Landesberufsschule Zell am See
Besonderer Unterricht für Lehrer am Biergut

- LR Maria Hutter und die Direktorin der LBS Zell am See, Salome Rattensberger.
- Foto: LMZ/Hannes Vogl
- hochgeladen von Gudrun Dürnberger
Die Landesberufsschule Zell am See informierte sich auf dem Stiegl-Gut Wildshut über Bierherstellung und ökologische Landwirtschaft.
ZELL AM SEE. An einem Unterricht der besonderen Art, sozusagen mit vertauschten Rollen, nahmen kürzlich Lehrerinnen und Lehrer der Landesberufsschule Zell am See gemeinsam mit Bildungslandesrätin Maria Hutter teil. Bei ihrem Besuch auf dem Stiegl-Gut Wildshut wurden sie in die Kunst der Bierherstellung eingeführt. Außerdem besichtigten sie die dortige Imkerei, den Krämerladen, die Urgetreide-Ackerflächen, die Brotstube und informierten sich über alte und vom Aussterben bedrohte Tierrassen.
Alte Getreidesorten und Tierrassen
Wildshut, Österreichs erstes Biergut, steht für ökologische Kreislaufwirtschaft. Unter dem Motto „Vom Feld ins Glas“ werden alle Schritte des Bierbrauens selber durchgeführt. Mit der Sicherung der Artenvielfalt, gepaart mit altem Wissen, gelingt es, einzigartige Bierspezialitäten herzustellen: Längst vergessene Getreidesorten werden auf Gut Wildshut kultiviert. Zudem sind alte Tierrassen wie Mangalitza-Schweine, Pinzgauer Rinder und Dunkle Bienen auf der Bio-Landwirtschaft beheimatet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.