Unsere Maturanten
Maturanten und Absolventen im Bezirk Oberwart 2022

5a BAfEP Oberwart | Foto: BAfEP Oberwart
34Bilder

Die Maturanten und Absolventen im Bezirk Oberwart werden auch heuer wieder von den BezirksBlättern/MeinBezirk.at vor den Vorhang geholt.

BEZIRK OBERWART. Auch in diesem Jahr präsentieren wir alle Maturanten und Absolventen der Höheren Schulen im Bezirk Oberwart - sofern diese von den Schulen zur Verfügung gestellt werden. Deshalb freuen wir uns natürlich über weitere Fotos aus anderen Schulen.
Aktuell sind die Maturanten und Absolventen der HBLA Oberwart, BHAK/BHAS Oberwart, HTL Pinkafeld (Bautechnik, Gebäudetechnik und Elektronik/Technische Informatik) und HLW Pinkafeld bereits hier zu finden. Wir gratulieren allen zur bestandenen Matura bzw. Abschlussprüfung!

BHAK/BHAS Oberwart

Nach zwei Jahren eingeschränkten Feierlichkeiten gab es für Absolventen der Handelsschule und Maturanten der Handelsakademie (5AK, 5BK) am 9. bzw. 10. Juni eine würdige Verabschiedung, die Dir. Andreas Lonyai mit den Klassenvorständen Angelika Halwachs, sowie Bettina Martin und Kathrin Radeschnig vornahm. Das jeweilige Programm gestalteten der Obmann des Elternvereins Martin Mühl und die Schüler.
Mit einem "ausgezeichneten Erfolg" schlossen ihre Matura Patrick Baumann, Anna Fikisz, Alexander Lukits und Alena Wurzer (alle 5AK), sowie Lisa-Maria Schuh (5BK) ab. Die „Ausgezeichneten“ wurden vom Absolventenverein mit einer Glastrophäe geehrt.

Ein Hoch auf die Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrganges 2021/22

HBLA Oberwart - Tourismus und Wirtschaft

Am 3. Juni 2022 fand die feierliche Verabschiedung der Absolventen der Hotelfachschule und der Fachschule für wirtschaftliche Berufe an der HBLA Oberwart statt. Schulleiter Andreas Lonyai, Fachvorstand Helmut Hofer, Fachvorständin Stephanie Reicher und die Klassenvorstände Stefan Csar (HF) und Alfred Griesbacher (FW) sowie das gesamte Lehrerteam gratulierten zum erfolgreichen Abschluss.

Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule und der Fachschule für wirtschaftliche Berufe der HBLA Oberwart

Am 8. Juni 2022 erhielten die Maturanten der Höheren Lehranstalt für Tourismus und wirtschaftliche Berufe der HBLA Oberwart im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse. Schulleiter Andreas Lonyai, Fachvorstand Helmut Hofer, Fachvorständin Stephanie Reicher, die Klassenvorständinnen Martina Bencsics und Nina Werderits sowie das Lehrerteam gratulierten. Fünf Maturant:innen absolvierten die Reife- und Diplomprüfung mit einem ausgezeichneten Erfolg.

Verabschiedung der Maturant:innen der Höheren Lehranstalten für Tourismus und wirtschaftliche Berufe an der HBLA Oberwart

HBLA Oberwart - Produktmanagement und Mode

Am 15. Juni 2022 erhielten die Maturanten der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation sowie der Modeschule der HBLA Oberwart ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse. Schulleiter Andreas Lonyai, Fachvorständin Anita Mareich-Kreimer, die Klassenvorständinnen Andrea Laschalt und Angelika Oswald sowie das Lehrerteam gratulierten zur Matura.
12 Maturant:innen absolvierten die standardisierte und kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung mit einem ausgezeichneten Erfolg, 7 Maturant:innen mit einem guten Erfolg.

Verabschiedung der Maturant:innen der Höheren Lehranstalten für Produktmanagement und Präsentation und Mode an der HBLA Oberwart

HLW Pinkafeld

Am Freitag, 10. Juni 2022, wurden unsere Absolventinnen und ein Absolvent der 5HLWA und 5HLWB feierlich verabschiedet. Die acht Maturantinnen Anna Hofstädter, Carla Jany, Nadine Kirnbauer, Sarah Faszl, Anja Höfler, Hannah Kielnhofer, Carina Prettenhofer und Anna Schweighofer absolvierten ihre Prüfungen mit ausgezeichnetem Erfolg. Acht weitere Maturanten erreichten einen guten Erfolg (Florian Grabner-Haider, Isabell Kampusch, Lena Tobisch, Anastasia Glänzer, Linda Haas, Selma Höfler, Lisa Peinsipp, Lisa Pieber).
Gemeinsam mit ihren Klassenvorständen Martina Planer und Hans-Jörg Pahr blickten die Absolventen auf fünf aufregende Jahre zurück.

HLW Pinkafeld: Feierliche Verabschiedung der Absolvent/innen

HTL Pinkafeld - Bautechnik

Mitte Juni konnten die Absolventen und Absolventinnen der drei Bautechnik-Jahrgänge 5AHBTH, 5YHBTB und 5YHBTT ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse bei der feierlichen Verabschiedung in Empfang nehmen. Ebenso erhielten 15 Absolventen der Bautechnik-Fachschule ihre Abschlusszeugnisse.
Die sieben Maturanten Martin Braun, Rainer Glavanovits, Martin Hammerl, Christoph Pfneizl, Andrea Plattl, Lukas Unger und Lukas Schweighofer sowie Kilian Kalcsics aus der Bautechnik-Fachschule absolvierten ihre Prüfungen mit ausgezeichnetem Erfolg, 17 weitere Absolventen erreichten einen guten Erfolg. Die Jahrgangsvorstände Prof. Judith Pimperl (5AHBTH), Johannes Feichtinger (5YHBTB/5YHBTT), Oskar Hable (4AFBTH) und Karl Friesenbichler (4AFBTH), sowie Dir. Wilfried Lercher freuten sich mit ihren Absolventen über die Erfolge.

Feierliche Verabschiedung der Bautechnik-Absolventen

HTL Pinkafeld - Elektronik und Technische Informatik

Mitte Juni erhielten die Absolventinnen und Absolventen der zwei Jahrgänge 5AHEL und 5BHEL der Abteilung Elektronik und Technische Informatik ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse bei einer festlichen Verabschiedung.
Die neun Absolventen Niklas Brückler, Johannes Gigler, Maximilian Hofer, Benjamin Hollensteiner, Florian Kogler, Romina Radakovits, Florian Traussnigg, Christina Zingl und Daniel Zöger absolvierten ihre Prüfungen mit ausgezeichnetem Erfolg. Die Jahrgangsvorstände Prof. Robert Göltl (5AHEL) und Prof. Robert Pöttler (5BHEL), sowie Dir. Wilfried Lercher freuten sich mit ihren Absolventen besonders über die weißen Fahnen.

Elektronik-Matura mit vielen Auszeichnungen

HTL Pinkafeld - Gebäudetechnik

Die Absolventinnen und Absolventen der beiden Gebäudetechnik-Jahrgänge 5AHGT und 5BHGT erhielten ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse sowie jene der Maschinenbau-Fachschule 4AFGT ihre Abschlusszeugnisse bei der feierlichen Verabschiedung.
Die Absolventen Florian Glatz, Amelie Haas, Manuel Kvasnicka, Lukas Otter, Stefan Schlögl, David Stampfel und Jakob Ulreich konnten ihre Prüfungen mit ausgezeichnetem Erfolg absolvieren. Die Jahrgangsvorstände Prof. Geza Herbst (5AHGT), Prof. Claudia Reithmeier (5BHGT) und Martin Auerböck (4AFGT) freuten sich mit ihren Absolventen über die weißen Fahnen und die Auszeichnungen. Erstmals konnten im diesjährigen 5BHGT-Jahrgang die Absolventen des Ausbildungsschwerpunkts „Brand- und Zivilschutz“ in Anwesenheit von Kommandant-Stv. Christian Ulreich und Ausbildungsbetreuer Michael Krutzler von der Stadtfeuerwehr Pinkafeld ihre sehr erfolgreich absolvierten Prüfungen feiern.

Weiße Fahnen für Gebäudetechnik-Absolventen

HTL Pinkafeld - Gebäudetechnik Kolleg

Mitte Juni erhielten auch die Absolventinnen und Absolventen des berufsbegleitenden Gebäudetechnik-Abendkollegs die erfolgreiche Absolvierung ihrer Reife- und Diplomprüfung an der HTL Pinkafeld feiern.
Gebäudetechnik-Abteilungsvorstand Adalbert Schönbacher und Dir. Wilfried Lercher lobten bei der feierlichen Verabschiedung die professionelle Einstellung und das große Engagement der Absolvent*innen während ihrer Studienzeit. Mit einem ausgezeichneten Erfolg konnten Erika Karner, Yevgeniya Stöger, Markus Vogt sowie Stephanie Wanninger ihre HTL-Ausbildung abschließen.

Herzeigbare Leistungen im Gebäudetechnik-Kolleg

HTL Pinkafeld - Informatik

Beim Maturaball am 18. Juni 2022 wurden die Absolventinnen und Absolventen der zwei Informatik-Jahrgänge 5AHIF und 5BHIF mit der Überreichung ihrer Reife- und Diplomprüfungszeugnisse feierlich verabschiedet.
Die sieben Absolventen Matthäus Mayerhofer, Philipp Dittel, Florian Ebner, Michael Jeitler, Markus Kaufmann, Daniel Mader und Lukas Nekam absolvierten ihre Prüfungen mit ausgezeichnetem Erfolg. Die Jahrgangsvorstände Prof. Brigitte Karner (5AHIF) und Prof. Jörg Zambo (5BHIF) freuten sich mit ihren Absolventen über die gezeigten Leistungen.

Informatik-Absolventen beim Maturaball verabschiedet

BG/BRG/BORG/bssm Oberschützen

Die Maturanten vom GYM Oberschützen wurden offiziell verabschiedet. Einige von ihnen zeichneten für weitere Auszeichnungen und Erfolge verantwortlich. "Wir freuen uns über die sehr erfolgreiche Reifeprüfung, trotz der schweren vergangenen Jahre mit vielen Lockdowns.
Zu den üblichen Maturaprüfungen haben unsere Maturantinnen und Maturanten auch in verschiedenen Bereichen Wettbewerbe und Auszeichnungen gewonnen und erhalten", gratulierte Dir. Ingrid Weltler-Müller.
Diese sind Judith Stangl (1. Platz. Sprachentrophy - Latein-Langform), Cecilia Piff (2. Platz Sprachentrophy - Latein-Kurzform und VWA Prämierung vom Institute of science and
technology Austria), Füzike Nagy (2. Platz Sprachentrophy- Französisch) - alle 8a. Lisa Bradl, Maximilian Dorner, Niklas Lehner, Tobias Mansberger und Carolin Piplits (alle 8b) haben bei der MINT-Challenge österreichweit den hervorragenden 4. Platz erreicht. Und gemeinsam mit BSSM-Vertretung Mag. Kerschbaumer Marc wurden Lena Höller (Mountainbike), Elias Jandrisevits (Fußball) und Jonas Kreiner (Mountainbike), alle 9S, für ihre herausragenden sportlichen Erfolge geehrt.

9s (bssm Oberschützen) | Foto: GYM Oberschützen
  • 9s (bssm Oberschützen)
  • Foto: GYM Oberschützen
  • hochgeladen von Michael Strini

Wimmer Gymnasium Oberschützen

Die Schüler*innen des Maturajahrganges 2021/22 wurden am Abend des letzten Tages der mündlichen Reifeprüfung in der Kirche gebührend verabschiedet. Die Absolvent*Innen wurden in einem festlichen Rahmen mit großartigen musikalischen Beiträgen und berührenden Reden des Direktors Klaus Pahr, der Vorsitzenden des Evangelischen Schulwerkes Oberschützen Christa Grabenhofer und der Klassenvorstände von ihren schulischen Pflichten entbunden. Aufgrund der hervorragenden Leistungen bei der Reifeprüfung wurde vor der Schule die weiße Fahne gehisst. "Die Schulgemeinschaft des Wimmer Gymnasiums ist sehr stolz auf ihre Absolvent*Innen und wünscht ihnen alles Gute für ihre Zukunft!", so Pahr.

BAfEP Oberwart

  • 5a: Sarah Binder, Hanna Boandl, Ina Brukner, Valerie Dzakic, Anna Gradinger, Magdalena Höller, Julia Krammer, Selina Krautgartner, Verena Lechner, Ines Leurer, Selina Losert, Lena Marakovits, Hannah Mussy, Dora Nemeth, Jürgen Nothbauer, Eva Osterbauer, Julia Rosner, Julia Schieber, Theresa Schiller, Simone Schilling, Hannah Schneider, Jeannine Tendl, Sára Török, Leonie Unger, Alina Weber, Lena Werderits, Hannah Wukitsevits
  • 5b: Sarah Binder, Niko Bieler, Denise Durstmüller, Jázmin Figeczki, Ronja Geber, Sophie Hofmann, Leonie Hutter, Livia Illy, Pascal Kappel, Magdalena Koch, Madlen Koloszar, Katharina Lackner, Michelle Öhler, Anna Petschka, Lena Putz, Emma Schulz, Hannah Schwarzbier, Michelle Sefelin, Kerstin Strodl, Lena Weigl, Hanna Wetzelberger
  • 5c: Lena Bauer, Anna Bieler, Sarah Böhm, Saskia Eder-Dolmanits, Lena Feigl, Claudia Fischer, Csilla Fodor, Carmen Gmeindl, Lisa-Marie Graf, Vanessa Hoffmann, Lisa Holzapfel, Hanna Huber, Linda Kaufmann, Vanessa Kopeszki, Katharina Lakits, Katrin Lipp, Natalie Luckerbauer, Viktoria Niederer, Selina Plieseis, Lea Poglics, Myriam Renner, Julia Schermann, Anna Schwartz, Hanna Stubits, Sarah Tanczer, Lara Thullner, Hannah Ulram

Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart

Auch die Maturanten vom ZBG Oberwart dürfen sich über ihre bestandene Reifeprüfung freuen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein beeindruckender neuer Komplex am Campus Pinkafeld wird errichtet. Die Planungen des Projekts stammen vom Büro Pichler & Traupmann. | Foto: Pichler & Traupmann Architekten
10

Hochschule Burgenland
Hochschul-Campus in Pinkafeld wird ausgebaut

Der Hochschul-Campus Pinkafeld wächst – 14.675 Quadratmeter an modernstem Raum für Bildung sind aktuell im Entstehen. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant. Neue Studiengänge haben bereits im September 2025 begonnen. PINKAFELD. Der neue Hochschul-Campus Pinkafeld nimmt in großen Schritten beeindruckende Gestalt an. Auf einer Fläche von über zwei Fußballfeldern entsteht derzeit ein zukunftsweisender Bildungsstandort, der ab September 2026 Studierenden ein topmodernes Lernumfeld bieten wird....

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.