Bauernmarkt
Das war der 40. Hinterglemmer Bauernmarkt

- Foto: saalbach.com, Markus Landauer
- hochgeladen von Klaus Vorreiter
Bei traumhaftem Wetter fanden sich von 12. bis 14. August rund 5.000 Besucher in Hinterglemm ein, um beim 40. Hinterglemmer Bauernmarkt traditionelle Handwerkskunst, heimische Musikgruppen und den traditionellen Brauchtumsumzug zu bestaunen. Insgesamt 50 Aussteller stellten selbstgemachte Köstlichkeiten und Handwerkskunst zur Schau.
HINTERGLEMM. Der Hinterglemmer Bauernmarkt feierte dieses Jahr Jubiläum, denn er ist bereits seit 40 Jahren fixer Bestandteil des jährlichen Veranstaltungskalenders. Ganz im Zeichen der Pinzgauer Kultur wurden Einheimischen und Gästen an den drei Tagen verschiedene Ausstellungen, traditionelle Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten geboten.
Stefan Schwabl, Organisator der Veranstaltung: „Der Hinterglemmer Bauernmarkt ist aus unserem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Auch wenn wir uns sehr international und weltoffen ausrichten, darf trotzdem die heimische Tradition nicht vernachlässigt werden. Wir wollen diese ganz bewusst unseren Gästen näherbringen und wir freuen uns sehr, dass auch dieses Jahr so viele Gäste und Einheimische mit dabei waren. Die Mithilfe der Vereine und der heimischen Firmen ermöglicht erst dieses fulminante Fest. Nur gemeinsam kann man so etwas Großartiges auf die Beine stellen!"
Das jährliche Bauernmarkt Trachtengolf am Freitag war ein ganz besonderer Programmpunkt am Eventwochenende. Zahlreiche Teilnehmer bestehend aus Einheimischen und Gästen aus allen Ländern haben sich dabei duelliert.
Beim großen Festumzug am Samstag präsentierten sich Festkutschen, Schnalzergruppen, örtliche Vereine angeführt von der Trachtenmusikkapelle und den Glemmer Schützen, Bierkutschen, Almsamer und viele weitere von ihrer besten Seite. Einen zünftigen Ausklang fand die 40. Auflage des Hinterglemmer Bauernmarktes am Sonntag beim Frühschoppen mit Bartl Gensbichler und seiner Schilehrermusi, „Sepp & Gregor“ und diversen Jungmusikanten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.