Festnahme in Penzing
International gesuchter Mann in Wien geschnappt

Die Wiener Polizei kann einen Ermittlungserfolg verbuchen. Ein 50-jähriger, international gesuchter, Mann wurde festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: Ricarda Stengg
3Bilder
  • Die Wiener Polizei kann einen Ermittlungserfolg verbuchen. Ein 50-jähriger, international gesuchter, Mann wurde festgenommen. (Symbolfoto)
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

Die Polizei meldet einen Erfolg im Zuge langer Ermittlungen in Wien. Ein 50-jähriger flüchtiger Mann konnte ausgeforscht und in der Hauptstadt festgenommen werden. Er wurde international gesucht.

WIEN/PENZING. Einen Ermittlungserfolg konnte das Wiener Landeskriminalamt vermelden, das gaben die Gesetzeshüter am Dienstag in einer Aussendung bekannt. Die Beamten des Assistenzbereiches Fahndung konnten am Montag, 4. November, gegen 6.45 Uhr in Hütteldorf einen Mann festnehmen.

Der 50-Jährige wurde aufgrund eines internationalen Haftbefehls gesucht. Nach umfangreicher Fahndungsmaßnahmen konnte der Mann nun im 14. Bezirk aufgespürt werden.

Verdächtiger versteckt sich in Notschlafquartier

Die Wiener Uniformierten konnten den 50-Jährigen in einem Notschlafquartier antreffen. Sie nahmen ihn kurz darauf aufgrund eines aufrechten EU-Haftbefehls fest.

Der Mann wurde aufgrund des Verdachts diverser Betrugsdelikte gesucht. (Symbolfoto) | Foto: BRS (Symbolbild)
  • Der Mann wurde aufgrund des Verdachts diverser Betrugsdelikte gesucht. (Symbolfoto)
  • Foto: BRS (Symbolbild)
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Der Tatverdächtige wurde aufgrund des Verdachts verschiedener Betrugsdelikte international gesucht. Nach der Festnahme wurde der Mann auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt überstellt.

Das könnte dich auch interessieren:

"Light of Hope"-Gedenkmarsch durch Wiener Innenstadt
Verkehrsengpässe durch Konzerte und Weihnachtsmärkte erwartet
Die Wiener Polizei kann einen Ermittlungserfolg verbuchen. Ein 50-jähriger, international gesuchter, Mann wurde festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: Ricarda Stengg
Symbolfoto | Foto: Polizei
Der Mann wurde aufgrund des Verdachts diverser Betrugsdelikte gesucht. (Symbolfoto) | Foto: BRS (Symbolbild)
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.