brauchtumsumzug

Beiträge zum Thema brauchtumsumzug

Brauchtumsumzug, Weinlesefest Gamlitz, 2023
35 14 52

Gamlitzer Weinlesefest 2023 und der Brauchtumsumzug!

Das 55. Herbstfest mit seinem unglaublichen Sortiment an regionalen Köstlichkeiten, war wieder ein Besuchermagnet in der südsteirischen Marktgemeinde Gamlitz, die für ihre Gastfreundlichkeit weit über unsere Landesgrenzen hinweg bekannt ist. Die Veranstaltung hat vom 5. bis 8. Oktober 2023 in der Weinbaugemeinde Gamlitz stattgefunden und startete mit einem Sturmfassanstich, sowie der Eröffnung der vielen Weinstände. Ein tägliches, stimmungsvolles Musikprogramm rundete das Herbstfest in Gamlitz...

Winzerumzug Gamlitz 2022
16 8 49

Gamlitzer Weinlesefest 2022

Das große Herbstfest in Gamlitz hat in diesem Jahr bereits zum 54. Mal stattgefunden und die Gäste sind von Nah und Fern nach Gamlitz gekommen. Ein unterhaltsames Programm mit vielen regionalen Genussstationen, mit Wein, Sturm und Kastanien und ein großer Vergnügungspark für Kinder und Junggebliebene lockte viele Besucher, in die südsteirische Marktgemeinde. Der Höhepunkt vom 54. Weinlesefest war der große Brauchtumsumzug, mit vielen geschmückten Festwagen, sowie einer kunstvoll gebundenen...

Foto: saalbach.com, Markus Landauer
7

Bauernmarkt
Das war der 40. Hinterglemmer Bauernmarkt

Bei traumhaftem Wetter fanden sich von 12. bis 14. August rund 5.000 Besucher in Hinterglemm ein, um beim 40. Hinterglemmer Bauernmarkt traditionelle Handwerkskunst, heimische Musikgruppen und den traditionellen Brauchtumsumzug zu bestaunen. Insgesamt 50 Aussteller stellten selbstgemachte Köstlichkeiten und Handwerkskunst zur Schau. HINTERGLEMM. Der Hinterglemmer Bauernmarkt feierte dieses Jahr Jubiläum, denn er ist bereits seit 40 Jahren fixer Bestandteil des jährlichen...

Südsteirische Herbstfest Leibnitz, Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur
25 14 119

Südsteirisches Herbstfest in Leibnitz 2019!

In der Südsteiermark wurde beim traditionellen Herbstfest viel getanzt, musiziert und gefeiert. Tausende Gäste haben den Festumzug durch die südsteirische Weinstadt verfolgt und dabei, die angebotenen kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region verkostet. Um 10:00 Uhr wurde die Erntekrone gesegnet und 14:00 Uhr startete der große Festzug von der Bahnhofstraße. Bei strahlend blauem Himmel sind über 40 Gruppen durch Leibnitz gezogen. Landesrat Johann Seitinger forderte die Gäste in seiner Rede...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Gamlitz, Weinlesefest 2019, Brauchtumsumzug
19 14 133

Gamlitz - Der große Brauchtumsumzug vom 53. Weinlesefest!

Am 1. Oktober-Wochenende laden die Weinbaubetriebe und Vereine tausende Gäste zum Gamlitzer Weinlesefest. Im Mittelpunkt stehen Brauchtum, kulinarische Köstlichkeiten, der Wein und das Vergnügen. Der große Brauchtumsumzug am Sonntag, ist immer der Höhepunkt vom Weinlesefest und wird jährlich auch im ORF übertragen. (Sonntag, 13.10.2019, 15.55 Uhr, ORF2) Die Marktgemeinde Gamlitz  wurde vor  60 Jahren zur Marktgemeinde erhoben und 1829 führte Erzherzog Johann seine Anna Plochl zum Traualtar. Ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Aufsteirern 2019, Trachtenumzug, Graz, Hauptplatz
17 13 66

Aufsteirern 2019 - Einzug der Brauchtums- und Musikgruppen in Graz!

Schon ab 9.00 Uhr war die Grazer Innenstadt, für den Verkehr gesperrt. Die Gruppen setzten sich pünktlich um 9.15 Uhr vom Opernring, in Richtung Hauptplatz in Bewegung. Der steirische Landestrachtenverband feiert in diesem Jahr, sein 70-jähriges Jubiläum und viele volkskulturelle Gruppierungen aus ganz Österreich feiern mit. Zahlreiche Gruppen wie der Oldtimer Traktor Club Stattegg, der Trachtenverein Roßecker, die Landjugend Graz-Umgebung, der Musikverein Rabnitztal Eggersdorf, die Oberlandler...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Winzerzug in Gamlitz, Weinfest, Südsteiermark, Brauchtumsumzug, Traditionsfest auf der Weinstraße, Gemeindewappen Gamlitz
21 110

Der Winzerzug - Gamlitzer Weinfest!

Der Winzerzug war heute der Höhepunkt, vom 52. Gamlitzer Weinlesefest. Über 40 Gruppen, sind an den tausenden Besucherlnnen vorüber gezogen. Mit viel Musik, der Erntekrone, festlich geschmückten Wagen, den Weinhoheiten, der Blumenkönigin, dem Klapotetz, edlen Rössern, den Schuhplattlern, regionalen Köstlichkeiten und einem Traumwetter. So schön präsentierte sich der südsteirische Winzerzug, am krönenden Abschluss vom Gamlitzer Weinfest. Das berühmte Gamlitzer Weinfest und der Winzerzug, werden...

Hier spricht der Company-Chef: Wenn die Kraftlackel anziehen, dann ist Ossi am Wort!
3

Pferdefest und Brauchtumsumzug in Axams

"Die stärksten Pferde Europas" und vieles andere mehr warten an diesem Wochenende! Der Verein "Freunde der Kaltblutpferde" unter Obmann Ossi Stadler rüstet wieder für ein gewaltiges Pferdefest! Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich "die stärksten Pferde Europas" (©Veranstalter), die bei den diversen Zugleistungsbewerben an den Start gehen. Daneben gibt es aber auch ein reichhaltiges Rahmenprogramm, bei dem es u. a. Vorführungen der Polizeihundestaffel sowie der Ungarischen Postreiter geben...

Landes-Faschings-Brauchtumsumzug in Schlierbach
22

Erster Landes-Faschingsbrauchtumsumzug in Schlierbach

Am 28. Jänner 2017 wurde in Schlierbach der erste Landes-Faschingsbrauchtumsumzug durchgeführt. SCHLIERBACH. 25 Gruppen wie Perchten, Krampusse, Glöckler und Faschingsgilden aus ganz Oberösterreich und Bayern sowie Musikkapellen nahmen an diesem Umzug teil. Mehr als 600 Zuschauer hatten die einmalige Möglichkeit, Brauchtümer und vieles mehr vereint in einem Umzug zu sehen. Ein großes Dankeschön den Feuerwehren, Gemeinde mit Bauhof, den Mitgliedern der Faschingsgilde Schlierbach, welche den...

Das Landesprinzenpaar 2017: Sabine und Christian Lang aus Schlierbach | Foto: FG Schlierbach/Almhofer

Regionale Traditionen werden hochgehalten: Erstmals Brauchtumsumzug in Schlierbach

In der Landesnarrenhauptstadt Schlierbach findet am 28. Jänner erstmals ein Brauchtumsumzug statt. SCHLIERBACH (wey). Faschingsumzüge sind in der "fünften Jahreszeit" keine Seltenheit. Die Faschingsgilde Schlierbach, die ja heuer das Landesprinzenpaar stellt, betritt mit ihrer Veranstaltung allerdings heuer Neuland. Erstmals organisieren die Kremstaler Narren am 28. Jänner einen Brauchtumsumzug. 25 Gruppen präsentieren sich Gezeigt werden soll die Vielfalt an Bräuchen, die es in der...

1 98

Gar nicht "Käse", dieses Festival!

Käse- und Knödelfestival 2015: 4.635 Euro für die Schmetterlingskinder KAPRUN (cn). "Somit ist das 10. Käse- und Knödelfestival wieder Geschichte und 2016 wird es noch größer…", meinte Mitveranstalter Markus Casna zum Abschluss der heurigen Jubiläumsveranstaltung. Bei der 10. Ausgabe dieses beliebten Kapruner Festes, das heuer vom 4. bis zum 13. September gedauert hat, war wieder jede Menge geboten. Den Auftakt bildeten ein Käse-Genuss-Markt sowie ein Kinderfestzug und ein Bauernherbstfest....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Hexen aus Ellbögen waren eine umjubelte Gastgruppe.
1 1 15

Peitschenschnöller vertieben den Regen leider nicht

Brauchtumsumzug lockte trotz Schneeregen tausende Schaulustige nach Hötting Heute (Samstag) fand im Innsbrucker Stadtteil Hötting das erste Mal seit 35 Jahren wieder ein Fasnachtsumzug statt. Der Brauchtumsumzug, der von den Höttinger Mullern organisiert wurde, lockte tausende Schaulustige in den Stadtteil. Buntes Treiben Zahlreiche Vereine aus Hötting sowie etliche Gastgruppen nahmen an dem bunten Treiben teil. Eröffnet wurde der Umzug von den "Gastgebern" – den Höttinger Jungmullern.

Anzeige
3

Brauchtumsumzug anlässlich des 651. St. Veiter Wiesenmarktes

Ort: Innenstadt und Rennbahngelände St. Veit 10 Uhr: Traditioneller Brauchtumsumzug mit allen Kultur- und Brauchtumsvereinen aus St. Veit und der näheren und weiteren Umgebung. • Krämermärkte (29. Sept. – 2. Okt. und 6. – 8. Okt.): Die Angebotspalette reicht von Qualitätstextilien für Damen, Herren und Kinder, Unterwäsche, Leder- und Schuhwaren, modischen Accessoirs, Uhren und Schmuck, über messerscharfe Neuheiten, Haushaltsartikel aller Art, Geschirr, Tischdecken, Sport- und Freizeitartikel,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.