Wildshut

Beiträge zum Thema Wildshut

Das gesamte Projekt wird in vorwissenschaftlichen Diplomarbeiten von zwei HBLA-Schülerinnen dokumentiert. Von links: Eva Stangl (Schülerin), Victoria Seidl, Konrad Steiner und Kathrin Rieder (Schülerin). | Foto: Neumayr/Leopold
3

Kooperation Stiegl & HBLA Ursprung
Agroforst-Projekt für mehr Biodiversität

Im Stiegl-Gut Wildshut widmet man sich auch den Herausforderungen, die der Klimawandel für die Landwirtschaft mit sich bringt, und hat dafür schon mehrere Projekte in Kooperation mit der HBLA Ursprung umgesetzt. Kürzlich wurde ein neues Projekt gestartet, das nachhaltige Rohstoffgewinnung, die Bodenverbesserung sowie gleichzeitig die Artenvielfalt fördern soll. ELIXHAUSEN, WILDSHUT, SALZBURG. Auf dem Stiegl-Gut Wildshut, werden laufend Projekte rund um die Themen Bodengesundheit, Artenvielfalt...

Das Stiegl-Gut wurde für seine Bierkarte ausgezeichnet. | Foto: s'Entdeckerviertel

Gault&Millau Restaurantguide 2025
Die beste Bierkarte des Landes in Wildshut

Im Gault&Millau Restaurantguide 2025 ist wieder zu sehen, wer sich in Österreich den Titel als Haubenkoch verdient hat. Zudem werden auch einige Auszeichnungen vergeben. So darf sich das Stiegl-Gut Wildshut in St. Pantaleon über die „Bierkarte des Jahres 2025" freuen. ST. PANTALEON. Am Stiegl-Gut Wildshut wird eine große Vielfalt an Bieren gebraut und ausgeschenkt. Natürlich gibt es auch zu jeder angebotenen Speise die passende Bierempfehlung. Das Gut glänzt zudem mit seiner Regionalität: Neben...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Salzburger Herbert Stranzinger übernimmt mit Anfang August die Leitung des Stiegl-Guts Wildshut. | Foto: Stiegl/Neumayr

Unter neuer Leitung
Herbert Stranzinger übernimmt Stiegl-Gut Wildshut

Der gebürtige Salzburger Herbert Stranzinger übernimmt ab Anfang August die Leitung des Stiegl-Guts Wildshut in St. Pantaleon. ST. PANTALEON. Die Stieglbrauerei hat 2015 die Tore des Stiegl-Guts Wildshut geöffnet. Dessen Leitung übernimmt mit Anfang August Herbert Stranzinger. Er wird sich künftig um die Weiterentwicklung des Gastronomie- und Meetingsegments am Stiegl-Gut kümmern und Projekte rund um die Themen Kreislaufwirtschaft, Artenvielfalt und neues, nachhaltiges Wirtschaften...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Norbert Rainer, Victoria Seidl vom Stiegl-Gut Wildshut und Stefan Kaineder | Foto: Klimabündnis OÖ

Umweltbewusst und nachhaltig
Stiegl-Gut Wildshut ist jetzt Klimabündnis-Betrieb

Das Stiegl-Gut in Wildshut, Gemeinde St. Pantaleon, wurde von Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder zum Klimabündnisbetrieb ausgezeichnet. ST. PANTALEON. Das Unternehmen nutzt bereits Ökostrom und Flüssiggas für Wärme, Strom und Prozessenergie – dadurch werden die CO₂-Emissionen reduziert. Das Stiegl-Gut Wildshut produziert Bio-Biere und Bio-Brände und verkauft im hauseigenen Krämerladen ausschließlich Bio-Produkte. In der Küche werden überwiegend biologische und saisonale Produkte...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Dirigentin Elisabeth Fuchs, Schauspieler Hans Sigl, Stiegl-Chefin Alessandra Kiener und Sängerin Monika Ballwein (v. l. n. r.) genossen das warme Sommerwetter. | Foto: wildbild

Open-Air Klassiker in Wildshut
Bergdoktor auf dem Stiegl-Gut Wildshut

Das Open-Air-Konzert auf dem Stiegl-Gut in Wildshut war wieder ein voller Erfolg. Selbst der "Bergdoktor" kam vom Wilden Kaiser angereist. WILDSHUT. Auch das achte Open-Air-Konzert auf dem Stiegl-Gut in Wildshut lockte wieder viele Musikliebhaber an. Die Philharmonie Salzburg bot wieder einen bunten Mix aus Klassik und Unterhaltungsmusik. Auch "Bergdoktor" Hans Sigl und Sängerin Monika Ballwein genossen das Sommerwetter. Rund 800 Menschen fanden im Innenhof des Gutes Platz, um mit feinsten...

Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker mit Wildshut-Braumeister Sebastian Eßl beim Verkosten des Bio-Whiskys im Reifekeller. | Foto: wildbild
2

Stiegl-Gut Wildshut
Edler Whisky aus Urgetreide und Quellwasser

Edel-Destillat aus St. Pantaleon: Stiegl-Gut Wildshut präsentiert "Wildshut Bio Whisky No 12". ST. PANTALEON. Seit einigen Jahren widmet sich Österreichs erstes Biergut, das Stiegl-Gut Wildshut in St. Pantaleon, auch dem Brennen edler Spirituosen in Bio-Qualität. Nach Edelbrand und Hopfen-Gin wurde nun der "Wildshut Bio Whisky No 12" als neuestes Mitglied der hochprozentigen Wildshut-Produkte präsentiert. Whisky vom Biergut Bier und Whisky – Für Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker und sein...

Das Stiegl-Gut Wildshut hat sich ganz der Einfachheit und Achtsamkeit verschrieben. | Foto: s'Entdeckerviertel
Video 62

Bios erleben
Entdeckerviertel bewirbt Bio-Betriebe

Nachhaltigkeit hat immer mehr Einfluss auf unser Freizeitverhalten: Deshalb hat das Entdeckerviertel nun das Projekt "Bios erleben" gestartet und holt damit Bio-Produkte vor den Vorhang. BEZIRK BRAUNAU. "Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine gesellschaftliche Entwicklung, die seit Jahren immer mehr Einfluss auf das Freizeitverhalten nimmt. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend weiter beschleunigt und intensiviert", weiß Georg Bachleitner. Der Geschäftsführer der Tourismusregion...

Foto: Scharinger
17

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Schwierige LKW-Bergung bei Wildshut

Update vom 3. Februar 2022: WIRLDSHUT. Bei Wildshut kam gestern, am 2. Februar 2022 gegen 14.45 Uhr ein LKW mit Sattelanhänger von der Fahrbahn ab. Der Lenker ist ein 49-jähriger serbischer Staatsangehöriger. Der Sattelanhänger war mit Schnittholz beladen. In einer leichten Linkskurve auf der Weilhart Landesstraße geriet das Fahrzeug rechts von der Straße und kippte um. Dabei blieb der LKW auf der rechten Seite liegen. Der Fahrer konnte sich selbständig aus dem Führerhaus befreien und wurde...

Schüler Daniel Grömer, Chefbraumeister Christian Pöpperl, Schülerin Hannah Brandstätter und Peter Schwaiger (Lehrer für Umwelt- und Ressourcenmanagement) bei der Heckenpflanzung an der HBLA Ursprung. | Foto: www.neumayr.cc/Leo

Klimaschutz
Urpflaumen-Hecke für klimaresiliente Landwirtschaft

Mehrwöchige Trockenphasen wechseln sich mit Starkregenereignissen ab. Der Klimawandel ist in unseren Breiten angekommen und stellt die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Am Stiegl-Gut Wildshut schafft man mit modernem Expertenwissen Voraussetzungen, um auch in Zukunft ökologisch und ökonomisch nachhaltig wirtschaften zu können. So werden im Braugerstenacker Gehölzer gesetzt, die im Zusammenspiel mit dem Urgetreide Wachstum, Ertrag und Artenvielfalt fördern. ELIXHAUSEN, WILDSHUT. In...

Das Konzert-Picknick am Stiegl-Gut Wildshut mit der Philharmonie Salzburg fand heuer wieder bei prachtvollem Spätsommerwetter statt. Im Bild (v.l.): Stiegl-Eigentümer Heinrich Dieter und Alessandra Kiener, Dirigentin Elisabeth Fuchs und die Solisten Katharina und Einar Gudmundsson.

 | Foto: Neumayr/Hofer
3

Gut Wildshut
Musikalischer Sommerausklang

Bei herrlichem spätsommerlichen Wetter ging das Konzert-Picknick am Stiegl-Gut Wildshut über die Bühne. Die Philharmonie Salzburg gab Klassiker und eine Uraufführung zum Besten. WILDSHUT. Das Konzert-Picknick am Stiegl-Gut Wildshut hat bereits Tradition und konnte heuer wieder stattfinden. Diesmal sorgte die Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs neben bekannten Melodien der klassischen und unterhaltsamen Musik mit einer Premiere für Furore. Stiegl-Hymne "Gutes braucht eine...

Die Freude über den Regionalitätpreis 2019 war groß. | Foto: Martin Schöndorfer
2

Ein Jahr nach Regiopreis 2019
Preis motivierte und würdigte Arbeit

Der Sieg des Regionalitätspreises 2019 hat die Lehrer und Schüler der HBLA Ursprung zu weiteren tollen Projekten motiviert. ELIXHAUSEN. 2019 erhielt das Projekt „HBLA Ursprung & Stiegl – Gemeinsam für eine moderne Landwirtschaft“ den Preis für "Bildung und Forschung". Rückblickend meint Konrad Steiner (HBLA Ursprung): "Mit dem Regionalitätspreis wurde die langjährige Kooperation zwischen Stieglbrauerei und HBLA Ursprung gewürdigt. Das motiviert immens." So gibt es schon weitere gemeinsame...

Das Konzert-Picknick mit der Philharmonie Salzburg und den „Hollerstauden“ findet heuer auf dem Stiegl-Gut Wildshut im „Kleinformat“ am 29. August statt. 
 | Foto: Neumayr/Leo

Open Air-Konzert
Philharmonie und Hollerstauden in Wildshut

Beim Konzert-Picknick am 29. August am Gut Wildshut geben die Philharmonie Salzburg & die „Hollerstauden“ gemeinsam unter der Leitung von Elisabeth Fuchs ein Open Air-Konzert für 200 Musikbegeisterte.  WILDSHUT. Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, das Positive sichtbar zu machen. Darum wird die liebgewonnene Tradition, dass Stiegl und die Philharmonie Salzburg gemeinsam zum Konzert-Picknick auf das Gut Wildshut laden, auch heuer fortgesetzt. Am 29. August findet das Open Air-Konzert –...

Die Projektpartner (v.l.n.r.): Christina Fuchs, HBLA Ursprung, Peter Kaufmann vom Haus der Natur, Konrad Steiner, HBLA Ursprung und Gerlinde Hagler, Salzburg AG | Foto: Salzburg AG
2

Lokalbahnstrecke
Eidechsen auf den Bahndämmen

Die Salzburg AG  unterstützt das von der HBLA errichtete Echsen-Habitat  entlang der Lokalbahnstrecke im Flachgau und überlässt den gefährdeten Tieren Lebensraum. FLACHGAU. Sonnige Wegränder, Waldränder und Hecken jeglicher Art sind das zu Hause der Zauneidechse. Der natürliche Lebensraum dieser Echsen ist aber selten geworden und so ist das Reptil vom Aussterben bedroht. Aus diesem Grund steht die Zauneidechse europaweit unter strengem Schutz. Neuer Lebensraum für Echsen Bahndämme und...

LR Maria Hutter und die Direktorin der LBS Zell am See, Salome Rattensberger.  | Foto: LMZ/Hannes Vogl
2

Landesberufsschule Zell am See
Besonderer Unterricht für Lehrer am Biergut

Die Landesberufsschule Zell am See informierte sich auf dem Stiegl-Gut Wildshut über Bierherstellung und ökologische Landwirtschaft. ZELL AM SEE. An einem Unterricht der besonderen Art, sozusagen mit vertauschten Rollen, nahmen kürzlich Lehrerinnen und Lehrer der Landesberufsschule Zell am See gemeinsam mit Bildungslandesrätin Maria Hutter teil. Bei ihrem Besuch auf dem Stiegl-Gut Wildshut wurden sie in die Kunst der Bierherstellung eingeführt. Außerdem besichtigten sie die dortige Imkerei, den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Langsam im Smoker gegartes Pinzgauer Rind aus der Stiegl Gut Wildshut Landwirtschaft serviert mit Wiesenkräutersalat auf Orangen-Karotten-Rohkost mit Ettenauer Ziegenfrischkäse. | Foto: Die Abbilderei

Regionale Küche
So schmeckt das Innviertel

Das Innviertel schmeckt nach Haringkas, Salbeischnitten, Stöcklkraut, Pofesen, Pfonakuchen und Zeltl. BRAUNAU. (patr). Deftig oder süß, knusprig oder zart - was aus den Innviertler Küchen kommt, schmeckt nach Heimat. In der Fastenzeit kommt Haringkas auf den Teller, sobald sich der Wiesensalbei zeigt wird er knusprig gebacken, Hausmannskost wird mit Stöcklkraut und roggenen Nudeln serviert und zur Nachspeise kommen Pofesen oder Pfonakuchen auf den Tisch. Die meisten Gerichte werden nach Gefühl...

Konrad Steiner, Sarah Dürnberger, Johannes Siller , Christoph von Hohberg, Thomas Eberl,  Josef Kocher und  Johann Reschenhofer freuten sich gemeinsam über die neuen Schwarzpappeln am Stiegl-Gut Wildshut. | Foto: www.vogl-perspektive.at

Schützenswerte Schwarzpappel

ELIXHAUSEN/WILDSHUT (red). Im Rahmen eines Schulprojekts helfen die Schüler der Höheren Bundeslehranstalt Ursprung mit, die regionale, einheimische Schwarzpappel zu erhalten. Die Schüler des vierten Jahrganges setzten 250 Innviertler Schwarzpappeln entlang des Treppelweges am Biergut in Wildshut ein. „Wir haben uns für diese Baumart entschieden, weil nur mehr wenige, abzählbare Altbäume vorhanden sind und wir dadurch mithelfen, diese einheimische Pflanzenart zu retten“, erklärt Forstlehrer...

Im einzigartigen Ambiente des Stiegl-Guts in Wildshut findet heuer zum zweiten Mal ein Adventmarkt statt. | Foto: Gabi Scheinast
2

Bierstacheln und Stiegl-Rösser: Biergut lädt zum Adventmarkt

WILDSHUT. Österreichs erstes Biergut - das Stiegl-Gut - lädt am 2. und 3. Dezember zum Advent- und Kunsthandwerksmarkt ein. In der Pontigoner Ortschaft Wildshut versammeln nicht 30 Aussteller und präsentieren ihr Kunsthandwerk - von Glasbläserei, Holzdrechsel-, Töpfer- und Schneiderhandwerk bit zum selbstgeschöpften Papier. Auch der Genuss kommt nicht zu kurz: Bio-Spezialitäten, Grillwürstel und Bierstacheln, sowie und stimmungsvolle Musik umrahmen das Programm. Die Kleinen können sich kreativ...

Heinrich Dieter Kiener und seine Frau Alessandra genossen die musikalischen Darbietungen der Philharmonie Salzburg mit Elisabeth Fuchs. | Foto: Neumayr

Konzert-Picknick am Stiegl-Gut

SALZBURG. Obwohl der Herbst pünktlich zum meteorologischen Stichtag Einzug hielt, ließen sich die Musikfans nicht davon abhalten, auf dem Stiegl-Gut Wildshut den musikalischen Klängen zu lauschen. Das Konzert wurde kurzerhand ins Moarhaus verlegt, wo bei unbeschwerter Stimmung die Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs bekannte Melodien der klassischen und der unterhaltenden Musik spielte. _____________________________________________________________________________ Du...

Das Stiegl-Gut Wildshut ist Schauplatz des Konzert-Picknicks mit der Philharmonie Salzburg. | Foto: wildbild
2

Konzert-Picknick am Stiegl-Gut Wildshut

ST. PANTALEON. Bereits zum zweiten Mal findet das beliebte Konzert-Picknick auf Österreichs 1. Biergut, dem Stiegl-Gut Wildshut, in der Nähe von St. Pantaleon statt. Stiegl und die Philharmonie Salzburg laden gemeinsam zu diesem außergewöhnlichen Musik-Erlebnis für die ganze Familie ein. Das Open-Air Event für Groß und Klein beginnt am Samstag, 2. September um 14:30 Uhr (Einlass ab 13:30 Uhr). Der Eintritt ist frei. Musik unter freiem Himmel Unter der Leitung von Elisabeth Fuchs spielt die...

Das Stiegl-Gut Wildshut - Österreichs 1. Biergut - ist Schauplatz des diesjährigen Konzert-Picknicks mit der Philharmonie Salzburg.
Bildnachweis: wildbild/Abdruck honorarfrei! | Foto: Marco Riebler / Abdruck honorarfrei!
2

Konzert-Picknick mit der Philharmonie Salzburg

ST. PANTALEON. Bereits zum zweiten Mal findet das beliebte Konzert-Picknick auf Österreichs 1. Biergut, dem Stiegl-Gut Wildshut, in der Nähe von St. Pantaleon statt. Stiegl und die Philharmonie Salzburg laden wieder gemeinsam zu diesem außergewöhnlichen Musik-Erlebnis für die ganze Familie ein. Das Open-Air Event für Groß und Klein beginnt am Samstag, 2. September, am frühen Nachmittag. Unter der Leitung von Elisabeth Fuchs spielt die Philharmonie Salzburg bekannte Melodien der klassischen und...

5

Abschnittsatemschutzübung in Hackenbuch

Pro Jahr finden zwei Abschnittsatemschutzübungen im Abschnitt Wildshut statt. Im Frühjahr 2017 führte diese die FF Hackenbuch durch. In einem alten Haus mussten zuerst von den Atemschutztrupps Fragen beantwortet und über Funk an die Atemschutzüberwachung durchgegeben werden. Anschließend galt es im völlig verrauchten Gebäude eine Person sowie eine Gasflasche zu finden. Wir möchten uns bei der Feuerwehr Hackernbuch für die Durchführung der Übung bedanken, da es sehr wichtig für Atemschutzträger...

Brunch im Stiegl Biergut in Wildshut: Koch Johannes Hofer, Gutsverwalter Franz Zehentner und "gute Seele" Anna Grünwald | Foto: Franz Neumayr
18

Ein Schluck Bier zum Frühstück? Auszeit am Stieglgut Wildshut

Einmal im Monat lädt Stiegl in Wildshut unter dem Titel "Auszeit" zum ausgedehnten Brunch mit Spezialitäten aus der eigenen Landwirtschaft und regionalen Partnern Für Slow Food-Anhänger, die es insbesondere sonntags gerne noch etwas genüsslicher angehen, gibt es ab März jeden letzten Sonntag im Monat die "Wildshuter Auszeit" um 28 Euro pro Person: Aufgetischt wird bei diesem Brunch im Stieglgut Wildshut in erster Line das, was die eigene Bio-Landwirtschaft hergibt – von Bauernbutter, Obazda und...

2

Landjugend agrarisch unterwegs

Die beiden Agrarkreise der Landjugendbezirke Braunau und Vöcklabruck besuchten gemeinsam das Unternehmen Siloking in Tittmoning und das Stieglgut in Wildshut. BRAUNAU. Am 27. Jänner machten sich ca. 40 motivierte Landjugendliche mit dem Bus auf den Weg zur Firmenzentrale Siloking nach Tittmoning in Bayern. Nach einem üppigen Weißwurstfrühstück und der Unternehmensvorstellung bekamen wir tolle Einblicke in die Produktions- und Fertigungshallen des Unternehmens. Die Siloking Mayer Maschinenbau...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.