Erneuerbare Energie
Klimaaktiv-Auszeichnung für Heizwerk Mischendorf

klimaaktiv-Auszeichnung für das Biomasse-Heizwerk in Mischendorf: Wolfgang Derler und Leonore Gewessler | Foto: Österreichischer Biomasse-Verband/Krisztian Juhasz
2Bilder
  • klimaaktiv-Auszeichnung für das Biomasse-Heizwerk in Mischendorf: Wolfgang Derler und Leonore Gewessler
  • Foto: Österreichischer Biomasse-Verband/Krisztian Juhasz
  • hochgeladen von Michael Strini

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zeichnet Heizwerk Mischendorf aus.

MISCHENDORF. Das Biomasse-Heizwerk Mischendorf versorgt neben einigen öffentlichen Gebäuden dreißig private Haushalte mit Wärme. Vor Jahren schon begann Eigentümer und Betreiber Wolfgang Derler mit umfangreichen Maßnahmen, um den Betrieb des Heizwerkes zu verbessern und abzusichern. Nun wurden seine Bemühungen mit einer Auszeichnung belohnt.
Im Rahmen einer internationalen Biomassekonferenz in Graz zeichnete Klimaschutzministerin Leonore Gewessler gemeinsam mit dem Programmmanagement von klimaaktiv QM Heizwerke neun österreichische Biomasse-Heizwerke aus.

Erneuerbare Energie nutzen

Darunter war auch das Biomasse-Heizwerk in Mischendorf, das seit 2007 besteht und seit 2012 von der KD Nahwärme GmbH betrieben wird. Eigentümer und Geschäftsführer Wolfgang Derler nahm die Auszeichnung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler entgegen.
„Um möglichst rasch aus fossilen Energien aussteigen zu können, müssen wir erneuerbare Energieträger effizient nutzen. Die ausgezeichneten Projekte der Biomassekonferenz zeigen, wie Biomasse-Heizwerke und Nahwärmeprojekte erfolgreich betrieben werden können. Sie tragen maßgeblich zu einer klimaschonenden und nachhaltigen Energieversorgung bei und erhöhen die regionale Wertschöpfung“, so Ministerin Gewessler.

Umfassende Optimierungsmaßnahmen

Das Heizwerk Mischendorf wurde für umfassende Optimierungsmaßnahmen am Biomassekessel, an der Wärmeverteilung im Netz sowie für Optimierungsmaßnahmen bei den Kundinnen und Kunden ausgezeichnet. Mit der Umsetzung dieser Revitalisierungsmaßnahmen konnten die Netzverluste reduziert und die Effizienz der gesamten Wärmeversorgung gesteigert werden, um die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Unternehmens zu gewährleisten.

Wolfgang Derler: "Dass wir nun diese Auszeichnung bekommen haben, sehe ich vor allem als Lohn für unsere Bemühungen und dass sich diese Maßnahmen schlussendlich ausgezahlt haben."

Für dieses schlüssige Konzept sowie für sein besonderes Engagement wurde Heizwerkbetreiber Wolfgang Derler nun die Ehre dieser klimaaktiv Auszeichung zuteil. „Ich hab die Anlage 2012 unter denkbar ungünstigen Rahmenbedingungen übernommen. Bei der Errichtung im Jahr 2007 ist man von einer wesentlich größeren Abnehmeranzahl ausgegangen. Das hat dazu geführt, dass das Heizwerk zwischen den Ortschaften Mischendorf und Bachselten gebaut wurde. Schlussendlich kam alles anders. Das Leitungsnetz wurde nur in Mischendorf verlegt und hatte von Beginn an eine sehr geringe Anschlussdichte. Als ich die Anlage übernahm, war mir sofort klar, dass etwas getan werden musste“, so der Betriebswirt und Biolandwirt Wolfgang Derler, der sich für die Planung und Umsetzung dieser Maßnahmen professionelle Unterstützung geholt hat.

Das Biomasse-Heizwerk befindet sich zwischen Mischendorf und Bachselten und wird seit 2012 von der KD Nahwärme GmbH betrieben. | Foto: Michael Strini
  • Das Biomasse-Heizwerk befindet sich zwischen Mischendorf und Bachselten und wird seit 2012 von der KD Nahwärme GmbH betrieben.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Technische Maßnahmen

Unterstützt und begleitet wurde er dabei von Klaus Paar vom Güssinger Forschungsinstitut Güssing Energy Technologies (GET). „Die Herausforderungen bestanden in der schrittweisen Umsetzung technischer Maßnahmen, mit dem Ziel, den laufenden Betrieb der Anlage zu optimieren und gleichzeitig die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern. Geschäftsführer Wolfgang Derler erwies sich dabei als äußerst kooperativer und aufgeschlossener Ansprechpartner“, erklärt Klaus Paar von der GET.
Diese gute Zusammenarbeit bildet auch die Basis für weitere künftige Maßnahmen, zu denen auch die Installierung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Heizwerkes zählt. Diese soll den Eigenverbrauch an Strom, z.B. für die Pumpen, abdecken.

Gut gerüstet

Das Biomasse-Heizwerk Mischendorf ist bestens für die Zukunft und für weitere Neuanschlüsse gerüstet. Denn künftige Kunden des Nahwärmenetzes in Mischendorf profitieren gleich in mehrfacher Hinsicht: Sie heizen ökologisch und klimaschonend, und der Einsatz von Hackgut aus der Region gewährleistet die Versorgungssicherheit und trägt zur regionalen Wertschöpfung bei, denn das Geld bleibt in der Region.

klimaaktiv-Auszeichnung für das Biomasse-Heizwerk in Mischendorf: Wolfgang Derler und Leonore Gewessler | Foto: Österreichischer Biomasse-Verband/Krisztian Juhasz
Das Biomasse-Heizwerk befindet sich zwischen Mischendorf und Bachselten und wird seit 2012 von der KD Nahwärme GmbH betrieben. | Foto: Michael Strini
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.