Streuobstwiesen und Hecken
1.000 Sträucher und 260 Obstbäume von Jägern gratis verteilt

- 1.000 Sträucher und 260 Obstbäume von den Pabneukirchner Jägern gratis verteilt. Jagdleiter Andreas Ebner, links.
- Foto: Zinterhof
- hochgeladen von MeinBezirk Perg
Die Jägerinnen und Jäger aus Pabneukirchen verteilten in den vergangenen drei Jahren 1.000 Wildsträucher und 260 Obstbäume. Jährlich gratis Saatgut um 1.000 Euro!
PABNEUKIRCHEN. Ein starkes Zeichen für Natur- und Artenschutz setzt die Jägerschaft Pabneukirchen mit Jagdleiter Andreas Ebner. In den vergangenen drei Jahren wurden 260 Obstbäume und 1.000 Sträucher im Gemeindegebiet an Landwirte und Grundbesitzer verschenkt und gesetzt. Dabei kommt beim Einkauf die Baumschule Wiesinger aus Bad Zell der Pabneukirchner Jägerschaft überaus entgegen. Zusätzlich wird Saatgut im Wert von 1.000 Euro jährlich von der Jägerschaft den Grundbesitzern zur Verfügung gestellt, damit die Winterbegrünungen für die Tierwelt in der Notzeit Unterschlupf und Nahrung bieten.
Lebensraum und Nahrungsquellen schaffen
„Ziel ist es, Lebensraum und Nahrungsquellen für Wildtiere, Vögel und Insekten zu schaffen und damit aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen. Jagd ist mit der Natur verbunden und wir Jäger denken langfristig. Mit diesen Pflanzungen wollen wir nicht nur attraktive Landschaftsbilder erhalten und schaffen, sondern vor allem die Lebensgrundlagen für heimische Tierarten verbessern“, erklärt Jagdleiter Andreas Ebner. Die Auswahl der Bäume und Sträucher fiel bewusst auf regionaltypische und standortgerechte Sorten wie Apfel, Birne, Zwetschke, Schlehe, Hagebutte und viele andere mehr.
Land, Jagdverband, Imker und Jäger
Möglich wurden die Pflanzaktionen dank der finanziellen Unterstützung des Landes Oberösterreich, des Oberösterreichischen Landesjagdverbandes, des Imkervereines Pabneukirchen und natürlich der heimischen Jägerschaft. Ohne diese Förderung hätten die Projekte in diesem Umfang nicht realisiert werden können.
Für Wildtiere und Naturliebhaber
Die Aktion wurde in Kooperation mit der Bauernschaft Pabneukirchen umgesetzt. Freiwillige Helferinnen und Helfer aus den Reihen der Jägerschaft packten tatkräftig mit an. Die gepflanzten Gehölze sollen in den kommenden Jahren nicht nur Wildtieren zugutekommen, sondern auch Spaziergängern und Naturliebhabern Freude bereiten.
Weitere Projekte geplant
Die Jägerschaft Pabneukirchen plant bereits weitere Projekte, um die Kulturlandschaft nachhaltig zu pflegen und zu beleben. „Naturschutz ist ein fortlaufender Prozess, den wir gemeinsam mit der Bevölkerung gestalten wollen“, so Jagdleiter Andreas Ebner.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.