Klinik Oberwart
Peter Kornprat ist neuer Primarius der Chirurgie

Herbert Gruber (Ärztlicher Direktor), Marc Seper (Kaufmännischer Direktor der Klinik Oberwart), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit Burgenland), Peter Kornprat (Primarius der Abteilung für Chirurgie ab 1. August 2024), Franz Öller (Kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland) und Andreas Schmidt (Pflegedirektor der Klinik Oberwart) | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2Bilder
  • Herbert Gruber (Ärztlicher Direktor), Marc Seper (Kaufmännischer Direktor der Klinik Oberwart), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit Burgenland), Peter Kornprat (Primarius der Abteilung für Chirurgie ab 1. August 2024), Franz Öller (Kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland) und Andreas Schmidt (Pflegedirektor der Klinik Oberwart)
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Michael Strini

Peter Kornprat wird Primarius für Chirurgie in Klinik Oberwart. Der gebürtige Kärntner wechselt vom Universitätsklinikum Graz nach Oberwart und übernimmt ab 1. August 2024 in der neuen Klinik die Leitung der Abteilung für Chirurgie.

OBERWART. Der in Klagenfurt geborene und derzeit in Graz tätige Viszeralchirurg Peter Kornprat (58) wird ab 1. August neuer Abteilungsvorstand für Chirurgie in der Klinik Oberwart. Er wechselt von der Klinischen Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie des LKH-Universitätsklinikums Graz, wo er erster Stellvertreter des Abteilungsvorstands ist, ins Südburgenland. Seine Schwerpunkte liegen auf großen abdominal-chirurgischen Eingriffen mit Fokus auf chirurgischer Onkologie wie hepatobiliäre, Pankreas- und kolorektale Tumore.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Peter Kornprat, Franz Öller | Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Peter Kornprat, Franz Öller
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Michael Strini

"Aushängeschild der Spitzenmedizin“

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit Burgenland, sagt zur Neubestellung: „Mit Professor Peter Kornprat bekommen wir eine weitere medizinische Koryphäe ins Burgenland. In ersten Gesprächen hat er mich bereits über seine Pläne informiert, er hat dabei meine volle Unterstützung."

"Wir wollen die chirurgische Abteilung der Klinik Oberwart zu einem Aushängeschild der Spitzenmedizin im Burgenland machen und damit unseren Patientinnen und Patienten in Wohnortnähe im Burgenland verstärkt auch Operationen mit höherer Komplexität ermöglichen."
Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann

"Es freut mich insgesamt, dass die burgenländische Offensivstrategie mittlerweile so gut bei den Ärztinnen und Ärzten Österreich bekannt ist, dass wir auf unsere Ausschreibungen von Führungsstellen regelmäßig Bewerbungen auf höchstem Niveau bekommen. Das ist ein weiterer Beweis dafür, dass unsere Strategie stimmt und kommt auch unserem Ziel entgegen, eine eigene Privatuniversität für Medizin im Burgenland zu etablieren", so der Landeshauptmann.

Qualität der Versorgung auf neues Niveau heben

Peter Kornprat sagt im Hinblick auf sein Engagement in Oberwart: „Wir wollen die chirurgische Basisversorgung stärken, aber auch die Spitzenmedizin ausbauen: Künftig werden wir in vermehrtem Ausmaß große Chirurgie-Eingriffe in der Klinik Oberwart anbieten, wofür die burgenländischen Patientinnen und Patienten bisher Zentren in Graz oder Wien haben aufsuchen müssen. Das neue Spital in Oberwart, die neu eingerichtete Chirurgie bieten die besten Rahmenbedingungen, um auch die Qualität der Versorgung auf ein neues Niveau zu heben. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und bin mit dem Team in Oberwart bereits intensiv in Kontakt, um den Start bestmöglich vorzubereiten.“

Stephan Kriwanek, medizinsicher Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland und selbst erfahrener Chirurg, ergänzt: „Ich freue mich, dass es der Gesundheit Burgenland gelungen ist, mit Peter Kornprat einen im In- und Ausland anerkannten Viszeralchirurgen als neuen Leiter der chirurgischen Abteilung in der Klinik Oberwart zu gewinnen. Ich bin davon überzeugt, dass Professor Kornprat und sein Team vor allem die onkologische Chirurgie zum Wohle vieler Patienten und Patientinnen in der neuen Klinik weiterentwickeln wird.“

Herbert Gruber (Ärztlicher Direktor), Marc Seper (Kaufmännischer Direktor der Klinik Oberwart), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit Burgenland), Peter Kornprat (Primarius der Abteilung für Chirurgie ab 1. August 2024), Franz Öller (Kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland) und Andreas Schmidt (Pflegedirektor der Klinik Oberwart) | Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • Herbert Gruber (Ärztlicher Direktor), Marc Seper (Kaufmännischer Direktor der Klinik Oberwart), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit Burgenland), Peter Kornprat (Primarius der Abteilung für Chirurgie ab 1. August 2024), Franz Öller (Kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland) und Andreas Schmidt (Pflegedirektor der Klinik Oberwart)
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Michael Strini

Messenböck nach Oberpullendorf

"Ich bedanke mich auch herzlich bei Primarius Franz Messenbäck, der die Abteilung seit Anfang Februar interimistisch geleitet, die Neuaufstellung mit sicherer Hand begonnen sowie die Übersiedlung der Abteilung in die neue Klinik bestens umgesetzt hat", so Kriwanek.
Franz Messenbäck (65) wechselt wie ursprünglich geplant an die Abteilung für Chirurgie in der Klinik Oberpullendorf, um dort unter anderem in seinem Spezialgebiet der proktologischen Chirurgie sowie im Bereich Schilddrüsenchirurgie zu operieren.

Neue Ära in der Chirurgie

Franz Öller, der kaufmännische Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, betont: „Wir sind hocherfreut, einen absoluten Spezialisten mit weitreichender Erfahrung in seinen Fachgebieten für die Abteilung Chirurgie in unserer größten Klinik in Oberwart gewonnen zu haben. Mit der Bestellung von Professor Kornprat leiten wir eine neue Ära in der regionalen chirurgischen Versorgung im südlichen Burgenland ein.“

Zur Person: Peter Kornprat

Peter Kornprat wurde in Klagenfurt geboren. Nach dem Medizin-Studium in Graz (unter der Mindestzeit abgeschlossen) folgte für Kornprat die Ausbildung zum praktischen Arzt in Klagenfurt. Danach absolvierte er die chirurgische Ausbildung an der Herz-Thorax-Chirurgie in Klagenfurt und am AKH-Wels, seit seinem Abschluss im Jahr 2000 ist er Facharzt für Chirurgie, seit 2002 ist er Oberarzt an der Universitätsklinik für Chirurgie in Graz. 2007 erfolgte die Habilitation zum Privatdozenten für Chirurgie, 2012 wurde Peter Kornprat zum ersten Assoziierten Professor der Universitätsklinik für Chirurgie Graz ernannt, 2015 wurde ihm der Berufstitel Universitätsprofessor verliehen.

Bis zu seinem Wechsel ins Burgenland ist er erster Stellvertreter des Leiters der Klinischen Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Chirurgischen Universitätsklinik Graz. Der neue Leiter der Chirurgie in Oberwart kann auf besondere internationale Aufenthalte zurückblicken:

  • 2001 hospitierte er etwa für zwei Monate an der berühmten Mayo-Clinic in Rochester, Minnesota. Von April 2005 bis April 2006 absolvierte Kornprat ein Fellowship am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center in New York, einem der weltweit angesehensten Zentren für Onkologie. 
  • Er hatte bereits mehr als ein Dutzendmal die Herausgeberfunktion in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften übernommen, ist regelmäßig als wissenschaftlicher Fachgutachter für Publikationen tätig und publiziert auch seit mehr als zwanzig Jahren selbst wissenschaftliche Arbeiten. In Österreich war Kornprat von 2012 bis 2014 Leiter der Arbeitsgruppe Leber/Galle/Pankreas innerhalb der österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie.
  • Peter Kornprat lebt in einer Partnerschaft und ist Vater zweier Töchter.


Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart

Frühschoppen mit Blaskapelle Piwenka und Weinkost
Unger Steel Gunners feierten fünf Meistertitel mit den Fans
Gold für Nico und Wolfgang Wiener sowie HSV Pinkafeld
Herbert Gruber (Ärztlicher Direktor), Marc Seper (Kaufmännischer Direktor der Klinik Oberwart), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit Burgenland), Peter Kornprat (Primarius der Abteilung für Chirurgie ab 1. August 2024), Franz Öller (Kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland) und Andreas Schmidt (Pflegedirektor der Klinik Oberwart) | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Peter Kornprat, Franz Öller | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.