OHO Oberwart
Info-Veranstaltung „Mehr klimafreundliche Mobilität fürs Burgenland“

DI Christine Zopf-Renner, Peter Zinggl und Mag. Tina Wurm bei der Info-Veranstaltung in Oberwart zum Thema „Mehr klimafreundliche Mobilität fürs Burgenland“. | Foto: Bettina Homonnai
10Bilder
  • DI Christine Zopf-Renner, Peter Zinggl und Mag. Tina Wurm bei der Info-Veranstaltung in Oberwart zum Thema „Mehr klimafreundliche Mobilität fürs Burgenland“.
  • Foto: Bettina Homonnai
  • hochgeladen von Bettina Homonnai

Gut besucht war die Info-Veranstaltung in Oberwart zum Thema „Mehr klimafreundliche Mobilität fürs Burgenland“ am 2. Dezember.
 
OBERWART. Unter dem Titel „Mehr klimafreundliche Mobilität fürs Burgenland“ hatte die Mobilitätszentrale Burgenland in Kooperation mit dem Land Burgenland am Montag, den 2. Dezember 2019, zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ins OHO in Oberwart eingeladen. Im Fokus stand das Thema „Klimafreundliche Mobilität“. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und ExpertInnen erörterten vor rund 35 interessierten Gästen Ansätze und Lösungen, die nicht zuletzt im Hinblick auf die Erreichung der Klimaziele von Bedeutung sind.


Klimawandel

Der Klimawandel und seine Folgen sind das beherrschende Thema unserer Zeit. Als einer der größten Verursacher gilt der Verkehr, für den jedoch global weiterhin hohe Steigerungsraten prognostiziert werden. Die rasche weitgehende Abkehr von fossilen Energieträgern ist ein Gebot der Stunde und wurde mit den Klimazielen von der EU festgeschrieben: CO2-Reduktion um 36 % bis 2030, um 100 % bis 2050. Zur Bekämpfung der zu einem großen Teil durch den Verkehr verursachten Auswirkungen des Klimawandels braucht es ein Bündel von Maßnahmen. Die Hälfte aller mit dem PKW zurückgelegten Strecken sind kürzer als fünf Kilometer. Die Menschen müssen wieder mehr zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren. Landesrat Heinrich Dorner betonte, dass der Alltagsradverkehr gefördert werden muss, damit mehr Menschen mit dem Rad ihre Alltagswege erledigen. Der Ausbau der Radinfrastruktur und des öffentlichen Verkehrs, die Förderung alternativer Mobilitätsformen und von Mikro-ÖV-Systemen seien wichtige Schritte.

Interessante Vorträge

Verkehrsexperte DI Roman Michalek erläuterte die Vor- und Nachteile der Elektromobilität sowie lokale Aktionspläne für Elektromobilität. Ing. Mag. Hubert Kuzdas von Postbus referierte über Mikro-ÖV und das Postbus-Shuttle und eine Bedarfs-App dafür. DIin Christine Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland und Radverkehrskoordinatorin des Landes Burgenland, erläuterte in Ihrem Vortrag Rahmenbedingungen des Radverkehrs sowie radverkehrsfördernde Maßnahmen der Mobilitätszentrale Burgenland. An der anschließenden Podiumsdiskussion mit LR Heinrich Dorner nahmen Andreas Lehner, DI Roman Michalek, Ing. Mag. Hubert Kuzdas, DIin Christine Zopf-Renner sowie ARBÖ Präsident Dr. Peter Rezar teil. Spannende Fragen, wie z. B. „Wie kann die Mobilität im Burgenland klimafreundlicher werden?“ wurden angeregt diskutiert. Auch das Publikum konnte sich einbringen und mitdiskutieren.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.