Naarn
Campingplatzbetreiber in Au starten Unterschriftenliste gegen Jetskis

- Foto: Maria/panthermedia.net
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Die geplante Jetski-Strecke zwischen St. Pantaleon-Erla und Naarn erhitzt die Gemüter. Arnold Hörmann und Gerhard Ebner vom Campingplatz beim "DonAu-Standl" haben nun eine Unterschriftenaktion gegen die Bewilligung des Projekts gestartet.
NAARN. Wie die BezirksRundschau in der vorigen Ausgabe berichtete, soll auf der niederösterreichischen Donauseite gegenüber Au eine 1,2 Kilometer lange Jetski-Strecke genehmigt werden. Die Gemeinden Naarn und St. Pantaleon-Erla wehren sich dagegen, sehen aber juristisch wenig Chancen, die Bewilligung noch zu verhindern.
Von der Waterbike-Zone wäre unter anderem der Campingplatz beim DonAu-Standl. Dessen Betreiber Arnold Hörmann und Gerhard Ebner starteten nun eine Unterschriftenliste gegen die Genehmigung der Jetski-Strecke.
"Naturschutz wichtiger als privates Vergnügen"
"Mensch- und Naturschutz müssen an oberster Stelle stehen. Wir als Campingbetrieb in Au an der Donau und Träger des österreichischen und europäischen Umweltzeichens, Mitglied bei Ecocamping und Greencampings-Österreich, stehen für diese Werte!" Hörmann und Ebner sehen es nicht ein, dass das private Vergnügen einiger weniger über dem Naturschutz und dem Interesse Tausender Anrainer stehen soll. "In den letzten Donauauen Oberösterreichs, wo wir das Glück haben, keine lärmenden Straßen und keine Bebauungen in der Nähe zu haben, und wo die Natur dank der Renaturierung der Flutmulde und des Machlanddammes wieder langsam ein wenig mehr Artenvielfalt aufweist. Das soll jetzt alles auf einmal nicht mehr wichtig sein?" sind die Campingplatzbetreiber empört.
"Mensch und Natur brauchen dieses Gebiet zwischen Au an der Donau und Dornach zur Erholung und nicht als lärmenden Vergnügungspark."
Arnold Hörmann und Gerhard Ebner
Im DonAu-Standl liegt jetzt eine Unterschriftenliste gegen das Projekt auf. Hörmann und Ebner hoffen, die Jetski-Strecke durch die Petition doch noch verhindern zu können.
Zum ausführlichen Bericht über das Projekt "Waterbike-Zone" in St. Pantaleon-Erla


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.