgreich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.