Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Eine 60-jährige Arbeiterin einer Penzinger Putzerei wurde bei einem Chemikalien-Unfall am Mittwochvormittag schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: londondeposit/Panthermedia
1 3

Penzing
Putzerei-Arbeiterin nach Chemie-Unfall im kritischen Zustand

Eine 60-jährige Arbeiterin einer Penzinger Putzerei wurde bei einem Chemikalien-Unfall am Mittwochvormittag schwer verletzt. Im kritischen Zustand wurde sie in ein Spital eingeliefert. WIEN/PENZING. Großeinsatz in der Penzinger Leegasse am späten Mittwochvormittag. Gegen 10.30 Uhr kam es in einer Putzerei zu einem Chemikalien-Unfall. Wie Rettungssprecher Andreas Huber im MeinBezirk-Gespräch mitteilte, trat ein Mann in die Putzerei ein und nahm einen starken Geruch wahr. Er konnte keine...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Das Fahrzeug wurde im Zuge des Unfalls stark deformiert. | Foto: Stadt Wien | Berufsfeuerwehr Wien
3

Hubschrauber im Einsatz
Schwerverletzter nach Unfall in Penzing

Auf der Wientalstraße kam es am Donnerstagabend zu einem schweren Unfall. Ein Pkw-Lenker, der stadtauswärts unterwegs war, kam von der Straße ab und krachte gegen einen Lichtmast.  WIEN/PENZING. Ein schwerer Unfall ereignete sich am Donnerstagabend, 3. Juli, im Bereich der Wientalstraße/A1 Auffahrt Richtung Salzburg. Ein stadtauswärts fahrender Pkw-Lenker kam laut einer Aussendung der Feuerwehr aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Lichtmast.  Der Aufprall...

Frühmorgendlicher Großeinsatz im Penzinger Gemeindebau. | Foto: Othmar Rabensteiner
4

Wien
Blaulichteinsatz wegen Zimmerbrand im Penzinger Gemeindebau

Wegen eines Zimmerbrandes in Penzing kam es am Donnerstag zu einem frühmorgendlichen Blaulichteinsatz. Es soll laut den Behörden aber keiner zu Schaden gekommen sein. WIEN/PENZING. Im Penzinger Hugo-Breitner-Hof, einem der größten Gemeindebauten in Wien, kam es laut Infos von MeinBezirk zu einem frühmorgendlichen Blaulichteinsatz von Feuerwehr und Rettung. Floriani-Sprecher Christian Feiler bestätigt einen entsprechenden Einsatz. Kurz vor 4 Uhr morgens sei man alarmiert worden, der Grund soll...

In einem Penzinger Freibad spielten sich am Sonntag wilde Szenen ab. (Archiv) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
4

Einsatz in Penzing
Mann tobt im Freibad, verletzt Mitarbeiter & Polizistin

In einem Penzinger Freibad kam es am Sonntagnachmittag zu wilden Szenen, bei der ein Mitarbeiter von einem 39-jährigen Mann verletzt wurde. Der Tatverdächtige versuchte noch zu flüchten, wurde aber von einer anwesenden Polizistin außer Dienst gestoppt. WIEN/PENZING. Am Sonntagnachmittag spielten sich wilde Szenen in einem Penzinger Freibad ab. Wie die Polizei berichtet, soll sich dort ein 39-jähriger Mann Zutritt verschafft haben, ohne dabei den Eintritt zu zahlen.  Wenig später soll er dann...

Mit diesem E-Scooter-Schloss soll ein Wohnheimbewohner einen anderen Mann attackiert und verletzt haben. | Foto: LPD Wien
5

Festnahme
Streit in Penzinger Wohnheim eskaliert – zwei Männer verletzt

In einem Wohnheim in Penzing musste die Polizei einschreiten, weil ein Streit zwischen zwei Bewohnern in eine handfeste Auseinandersetzung mündete. Dabei wurde ein E-Scooter-Schloss als Waffe verwendet. Beide wurden verletzt, einer der Männer wurde festgenommen. WIEN/PENZING. Ein Streit zwischen zwei Männern (42 und 44 Jahre) in einem Penzinger Wohnheim artete am Dienstag, 26. März, in eine handfeste Auseinandersetzung aus. Dabei soll der Ältere zu einem Schloss eines E-Scooters gegriffen und...

Jugendliche verschafften sich am Montag Zutritt auf ein Bahngelände. Ein Bursch kraxelte auf einen Waggon und wurde durch einen Stromschlag schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: felipepelaquim/Unsplash
1 2

Schwer verletzt
Bursch klettert in Wien auf Waggon und gerät in Oberleitung

Ein 16-Jähriger ist am Montagnachmittag auf einen Waggon in Wien geklettert und in die Hochspannungsleitung geraten. Er bekam einen Stromschlag und musste schwer verletzt per Hubschrauber in ein Spital gebracht werden. WIEN/PENZING. Es könnte sich um einen jugendlichen Leichtsinn gehandelt haben, der fatal ausging. Laut Polizei sind am Montagnachmittag fünf Jugendliche auf ein Bahngelände im 14. Bezirk gegangen. Dort soll ein 16-jähriger Bursche auf einen Waggon geklettert und gefährlich nahe...

Ein 30-Jähriger wurde mit schweren Verletzungen ins Spital gebracht. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
4

Festnahme in Meidling
Mann in Wohnung mit Messer schwer verletzt

In der Nacht auf Montag kam es zu einer Auseinandersetzung in einer Meidlinger Wohnung, bei der ein junger Mann einen 30-Jährigen mit einem Buttermesser attackiert und am Hals verletzt haben soll. Mit Messern wurde auch in zwei anderen Wohnungen gedroht. WIEN/MEIDLING/PENZING/FLORIDSDORF. Innerhalb von 24 Stunden kam es zu mehreren Auseinandersetzungen mit Messern im Wiener Stadtgebiet. Ein Streit in einer Meidlinger Wohnung endete mit schweren Schnittverletzungen. Doch der Reihe nach:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Motorradpolizist musste mit einem Rettungshubschrauber ins Spital gebracht werden. (Symbolfoto) | Foto: Wiener Berufsrettung
2

Vor Allianz Stadion
Polizist bei Verkehrsunfall in Wien schwer verletzt

Im Umfeld des Rapid-Stadions in Hütteldorf kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorradpolizisten und einem 29-jährigen Pkw-Lenker. Mit schweren Verletzungen musste der Polizist mit dem Rettungshubschrauber ins Spital gebracht werden. WIEN/PENZING. Im Rahmen des Wiener Fußballderbys zwischen Rapid und Austria Wien war ein Großaufgebot der Polizei vor Ort in Hütteldorf im Einsatz. Insgesamt wurden drei Polizistinnen und Polizisten beim Einsatz verletzt, einer davon bei einem...

Als der geschlagen wurde, verlor der 41-Jährige sein Gleichgewicht und ist mit dem Kopf auf dem Asphalt aufgeschlagen.  | Foto: Dan Burton / Unsplash
2

Streit in Penzing
Geschlagen und mit dem Kopf auf Boden gelandet

Im Zuge einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Männer wurde ein man schwer am Kopf verletzt. Zwei Männer haben sich gegenseitig Faustschläge verpasst. WIEN/PENZING. Am späten Donnerstagabend, 25. August, kam es zu einem Raufhandel in der Linzer Straße im 14. Bezirk, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Zum Streit kam es zwischen einem 44-jährigen PKW-Lenker und zwei Männern. Der 44-Jährige soll dabei einen der beiden Männer – einen 41-Jährigen – mit der Faust ins Gesicht...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Der verletzte Bub wurde mit dem Rettungshubschrauber „Christopherus 9“ in ein Spital gebracht. | Foto: RMW
2

Unfall in Penzing
Dreijähriger Bub stürzt in Wien aus dem Fenster

In Penzing ist ein dreijähriger Bub aus einem Fenster im Obergeschoss eines Einfamilienhauses gestürzt. Wie es zu dem Vorfall kam, ist bisher noch unklar. WIEN/PENZING. Zu einem schweren Unfall kam es am Dienstag, 24. Mai, in Penzing. Ein Dreijähriger kletterte gegen 18.15 Uhr auf ein Fensterbrett, welches sich im Obergeschoss eines Einfamilienhauses befand und stürzte aus dem offenen Fenster.  Zum Zeitpunkt des Vorfalls befand sich der Vater des Buben gerade im Wohnzimmer, als er plötzlich ein...

Nach Herzstillstand
Polizisten und Sanitäter retten Mann das Leben

Bereits am 12. September wurden Revierinspektor Dominik P. und Inspektor Philipp T. wegen eines bewusstlosen Mannes (53) zum Jupiterweg im Bezirk Penzing gerufen und rettet mit Sanitätern einem Mann das Leben. WIEN. Vor Ort führte bereits eine Sanitäterin des Roten Kreuzes bei dem am Boden liegenden Mann eine Herzdruckmassage durch. Dominik P. übernahm in weiterer Folge die Reanimationsmaßnahmen, während Philipp T. dem 53-Jährigen den Defibrillator anlegte, welcher auch auslöste....

Anrainerin Manuela Winklehner und Brigitte Schostal von der Initiative der Stadttauben bringen verletzte Tauben in Sicherheit.  | Foto: Patricia Hillinger
2 Aktion 3

Zeugen gesucht
Am Feilplatz wurde Gift gestreut

Zeugen gesucht: Am Feilplatz wird immer öfter eine weiße chemische Substanz auf der Grünfläche gefunden. WIEN/PENZING. Wer macht so etwas? Als Motiv für die Taten wird laut der Bürgerinitiative Stadttauben Wien Hass auf Tiere, in diesem Fall Tauben, vermutet. Die bz berichtete in der Penzinger Ausgabe 30 bereits über die "Taubenplage" am Feilplatz: "Egal welche Meinung man zu den Stadttauben in Wien vertritt, irgendwie werden wir alle mit ihnen konfrontiert — im positiven wie auch im negativen...

Vier Schweinchen warten im Tierquartier auf ein neues Zuhause.  | Foto: Tierquartier
1 5

Findeltiere
Ein Kätzchen und vier Meerschweinchen gefunden

Die Fälle häufen sich: Immer mehr Tiere werden im 14. Bezirk einfach auf der Straße ausgesetzt. Vor kurzem wurden erst acht junge Kaninchen in einer Schachtel in der Albert-Schweizer-Gasse gefunden. Nun waren es vier Meerschweinchen, die man einfach in der Rosentalgasse sich selbst überließ.  WIEN/PENZING. In einer Schachtel mussten vier Meerschweinchen ausharren, bis sie von einem Passanten entdeckt wurden. Auch ein Kätzchen wurde gerettet, das verängstigt unter einem Auto in der...

Foto: Tierquartier Wien
4

Findelhäschen
Acht Kaninchen auf der Straße ausgesetzt

In der Albert-Schweitzer-Gasse wurden acht Kaninchen in einer Box auf der Straße gefunden. WIEN/PENZING. Einfach herzlos ausgesetzt: Bei brütender Hitze mussten die Kaninchen – zwei Erwachsene und sechs Babys, in der Schachtel ausharren, bis sie von einem Passanten entdeckt wurden. Momentan befinden sie sich in Quarantäne im Tierquartier Wien in der Süßenbrunner Straße 101 und warten auf neue liebevolle Besitzer.  Das Tierquartier ist rund um die Uhr für notleidende und hilfsbedürftige Tiere in...

Die Meidlingerin Lotte kam in einem Taxi auf der Grünbergstraße zur Welt. Die Berufsrettung Wien brachte Baby und Eltern ins Spital. | Foto: Berufsrettung Wien/privat
2

Babys hatten es eilig
Zwei Väter wurden zu Geburtshelfern

Zwei Babys hatten es besonders eilig: Sophie kam im Taxi und Lotte zuhause auf die Welt. WIEN/MEIDLING/PENZING. Rechtzeitig zum Vatertag wollte die kleine Sophie unbedingt auf die Welt kommen. Die Eltern riefen noch schnell ein Taxi, doch das war zu spät: Das Taxi musst anhalten und Sophie kam mit 55 Zentimetern und 3.756 Gram auf die Welt! Das Baby wurde auf der Grünbergstraße mit Unterstützung seines Vater geboren – und ist somit eine waschechte Meidlingerin. "Ich habe einen Erste-Hilfe-Kurs...

Durchschnittlich wartet man derzeit neun Sekunden, bis ein Anruf bei 144 entgegen genommen wird. | Foto: PID/Jobst
1

Wiener Berufsrettung
Stadtrechnungshof kritisiert lange Wartezeiten bei Notruf

Während der Großteil der 144-Notrufe sehr schnell entgegengenommen wird, gab es vereinzelt Wartezeiten von mehreren Minuten. Mehr Personal wurde bereits aufgenommen. WIEN. Jeder zweite Notruf an die Rettung wurde in Wien von Mai bis Juli 2019 in unter zehn Sekunden angenommen. Rund ein Drittel der Anrufe wurde nach bis zu 30 Sekunden beantwortet, weitere zehn Prozent dann im Zeitraum von einer halben Minuten bis einer Minute. Doch der Stadtrechungshof fand bei seiner Prüfung auch vereinzelt...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die Ursache des Zimmerbrandes in Hietzing ist derzeit noch unnklar. | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
3

Alarmstufe 1 für Wiens Feuerwehr
Vier Verletzte bei Zimmerbrand in Hietzing

Bei einem Zimmerbrand in der Schluckergasse wurden vier Personen verletzt. 47 Einsatzkräfte und zehn Einsatzfahrzeuge waren drei Stunden im Einsatz. HIETZING. Um 11.40 Uhr musste die Feuerwehr Wien ausrücken um einen Brand in der Schluckergasse in Hietzing zu bekämpfen. Als die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, drang bereits dichter Rauch aus allen Fenstern der betroffenen Wohnung im 1. Stock des dreistöckigen Wohnhauses. Die Flammen drohten, aus der offenen Wohnungstür in das Stiegenhaus...

Eine Gruppe der Rettung Erlaa bei einem Treffen am Wiener Messegelände | Foto: Privat-Archiv Geist
6

Zeitzeugen gesucht
Wer erinnert sich an die Rettungsstation „RETTUNG ERLAA“?

In den 50er Jahren befand sich in Liesing / Erlaa im Bereich Altmannsdorfer Straße / Erlaaer Straße“ eine Rettungsstation des Roten Kreuzes, die „RETTUNG ERLAA“. Heute sucht der ehemalige Sanitäter und bz-Leser Rainer Geist nach Erinnerungen an diese Station. LIESING. "Ich bin im Jahre 1958 dem Roten Kreuz in Wien als Sanitäter im Rettungsdienst beigetreten und gehöre diesem auch heute noch an. Gemeinsam mit Kollegen bin ich gerade dabei, Fakten aus der Zeit der Gründung des neuen...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (v.l.) nahm gemeinsam mit dem Leiter der Berufsrettung, Rainer Gottwald, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und Wien Holding Geschäftsführerin Sigrid Oblak den Spatenstich vor. | Foto: Gregor Neupert
1 4

Spatenstich in Liesing
Topmoderne Rettungsstation entsteht in der Seybelgasse 3

Der Spatenstich für die neue Rettungstation in Liesing ist erfolgt. Im Sommer 2022 werden die Teams von der Brunner Straße in die Seybelgasse übersiedeln. LIESING. Wer die Rettung braucht, braucht sie schnell. Glücklich, wer in Wien wohnt: Nur durchschnittlich acht bis zwölf Minuten dauert es, bis ein Team der Berufsrettung nach einem Notruf unter der Nummer 144 am Einsatzort eintrifft. Möglich macht das ein ausgeklügeltes System aus zwölf Rettungsstationen und sechs Standorten von...

Gymnasium Kenyongasse
Verletzte Schüler nach Explosion im Chemieunterricht

Ein Unfall im Chemieunterricht hatte am 22. Oktober schwere Folgen: Fünf Schülerinnen und Schüler wurden zum Teil schwer verletzt. NEUBAU. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften fuhr gestern, am 22. Oktober, nachmittags in der Kenyongasse auf. Grund war ein Experiment im Chemieunterricht, das zu einer Explosion geführt hat und fünf verletzte Schüler zur Folge hatte. Eine Oberstufenklasse war dabei, einen Versuch durchzuführen. Nach Angaben der Lehrerin hat dabei einer der 16-jährigen Schüler eine...

  • Wien
  • Neubau
  • Christine Bazalka
60 Solarmodule wurden auf der Rettungsstation Favoriten montiert. | Foto: Berufsrettung Wien
1 3

Solarstrom in der Grenzackerstraße
Grüner Strom für Favoritner Blaulicht

Die Favoritner Rettungsstation hat seit kurzem eine Photovoltaik-Anlage. FAVORITEN. Auf dem Dach der Rettungsstation in der Grenzackerstraße wurde vor kurzem eine Photovoltaik-Anlage montiert. Die 60 Module erzeugen jährlich mehr als 17.500 Kilowattstunden Strom aus erneuerbarer Energie. Damit könnte man rund neun Haushalte ein Jahr lang versorgen. Die Anlage liefert immerhin beinahe die Hälfte des Stroms, der von der Rettungsstation benötigt wird. Das entspricht einer CO2-Einsparung von rund...

Artur Hummel vom Café Hummel in der Donaustadt ist sich sicher: "Wenn die Schließungen nicht bald gelockert werden, verlieren viele Gastronomen ihre Existenzgrundlage. " | Foto: Sellner
1

Virtueller Hilfeschrei
Gastronomen setzen ein Zeichen gegen die Corona-Maßnahmen

Seit  mehreren Wochen sind Lokale und Restaurants aufgrund der Coronakrise auf unbestimmte Zeit geschlossen. Nun gibt es einen virtuellen Hilfeschrei der Gastronomen! WIEN. Wenn heute um 12 Uhr die Profilbilder einiger User auf Facebook schwarz werden, handelt es sich dabei höchstwahrscheinlich um Gastronomen, die damit ein sichtbares Zeichen setzen möchten. "Das ist ein virtueller Hilfeschrei der Gastronomen, für manche vielleicht ihr letzter!" So lautet die Botschaft unter Gastronomen, die...

Informationen gibt es auch per Telefon oder Internet. | Foto:  Pixabay/Alexas_Fotos
3 8

Coronavirus
Alle Corona-Hotlines und -Livestreams

Die Maßnahmen gegen das Coronavirus haben den Alltag verändert. Die wichtigsten Hotlines im Überblick. WIEN. Viele Informationen kann man per Telefon einholen oder etwa Amtswege auch online erledigen. Dazu gibt es einige Livestreams. Hier eine Zusammenstellung (dieser Artikel wird laufend aktualisiert): Alles zum Coronavirus: Bei Krankheit mit Corona-Symptomen: 1450 Corona-Info-Hotline für alle Fragen (ohne Kranksein): 0800 555 621 und www.ages.at Corona-Hotline für Ältere und Hilfsbedürftige...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Polizisten sammelten die elf Kücken und ihre Mutter in eine Transportbox. | Foto: LPD Wien
2 2

Tierischer Einsatz
Favoritner Entenfamilie gerettet

In der Favoritner Neilreichgasse retteten Polizisten eine Entenfamilie. FAVORITEN. Am Donnerstag, 9. April, hatten die Polizisten der Sibelusstraße einen besonderen Einsatz: Es hieß in die Neilrichgasse "einzuschreiten", um eine Entenfamilie zu retten.  Während ihrer Partrouille bemerkten die Beamten um 10 Uhr eine im Gemeindebau ein lautes Geschnatter: Bei der Stiege 32 irrte eine Entenmutter mit ihren zehn Kücken aufgeregt herum.  Befreiung am Wienerberg Die Polizisten schritten umgehend zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.