Bad Tatzmannsdorf
Frauen-Nationalteam siegt gegen Italien und Slowakei

- Österreichs Frauen-Nationalteam besiegte Italien im 100. Länderspiel von Laura Feiersinger auswärts mit 1:0.
- Foto: ÖFB/Paul Gruber
- hochgeladen von Michael Strini
Das ÖFB-Frauenteam von Irene Fuhrmann landete einen historischen Sieg in Italien und auch einen Erfolg gegen die Slowakei. Das U19-Team bezwang Deutschland.
BAD TATZMANNSDORF. Das ÖFB-Frauen-Nationalteam war wieder auf Trainingslager in Bad Tatzmannsdorf. Dabei waren auch Samar und Lilly aus Horitschon mit ihren Eltern als Zaungäste dabei und schauten den Stars auf die Beine.
Irene Fuhrmann: "Wir haben ein Ausrufezeichen gesetzt und eine Nation, die vor uns in der Weltrangliste steht, schlagen können. Das beweist einmal mehr, dass wir in den vergangenen Jahren den Anschluss an die Topteams gefunden haben."
Am Freitag - am Burgenländischen Landesfeiertag - gab es für Österreichs Team das Ländermatch in Italien, das gleich dreifach historisch wurde. Zum einen absolvierte Laura Feiersinger ihr 100. Länderspiel, zum anderen feierten Wenninger & Co. einen 1:0-Auswärtssieg. Den Treffer erzielte Julia Hickelsberger-Füller nach Idealzuspiel von Sarah Zadrazil kurz vor der Pause (43.). Dieses 1:0 war der erste Sieg von Österreichs Frauen gegen Italien und gleichzeitig der erste Sieg eines österreichischen Nationalteams in Italien seit 1964.
Österreich: Manuela Zinsberger - Laura Wienroither (73., Virginia Kirchberger), Carina Wenninger, Marina Georgieva, Verena Hanshaw - Laura Feiersinger (90., Jennifer Klein), Sarah Puntigam (46., Annabel Schasching), Sarah Zadrazil, Barbara Dunst (46., Katharina Naschenweng) - Nicole Billa (65., Katja Wienerroither), Julia Hickelsberger-Füller (73., Lisa Kolb)

- Samar und Lilly mit Marina Georgieva
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
3:0 zum Saisonabschluss gegen die Slowakei
Am Dienstag, 15. November, ging es um in Wiener Neustadt gegen die Slowakeizum letzten Spiel für das Frauen-Nationalteam im Jahr 2022. Zwischen beiden Länderspielen war das Team wieder in Bad Tatzmannsdorf zu Gast. Gegen die Slowakei feierte Claudia Wenger ihr Teamdebüt und Annabel Schasching ihr Debüt in der Startelf. Gegenüber dem Matach in Italien gab es gleich mehrere Veränderungen, um Spielerinnen zu schonen.
Von Beginn an am Drücker gelang Österreich ein verdientes 1:0. Nach Idealpass von Katja Wienerroither schob Julia Hickelsberger-Füller den Ball elegant an der slowakischen Torfrau Maria Korenciova vorbei ins lange Eck. Danach hat Österreich einmal Pech mit einem Lattenschuss (30.) und einmal kann Korenciova bei einem Distanzschuss von Hickelsberger-Füller noch retten (33.).

- Foto: ÖFB/Paul Gruber
- hochgeladen von Michael Strini
Kurz vor der Pause schlenzt Virginia Kirchberger in ihrem ersten Spiel von Beginn nach ihrer langen Verletzungspause einen Eckball von Annabel Schasching per Kopf ins Netz (43.). Damit war die Vorentscheidung gefallen. Nach Seitenwechsel erhöhte Laura Feiersinger mit einem platzierten Schuss nach Hickelsberger-Füller Vorlage auf 3:0 (54.). Zuvor wurde ein Treffer von Kirchberger wegen Abseits aberkannt. Mit Eileen Campbell, die in Minute 66 eingewechselt wurde, feierte eine weitere Spielerin ihr Teamdebüt. In der Schlussphase hatten Kolb, Campbell und Billa noch Möglichkeiten auf einen höheren Sieg.

- Gegen die Slowakei bejubelten Österreichs Spielerinnen drei Tore.
- Foto: ÖFB/Paul Gruber
- hochgeladen von Michael Strini
Österreich: Isabella Kresche - Claudia Wenger (58., Jennifer Klein), Marina Georgieva, Virginia Kirchberger, Verena Hanshaw - Julia Hickelsberger-Füller (66., Barbara Dunst), Annabel Schasching (75., Nicole Billa), Laura Feiersinger (76., Lara Felix), Sarah Puntigam, Katharina Naschenweng (58., Lisa Kolb)- Katja Wienerroither (66., Eileen Campbell)

- Das U19-Mädchennationalteam schaffte mit einem 2:1-Sieg über Deutschland den Gruppensieg in der 1. Qualifikationsrunde für die Euro 2023.
- Foto: ÖFB
- hochgeladen von Michael Strini
U19-Team mit Sieg gegen Deutschland
Während das A-Team freundschaftliche Testspiele absolvierte, stand für das U19-Mädchennationalteam die 1. Qualifikationsrunde für die UEFA Women's Euro 2023 am Programm. Im Kader steht auch die Burgenländerin Valentina Mädl (SKN St. Pölten) aus Mönchhof. In Israel gab es zum Auftakt ein 1:1 gegen die Ukraine (Tor: Nicole Ojukwu), danach folgte ein 3:1-Erfolg gegen Gastgeber Israel (Tore: Amelie Roduner (2), Naila Schöfberger).
Im letzten Spiel ging es gegen das Top-Team aus Deutschland. Durch Tore von Valentina Mädl (2.) und Anna Holl (75.) bezwang Österreich den Gruppenfavoriten mit 2:1 (1:0) und schaffte damit auch den Gruppensieg.
Teamchef Hannes Spilka: "Ich bin unglaublich stolz und überwältigt von dem, was wir heute abgeliefert haben. Deutschland zählt zu den besten Teams in Europa. Wir haben 90 Minuten taktisch diszipliniert gegen den Ball gearbeitet und fast nichts zugelassen. Die frühe Führung hat uns zusätzlich Auftrieb gegeben."
Nun heißt es auf die Auslosung warten. Österreich ist nach dem Sieg über Deutschland in Topf 1 gesetzt. Die 2. Qualifikationsrunde wird im Frühjahr als Miniturnier mit jeweils vier Teams ausgetragen. Nur die sieben Gruppensieger qualifizieren sich für die EM in Belgien.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.