Fußball
"Stell den Einwegbecher ins Abseits" im Bezirk Oberwart

- Am Sportplatz Markt Neuhodis gibt es seit Beginn der Frühjahrssaison bereits die Mehrwegbecher.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Land und Müllverband sagen Einwegbechern am Fußballplatz den Kampf an und fördern Vereine, die auf Mehrwegbecher setzen.
BEZIRK OBERWART. Burgenländische Fußballvereine sollen beim Umstieg von Einweg- auf Mehrwegbecher unterstützt werden. Dafür wird eine gemeinsame Ankauf-Aktion organisiert und finanziell mit einer Förderung von 50 Prozent der Kosten unterstützt.
„Stell den Einwegbecher ins Abseits“
Die Becher mit dem Logo „Stell den Einwegbecher ins Abseits“ sind in zwei Größen zu 0,5 und 0,25 Liter verfügbar. Das Land und der Müllverband übernehmen jeweils ein Viertel des Kaufpreises. Der Verein hat dadurch nur noch die Hälfte der Kosten zu tragen, nämlich 0,25 beziehungsweise 0,20 Euro pro Becher.
Plastikvermeidung und Umweltbewusstsein
Man wolle mit der Aktion ein positives Image für Plastikvermeidung und Umweltbewusstsein schaffen, sagte LR Astrid Eisenkopf. „Die Fußballvereine sind der perfekte Partner. Denn sie sind ein Paradebeispiel für das Ehrenamt und daher wichtige Multiplikatoren für den bewussten Umgang mit der Umwelt. Zudem sind die Obfrauen und Obmänner oder auch die Fußballer Vorbilder für unsere Jugend. Das wollen wir nutzen, um natürlich auch die junge Generation für einen bewussten Umgang mit Umwelt und Natur zu sensibilisieren.“
Weiters sei bei der Vielzahl der Fußballspiele, Trainings oder Feste der Bedarf da. Außerdem sei es gerade Fußballvereinen oft aus sicherheitspolizeilichen und veranstaltungstechnischen Vorschriften nicht möglich, einfach auf Glas umzusteigen.
Bestellung bis 4. November möglich
Die Vereine wurden vom Müllverband angeschrieben und über die Umweltaktion informiert. Die Bestellung der Becher hat bis Montag, den 4. November 2019, mittels eines dem Schreiben angeschlossenen Bestellschein zu erfolgen. „Die Becher werden im Jänner bei der angegebenen Lieferadresse angeliefert und stehen somit rechtzeitig zum Start der Frühjahrssaison allen Vereinen zur Verfügung“, erklärt Josef Korpitsch, Obmann-Stellvertreter des BMV.
„Der Burgenländische Müllverband hofft, mit dieser Aktion einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Mehrweggebinden zu leisten. Mehrweg vermeidet Abfälle, schont Ressourcen und belastet die Umwelt in geringerem Ausmaß“, so Michael Lampel, Obmann des BMV. Das Interesse bei den 175 kontaktierten Fußballvereinen sei da, sagt Lampel.

- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Positive Signale bei Vereinen
Die Bezirksblätter Oberwart hörten sich bei einigen Vereinen im Bezirk Oberwart zur Aktion um. Das Feedback ist durchwegs positiv.
Karl Hirt, Obmann vom SC Pinkafeld: "Bei uns werden die Wegwerfbecher vom Kantinenpersonal bzw. Platzwart nach den Spielen eingesammelt und getrennt entsorgt. Der SC Pinkafeld hat sein Interesse schon vor etwa einem Jahr bekundet. Wir werden Becher bestellen und zusätzliche Gläserspüler anschaffen. Wir benötigen pro Saison rund 15.000 Becher pro Saison."
Olivia Kaiser, ObmStv SV Welgersdorf: "Der SV Welgersdorf verlangt für Plastikbecher 10 Cent Einsatz. Die Kinder sammeln die weggeworfenen Becher ein und bekommen dafür den Bechereinsatz als Belohnung. Die Aktion "Stell den Einwegbecher ins Abseits" ist ein wichtiges Projekt, das effektiv zur Reduktion von Plastikmüll beitragen wird. Der SV Welgersdorf wird sein Interesse bekunden."

- In Welgersdorf sammeln die Kinder fleißig die Becher ein und bekommen dafür den Einsatz als Belohnung.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Roman Takacs, Obm. ASKÖ Rotenturm: "Wir verlangen für den Becher 10 Cent Einsatz und die Nachwuchskinder sammeln sie während des Spiels ein, den Rest dann unser fleißige Platzwart. Nach dem Match verwenden wir Gläser. Die Aktion finde ich sehr gut, da doch viel Müll anfällt. Pro Saison brauchen wir etwa 5.000 Becher und werden uns bei dieser Aktion natürlich beteiligen."
Andreas Horvath, Sektionsleiter vom ASKÖ Markt Neuhodis: "Wir haben die Mehrwegbecher bereits seit der Frühjahrssaison. Als wir hörten, dass das kommen soll, haben wir gleich reagiert. Es funktioniert gut. Wir verlangen einen Einsatz, so werden auch die Mehrwegbecher zurückgebracht. Früher hatten wir bis zu 20 Müllsäcke, jetzt brauchen wir vier."
Umfrage



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.