Rotes Kreuz
Neues Senioren-Tageszentrum in St. Georgen an der Gusen

- Heimleiter Herbert Leibetseder, RK-Sozialdienstkoordinatorin Elfriede Reindl, RK-Bezirkgeschäftsleiter Christian Geirhofer, Bgm. Erich Wahl, Bezirkshauptmann, SHV-Obmann Werner Kreisl, stv. Amtsleiterin St. Georgen/Gusen Carla Lehner, sowie RK-Ortsstellenleiter Hans-Peter Kranewitter.
- Foto: Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Georgen/Gusen
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Ab Februar stehen Plätze zur Verfügung. Das Rote Kreuz ist noch auf der Suche nach freiwilligen Mitarbeitern, die gerne mit älteren Menschen zu tun haben.
ST. GEORGEN/GUSEN. Weil der Anteil an Senioren in der Bevölkerung stetig wächst, braucht es auch entsprechende Betreuungsangebote. In St. Georgen an der Gusen entsteht jetzt in den Räumlichkeiten des örtlichen Seniorenwohn- und Pflegeheims ein Tageszentrum für ältere Menschen. Die Gemeinde St. Georgen, das Rote Kreuz und der Sozialhilfeverband (SHV) wollen dadurch auch im Westen des Bezirks den Bedarf an Betreuung abdecken. Sowohl Senioren, die den Tag gerne in Gesellschaft verbringen wollen, als auch jene mit intensivem Unterstützungsbedarf können das Angebot nutzen.
Tageszentrum fördert geistige Gesundheit der Gäste
Vom Karten spielen über Spaziergänge, Gedächtnis- und Bewegungstraining bis hin zur Beratung in Alltagsangelegenheiten reicht das Programm. Fachsozialbetreuer für Altenarbeit und freiwillige Mitarbeiter des Roten Kreuzes kümmern sich um die Tagesgäste. "Teilweise entstehen Freundschaften", berichtet Sozialdienstkoordinatorin Elfriede Reindl. Einerseits entlasten die Tageszentren die pflegenden Angehörigen. Andererseits profitieren die geistigen Fähigkeiten und die psychische Gesundheit der Klienten enorm von diesem Angebot. "Es ist auch Ziel, stationäre Aufenthalte zu verzögern", sagt Reindl. "Wir haben erlebt, wie unsere Tagesgäste während des Corona-Lockdowns zuhause Rückschritte gemacht haben. Das wird jetzt mühselig wieder aktiviert."
Kontakt für Tagesgäste und freiwillige Mitarbeiter
Ab Februar wird das Tageszentrum sechs bis acht Plätze an zwei Tagen in der Woche anbieten. Geplant ist, dass sich das Betreuungsangebot mit der Zeit noch erhöht. Interessierte können sich unter 07262/544 4425, pe-office@o.roteskreuz.at melden.
Das Rote Kreuz ist noch auf der Suche nach freiwilligen Mitarbeitern, die gerne Zeit mit älteren Menschen verbringen. Sie erhalten eine fundierte Einschulung. Bei Interesse: st-georgen-gusen@o.roteskreuz.at oder 07237/2144.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.