Kein Behindertenparkplatz
Umkehrzone statt Parken in der Käthe-Dorsch-Gasse

Eine Umkehrzone verhindert das Parken in der Käthe-Dorsch-Gasse 17. | Foto: Patricia Hillinger
12Bilder
  • Eine Umkehrzone verhindert das Parken in der Käthe-Dorsch-Gasse 17.
  • Foto: Patricia Hillinger
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Rudolf ist Vater eines behinderten Mannes und beklagt die Verkehrssituation in der Käthe-Dorsch-Gasse 17.

WIEN/PENZING. Rudolf bringt täglich seinen 29-jährigen Sohn Thomas mit dem Auto in die Sozialeinrichtung "Balance, Leben ohne Barrieren". Diese befindet sich in der Käthe-Dorsch-Gasse 17, wo es in unmittelbarer Nähe sowohl zwei Kinderspielplätze als auch den Seniorenklub "All in Penzing" gibt.

Pensionisten müssen auf rasende Radfahrer achten. | Foto: Patricia Hillinger
  • Pensionisten müssen auf rasende Radfahrer achten.
  • Foto: Patricia Hillinger
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Thomas leidet unter einer kognitiven Behinderung. "Er kann zwar gehen, aber er passt dabei nicht so auf, daher muss ich ihn begleiten", so Rudolf. Da sich direkt vor dem Gebäude ein Radweg befindet, rasen öfter Personen mit Elektrorädern hin und her. Sie stellen eine hohe Gefährdung für Passanten dar, weiß der besorgte Vater. "Vor allem Kinder und ältere Personen mit einem Rollator sind hier unterwegs. Ich möchte nicht dabei sein, wenn einmal etwas passiert."

Halten und Parken verboten

Hinzu kommt, dass es Rudolf seit Oktober 2023 nicht mehr möglich ist, in der Nähe der Sozialeinrichtung mit dem Auto zu halten. "In der Ausbuchtung konnten früher drei Autos parken. Jetzt gibt es dort eine Umkehrzone mit Halteverbotsschildern. Trotz Behindertenschild darf ich nirgends mehr stehen bleiben, sonst bekomme ich entweder eine Anzeige oder einen Strafzettel", zeigt sich Rudolf verärgert. "Ich bin nicht der Meinung, dass das richtig ist. Es ist eine Katastrophe." Seiner Meinung nach sollten die Tafeln weg und drei Behindertenparkplätze errichtet werden, wo Angehörige Personen ein- und aussteigen lassen können.

Trotz Behindertenschild darf der Vater nicht stehen bleiben. | Foto: Patricia Hillinger
  • Trotz Behindertenschild darf der Vater nicht stehen bleiben.
  • Foto: Patricia Hillinger
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Die MA 46 – Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten erklärt die Situation folgendermaßen: Es wurde ein Halte- und Parkverbot im beschriebenen Bereich aufgestellt, damit der Wendebereich und der Geh- und Radweg frei bleiben. Die Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger sollte so garantiert sein. Zum Parken stehen zum Beispiel die Tiefgarage des Gebäudes Käthe-Dorsch-Gasse 17 und zum Halten und Parken entlang der Hackinger Straße, in der Kurzparkzone, Stellplätze zu Verfügung.

Was ist wichtiger? Parkplatz oder Umkehrzone?

Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) versicherte dennoch: „Uns ist die Situation in der Käthe-Dorsch-Gasse bekannt. Wir sind bereits in Kontakt mit den Fachdienststellen und der Exekutive und arbeiten an einer Lösung.“

Das könnte dich auch interessieren:

Rapid ersetzt Nicolas Kühn mit Christoph Lang
Acht Kurzfilme in den Breitenseer Lichtspielen

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.